Noch ein Nordi!

Antworten
multifred
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 23:09

Noch ein Nordi!

#1

Beitrag von multifred » Sa 15. Sep 2012, 00:36

Also hier im Nordwesten wohnen die Ostfriesen, in Holland die Westfriesen und in Schleswig-H. die Nordfriesen. Dann bin ich als Zugereister aus dem Osten ein Fernostfriese!

Ich sag dann mal ein verhaltenes "Moin!" in die Runde, den mit "Moin Moin!" gilt man ja hier schon als Quasselstrippe!

So nun möcht ich mich mal vorstellen!

Bin vor 37 Jahren in einem fernen "Arbeiter- und Bauernstaat" zur Welt gekommen und seit 8 Jahren lebhaft wohnhaft im schönen Ostfriesland und somit immer noch Ossi!

Seit 4 Jahren bewirtschafte ich nun den eigenen Garten und möchte dies immer weiter ausbauen bis hin zum Selbstversorger.

Da ich leider wenig zu hause bin, bräuchte ich schon manchmal Errntehelfer...(jemand Interesse an Melde?)
Auch fühlten sich Tiere schnell wohl bei mir, in Wühlmauskreisen sprach sich das schnell rum...

Aber mal Spaß beiseite, hatte von Anfang an klare Vorstellungen. Meine ersten Pflanzen waren eine Vogelschutzhecke.
Danach hab ich eine Obstwiese angelegt und alles was mit -beeren endet drumrum gepflanzt. In diesem Jahr trug der Apfel das erste mal und das sind schon tolle Erlebnisse. So langsam bekommt man auch mit was wächst und was nicht so . Aber das Wichtigste ist die Gemeinschaft. Alles kann man nicht allein haben. Drum ist es wichtig sich aufzuteielen und zu spezialisieren.

Ich hoffe hier viel zu erfahren und vielleicht auch was beitragen zu können und Gleichgesinnte aus der Umgebung kennen zu lernen. Also bis denn, erdige Grüße von multifred!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Noch ein Nordi!

#2

Beitrag von Tanja » Sa 15. Sep 2012, 01:09

Hi und Willkommen im Forum, Multifred! (Netter Nick :) )

Klingt spannend, was Du schreibst. Wünsche Dir regen Austausch!

:kuuh:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Noch ein Nordi!

#3

Beitrag von citty » Sa 15. Sep 2012, 01:20

Willkommen im Forum!

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

DerElch

Re: Noch ein Nordi!

#4

Beitrag von DerElch » Sa 15. Sep 2012, 01:41

hej hej und willkommen aus dem noch nördlicheren norden :D

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Noch ein Nordi!

#5

Beitrag von Spencer » Sa 15. Sep 2012, 07:59

Dann schicke ich mal ein moin, moin zurück...

Ich will auch so den Anfang wagen, wie Du begonnen hast. Erst mal Obstbäume und Beeren. Platz habe ich ja genug. Ich würde mich freuen wenn Du hier mal texten kannst, mit welchen Beeren Du denn so begonnen hast und welche Erfahrungen Du gesammelt hast. Ich wollte irgend etwas pflanzen was schnell wächst und somit eine Hecke bildet. Da ich keinen "festen Zaun" ziehen darf, will ich mit Benjeshecke und Beerenhecken ca. 150 Meter zu einem Plattenweg am östlichen Teil des Grundstückes abschließen. Ich dachte an Brombeeren ?

multifred
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 23:09

Re: Noch ein Nordi!

#6

Beitrag von multifred » Sa 15. Sep 2012, 10:01

Moin Ihrs und erstmal Danke für die frdl. Aufnahme!

