alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#101

Beitrag von Olaf » Do 6. Sep 2012, 19:06

Moin,
heut wird zum letzten Mal gekäst dieses Jahr, wenn ich nicht noch irgendwo anständige Milch auftue.
Ich überlege, Feta, wie ich ihm mache hier noch mal genau zu dokumentieren, mit Temperaturen, Zeiten. Grad bin ich beim ansäuern und hab deswegen Zeit.
Dann fiel mir ein "Kacke, der Montagnoli liegt ja immer noch im Kühlschrank!"
Rausgeholt, todesmutig gekostet:
Die Säure ist weg, er brennt aber im Rachen, am ehsten würd ich das mit Goronzola vergleichen.
So aufs Brot isst ihn wohl nur noch so ein Hardliner wie ich, aber zum überbacken mag der noch ok sein.
Grau ist er nicht geworden und zu fest:
k-IMG_5680.JPG
k-IMG_5680.JPG (48.54 KiB) 1478 mal betrachtet
Aber essbar :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: alles Käse

#102

Beitrag von Adjua » Do 6. Sep 2012, 19:49

Darf ich dumm fragen warum es keine Milch mehr gibt?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#103

Beitrag von Olaf » Do 6. Sep 2012, 19:54

Weil meine Frau keine Lust mehr zu melken hat :lol:
Durch die Totgeburt bei der einen Ziege hat sie früh im Jahr anfangen müssen.
Und noch ist es Hobby....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: alles Käse

#104

Beitrag von Adjua » Do 6. Sep 2012, 20:53

Achso. Und da kann man so einfach aufhören?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#105

Beitrag von Olaf » Do 6. Sep 2012, 21:25

So einfach nicht, aber man kann.
----------------
Ich werde nichts berichten, ich bin sauer, auf mich oder die Milch oder den Säurestarter oder das überlagerte Lab.
Oder alles, murphys law: " Was schief gehen kann geht schief".
Ein Kilo, aus 8 Litern, das ist selbst für Ziege und meine Unfähigkeit wenig.
Aber besser als nix.
*tief lufthol*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#106

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 6. Sep 2012, 22:13

*tröööööööst* :ohm:
:lala: :ziege:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#107

Beitrag von Olaf » Do 6. Sep 2012, 22:44

ich bin untröstlich!
*lach*
hab mich schon wieder abgeregt.
Ein Kg auf 8 Liter sind doch immerhin 12,5 %.
Ich erwarte 15 oder 20, denk schon über Fehler nach, aber die Welt dreht sich weiter.
Man sieht am Rand der Form, wegen den Lufteinschlüssen, dass ich ein Problem hatte, entweder im Tuch (was sollt ich tun bei soviel Staub) zu lange entmolken oder weil ich noch ein bisschen mit Bruchbrennen nachgepfuscht habe. Aber fürn Feta ist das kein Problem.
k-IMG_5682.JPG
k-IMG_5682.JPG (51.71 KiB) 1453 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#108

Beitrag von Olaf » Mo 10. Sep 2012, 11:36

Moin,
so, der Feta ist gestern im "Käseschrank" gelandet, der ist auf 17 Grad eingestellt. Und muss sich den Platz mit dem Spitzkohl teilen.
In 10 Tagen kommt er dann den normale Kühlschrank,
Diesmal hab ich etwas Minze mit reingesteckt, ich hatte Minze mal in Haloumi, das war recht wohlschmeckend. (Der wurde aber etwas aufgeschnitten, Minze rein, zugeklappt und auf den Grill). Hoffentlich ists nicht zuviel, aber es ist nur ein Blättchen pro Glas. Irgendwann wird Minze penetrant, finde ich.
LG
Olaf
k-feta.jpg
k-feta.jpg (16.18 KiB) 1425 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rheinländerin

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#109

Beitrag von rheinländerin » Mo 17. Sep 2012, 11:38

Rati hat geschrieben:mit der richtigen Technick geht das eigentlich ganz gut, grad wenn der Mist schön dicht liegt kann mensch den prima Plackenweise mit der Gabel abheben.

Wir hatten früher die Ponies im Offenstall auf Strohmatratzen, die 1 mal im Jahr gemistet wurden. Ich fand das richtig arbeit und war hinterher immer platt und hatte Blasen an den Händen. Obwohl wir täglich das Nasse rausgenommen haben, immer gut übergestreut und auch Gesteinsmehl benutzt haben war es doch eine stinkende Angelegenheit. Wenn das Tier liegt bekommt es noch mehr Amoniak ab, die Lunge leidet und für die Hufe ist es auch ungesund.
Rati hat geschrieben:Besser als wenn da loses Stroh liegt und die Köttels dann so frei rumrollen.
Dazu nehm ich den Besen :)
Ich habe 6 Großziegen und pro Woche 1 große Schubkarre Mist, das ist in 10 Minuten erledigt.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus

#110

Beitrag von Rati » Mo 17. Sep 2012, 11:54

Hi rheinländerin

du hast natürlich recht, mit dem kleinen Finger macht (auch) man(n) das nicht. :)

Ist vielleicht auch eine Sache wie mensch persönlich das mit der Arbeitseinteilung findet.
Ich klotz halt lieber mal nen halben Tag richtig ran als jede Woche ne halbe Stunde (vor und Nacharbeiten eingerechnet) dafür abknappsen zu müssen.

Deswegen empfinde ich persönlich das einmal jährlich misten besser. Deswegen muß das ja aber nicht für andere gelten. :)
...Wir hatten früher die Ponies im Offenstall...
sind Pferde im allg. vielleicht auch etwas anders zu betrachten als Ziegen oder Schafe?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“