Obstmühle: Alternativen
Obstmühle: Alternativen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer - für den privaten Kleinhaushalt - geeigneten Alternative zu einer Obstmühle ( http://www.rlh-gmuend.at/Benutzer/Schad ... e_baby.jpg)
Habt ihr Erfahrungen mit Küchenmaschienen, Handarbeit u.ä.
Möchte dieses Jahr ungern in die Mühle investieren aber trotzdem bereits Saft kalt pressen.
Freue mich über Erfahrungen
Grüße
Sarek
ich bin auf der Suche nach einer - für den privaten Kleinhaushalt - geeigneten Alternative zu einer Obstmühle ( http://www.rlh-gmuend.at/Benutzer/Schad ... e_baby.jpg)
Habt ihr Erfahrungen mit Küchenmaschienen, Handarbeit u.ä.
Möchte dieses Jahr ungern in die Mühle investieren aber trotzdem bereits Saft kalt pressen.
Freue mich über Erfahrungen
Grüße
Sarek
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Obstmühle: Alternativen
Eine Kollegin von mir jagd die Äpfel durch den Gartenhächsler (einer mit Walzen) sie macht das seit Jahren und ist zufrieden, ich habs aber noch nicht probiert.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Obstmühle: Alternativen
Bei Kleinmengen benutze ich einen Fleischwolf ohne Messer und Lochscheibe.
lg Jonas
lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Obstmühle: Alternativen
Ich habe so ein Ding http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0725122012
bloß aus DDR-Produktion (sieht fast genau so aus, die werden die doch nicht exportiert und "Braun" dran geschrieben haben
)
für kleine Mengen geht der ganz gut, ich habe letztes Jahr Apfelsaft gemacht (6 Flaschen), was aber schon eine langwierige Angelegenheit war, weil die EInfüllöffnung so klein ist, das nur schmale Spalten rein passen
auch das innen liegende "Sieb" muß oft von Schalenresten usw. gereinigt werden, weil sonst kein Saft mehr austritt
wahrscheinlich hätte ich die Äpfel nicht nur entkernen und in Spalten schneiden, sondern auch noch Schälen müsssen...
der Saft war aber sehr lecker und schön naturtrüb
anderes Obst habe ich noch nicht damit entsaftet, war überhaupt mein erster Versuch, das Ding stand 2 Jahrzehnte in der Abstellkammer rum...
bloß aus DDR-Produktion (sieht fast genau so aus, die werden die doch nicht exportiert und "Braun" dran geschrieben haben

für kleine Mengen geht der ganz gut, ich habe letztes Jahr Apfelsaft gemacht (6 Flaschen), was aber schon eine langwierige Angelegenheit war, weil die EInfüllöffnung so klein ist, das nur schmale Spalten rein passen
auch das innen liegende "Sieb" muß oft von Schalenresten usw. gereinigt werden, weil sonst kein Saft mehr austritt
wahrscheinlich hätte ich die Äpfel nicht nur entkernen und in Spalten schneiden, sondern auch noch Schälen müsssen...
der Saft war aber sehr lecker und schön naturtrüb
anderes Obst habe ich noch nicht damit entsaftet, war überhaupt mein erster Versuch, das Ding stand 2 Jahrzehnte in der Abstellkammer rum...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Obstmühle: Alternativen
Moin,
ganz einfach :
Ganz normaler Gartenhächsler,
kleine Wäscheschleuder
alter Kopfkissenbezug.
Äpfel durch den Hächsler jagen,Apfelschnitzel in Wanne auffangen,Kopfkissenbezug in die Wäscheschleuder geben und über den Rand hängen lassen.
Die Apfelschnitzel in den Bezug geben, nicht zu voll machen weil es sonst eine Unwucht gibt, Kissenbezug oben zusammen falten.
Starten und Apfelsaft auffangen.
funktioniert auch bei viel, viel Menge.
Ersetzt jede Profianlage, selbst der Trester ist knochentrocken.
Als meine erste Schleuder kaputt ging, habe ich mir für hundert Mark ne neue gekauft, so zufrieden war ich damit.
Erst als ich mir ein großes Grundstück besorgte, das ohne Strom ist, kaufte ich mir eine Rätzelmühle und eine Handpresse.
Jetzt, wo meine Knochen und Muskel schwächeln, überlege ich mit einem Generator auf mein altes System zurückzugehen.
Geht viel viel schneller und schont meine Restkräfte
Auf ein gutes Gelingen
Gruß
Helmut
ganz einfach :
Ganz normaler Gartenhächsler,
kleine Wäscheschleuder
alter Kopfkissenbezug.
Äpfel durch den Hächsler jagen,Apfelschnitzel in Wanne auffangen,Kopfkissenbezug in die Wäscheschleuder geben und über den Rand hängen lassen.
Die Apfelschnitzel in den Bezug geben, nicht zu voll machen weil es sonst eine Unwucht gibt, Kissenbezug oben zusammen falten.
Starten und Apfelsaft auffangen.
funktioniert auch bei viel, viel Menge.
Ersetzt jede Profianlage, selbst der Trester ist knochentrocken.
Als meine erste Schleuder kaputt ging, habe ich mir für hundert Mark ne neue gekauft, so zufrieden war ich damit.
Erst als ich mir ein großes Grundstück besorgte, das ohne Strom ist, kaufte ich mir eine Rätzelmühle und eine Handpresse.
Jetzt, wo meine Knochen und Muskel schwächeln, überlege ich mit einem Generator auf mein altes System zurückzugehen.
Geht viel viel schneller und schont meine Restkräfte
Auf ein gutes Gelingen
Gruß
Helmut
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Obstmühle: Alternativen
Helmut- das wird im nächsten Jahr sofort ausprobiert!
DANKE für den Tip!
Dieses JAhr habe ich den Dampfentsafter mit minimalem Erfolg eingesetzt!
DANKE für den Tip!
Dieses JAhr habe ich den Dampfentsafter mit minimalem Erfolg eingesetzt!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Obstmühle: Alternativen
Wir haben ja auch mit zwei anderen Teilhabern ne Rätzmühle und ne Spindelpresse. Aber noch mal ein Wort zu dem Walzenhäcksler, wenn ihr euch was Gutes tun wollt, lasst diese ganze moderne china sche.... sein. Im Netz gibt es öfter diese Neudorff Mini 100 Walzenhäcksler für 30 bis 60 Euros zu kaufen. Ich habe einen vor 5 Jahren für 35 Eus gekauft und bin super damit zufrieden (für hartes Altbrot und harte Brötchen ).
smallfarmer
smallfarmer
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Obstmühle: Alternativen
smallfarmer hat geschrieben: (für hartes Altbrot und harte Brötchen ).
smallfarmer

Danke fuer den Tip!
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Obstmühle: Alternativen
Helmut, wie umständlich ist es den Hächsler hinterher sauberzumachen?
Viele Grüße, Anya
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Obstmühle: Alternativen
Helmut, hat der so gewonnene Saft genauso eine grosse Schaumkeone, wie der aus dem elektrischen Entsafter? Die Idee finde ich jedenfalls spitzenmaessig!
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht