Hilfe! Birnen entsaften!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Hilfe! Birnen entsaften!

#1

Beitrag von kleinesLicht » Sa 15. Sep 2012, 17:06

Ich weiss ja, dass hier immer jemand kompetentes da ist...

Wir haben Massen an Birnen gepflueckt und die ersten paar Kilo durch einen elektrischen Entsafter gejagt (Der ist gut und taugt zum jagen ;) ). Nun ist da riesig viel Schaum auf dem Saft. Schaumloeffel funktioniert nur bedingt. Wie bekomme ich den Schaum einigermassen weg? ...und was kann ich damit anfangen, ist ja doch ganz schoen viel.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 15. Sep 2012, 17:28

hast du ein engmaschiges sieb schon versucht? ein grobes leinentuch würd sich auch anbieten.

mit dem schaum würd ich am ehesten sowas in der richtung versuchen: http://www.chefkoch.de/rezepte/60061021 ... sauce.html - und eine mostpresse kaufen ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#3

Beitrag von kleinesLicht » Sa 15. Sep 2012, 23:37

Ich habe in einen Einsatz von einem Edelstahlentsafter eine Mullwindel gelegt und abgeseiht, danach den Saft gekocht und abgefuellt. Ging ganz gut. Der verbleibene Schaum schmeckt richtig gut, aber nach der Menge Birnen, die ich vorher schon gegessen habe, ging nicht mehr viel.

Alternativ haben wir noch Rohsaft in Twist-Off Glaesern, die ich morgen einkochen will. Den frisch zentrifugierten Saft habe ich in den Einsatz vom Dampfentsafter geschuettet, wo der Ablauf dran ist, ein bisschen gewartet, bis sich der Schaum oben abgesetzt hat und abgefuellt. Auf zweien war trotz dieser Methode doch noch ne Menge Schaum, die werde ich nicht einkochen, sondern (in Ermangelung von Gelierzucker) zum sofortigen Verzehr freigeben. Abnehmer finden sich sicher.

Einen Teil habe ich einfach ueber die Birnen im Dampfentsafter gekippt. Aus der verbliebenen Maische daraus werde ich morgen noch Birnenmus machen, mit der flotten Lotte. Oder Birnenkraut, mal sehen...

Was dann noch uebrig bleibt, bekommen die Wuermer.

Zu allem Uebel habe ich auf einer Seite gelesen, dass reiner Birnensaft nicht sooo lange haltbar ist, jetzt bekomme ich schon wieder Sorge, dass die ganze Muehe umsonst war.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#4

Beitrag von ahora » So 16. Sep 2012, 00:22

hallo kleines licht,

dann koch doch aus dem eingekochten saft so nach und nach gelee, oder mische ihn mit anderen früchten, z.b. holunder oder brombeeren und dann marmelade draus machen, dann geht er auch nicht kaputt.

lg ahor a

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#5

Beitrag von MeinNameistHASE » So 16. Sep 2012, 11:51

Ich habe noch immer Birnensaft von vor 2 Jahren im Keller stehen und der schmeckt nun ja etwas eigentümlich (vermutlich durchs einwecken). Trinken kann man den trotzdem noch

Ich brauch die letzten Liter nach und nach im Müsli morgens auf.

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Manfred

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#6

Beitrag von Manfred » So 16. Sep 2012, 12:29

@kleines Licht: Mein Elektroentsafter erzeugt auch viel Schaum. Ich Fülle den Saft mit Schaum in einen sehr großen Topf, lasse ihn etwas stehen, damit der Saft sich unten sammeln kann, und Schöpfe den Schaum dann ab. Je mehr Saft du hast und je tiefer der Topf ist, desto besser.
Hab auch schon überlegt, wie man den lecker Schaum verwenden könnte. Das Problem ist, dass er durch die Luft in den Schaumbläschen sehr schnell oxidiert. Wenn er mal brau ist, sieht er gar nicht mehr lecker aus und der Geschmack geht auch schnell verloren. Deshalb verfüttere ich ihn mit dem Trester an die Tiere.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#7

Beitrag von kleinesLicht » So 16. Sep 2012, 22:14

Manfred, leider war der Entsafter nicht meiner, somit steht er mir nicht mehr zur Verfuegung. Machst du das Versuchskaninchen, bitte?! Einfach nach ein paar Birnen eine Zitrone mit entsaften, oder ein, zwei Schnitze, sonst wird es vielleicht zu sauer. Bei Kompott kochen, oder wenn man die Birnen zum Einwecken vorbereitet, soll man sie in leichtem Zitronenwasser zwischenlagern, damit sie nicht braun werden.

Meine Tochter meinte, der Schaum waere wie Schlagsahne. Hm... vegane Schlagsahne ;) Sieht nur etwas ... aus. :)
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#8

Beitrag von 65375 » Do 4. Okt 2012, 04:00

Beim Gelee-/Marmeladekochen soll man ein Stückchen Butter mitkochen, das verhindert das Schäumen. Hab's probiert. Funzt. Müßte ja auch bei Saft gehen.
Die Tage habe ich eine Menukarte gesehen, auf der z. B. eine Zubereitung mit Handkäs als "Mundgeruch", schwarze Nudeln mit Scampi als "Fischfutter im Schlangennest" usw. bezeichnet wurden. War wohl für Halloween.
Da hätte Birnenschaumsahne als "Klärschlamm" gut reingepaßt! :grr:

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#9

Beitrag von beutelsend » Mi 27. Feb 2013, 13:08

Also ich verwende für Birnen meinen Dampfentsafter, weil der Saft dann auch gleich heiß abgefüllt werden kann. Da hat sich noch nie Schaum gebildet.
Leckere Beigabe übrigens: Ingwer

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#10

Beitrag von kleinesLicht » Mi 27. Feb 2013, 23:41

Hm... Einige Glaeser, die ich mit dem Dampfentsafter gemacht habe, konnte ich wegschuetten :ohoh: Die, wo ich die Birnenstuecken einfach mit karamellisiertem Zucker gekocht und den Saft abgefuellt habe, waren perfekt.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“