Dank Spencer`s Frage kann ich ja mal erzählen wie ich angefangen habe. Wir(Ellis und ich) haben ein Doppelhaus mit etwas Land hintendran. Das War vorher `ne Weide die ein Bauer 2x im Jahr gemäht und sich Ballen gemacht hat.
Haben also aus dem Nichts angefangen. Dann lag auch noch jede Menge Unrat in meterhohem Gras was alles weg musste.
Dann haben wir erstmal Grenze gezogen in Form von Maschendrahtzaun auch untereinander. Somit mussten wir weniger einzäunen da bei mir noch viel offen ist und das Grundstück ausbruchsicher für die Hund werden sollte.
Somit war meine Hälfte dann zwar etwas veschachtelt, das sollte sich aber noch pos. auswirken beim anlegen von Gartenzimmern. Als erstes hat ein Nachbar mit Kubota und Gartenfräse eine Fläche von ca 20mx15m gefräst. Vom Zaun weg einen Meter hab ich mit Eisenbahnschwellen abgeteilt, quasi ringsrum und somit einen Streifen für Beeren und Sträucher geschaffen. Das verbleibende Viereck wurde mit Sand abgezogen und Rasen gesät. Dort kamen einige Obstbäume drauf wie Apfel, Birne, Süßkirsche, Zwetschge, ne neumodische Cherrykose aber auch Holzapfel und Holzbirne.
In den Streifen sollten sowohl Beeren als auch Vogelschutzgehölze und so war meine erste Bestellung ein solche Hecke als Sortiment mit Felsenbirne,Hartriegel,Wildrose,Hasel,Heckenspiere,Weissdorn usw. Auf etwa 5m arbeitete ich schön Torf ein, da stehn jetzt ca 8 Heidelbeerstr. und tragen von Jahr zu Jahr mehr. Da hab ich die Ellis schon ein, ihre sind halb so groß da anfangs nur schnell irgendwo eingepflanzt und sich selbst überlassen. Das mehrmalige Fräsen und der Torf haben`s also gebracht. Dann kamen Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Stachelbeeren usw. dazu welcheauch immer mehr tragen.
Teils habe ich die Wildhecke auch schon abgeändert und umgepflanzt, da sich später andere Plätze ergaben und ich dort jezt noch mehr Beeren setzen möchte. Da ich als Fernfahren viel weg bin, bleibt nur das WE und der Urlaub, so bestell ich immer unterwegs und freu mich dann wenn ich nach hause komme. Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit den Firmen gemacht.
Mit dem Schnitt der Beeren ists ganz einfach. Z.B.bei der schw. Johannisbeere schneide ich gleich den ganzen Ast ab und pflücke dann ab. Meine Brombeere scheint ne Sommerbeere zu sein, denn sie trägt nur am alten Holz. Ist generell einfach zu merken, was im Sommer schon tragen soll, braucht Holz aus dem Vorjahr. Herbstbeeren reifen am neuen Holz und werden bei Brombeeren im Frühjahr, bei Himbeeren im Herbst komplett bodennah gekappt. Bei Sommerbeeren lass ich 6-8 junge Ruten stehn, die Abgeernteten kommen weg.
Trotzdem ist mir in diesem Jahr ein lustiger Fehler unterlaufen. Hatte schön ein paar alte Brombeerruten stehn lassen und war so im Garten mit der Schere unterwegs. Da lugtem zwischen frischem Grün so vertrocknete Äste aus der Brombeere. Ich also schnippeldieschnapp ab das Zeug. Und als ich sie nach oben rauszog...alles voll mit noch grünen Brombeeren. Das wäre meine diesjährige erste richtige Ernte gewesen.
Ansonten wird von Mama alles zu Marmelade verarbeitet, was Früchte trägt. So auch Apfelbeere, Zierqitte "Sido", jetzt bald Zierapfel und natürlich die vielen Beeren.
Auf ein "Highlight" freu ich mich noch, die schwarze Maulbbeere, da soll später mal das Hühnergehege drumrum. Hab gelesen das so ein strauch früher auf jedem Hof stand, die Dotter sollen extra kräftig gelb werden!

EG Daniel!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Noch ein Nordi!

#7

Beitrag von Reisende » Sa 15. Sep 2012, 11:03

Moin Moin! das ist bei uns Hamburgern die korrekte Antwort auf ein Moin lol
Schön dass es grad so viel "Zuzug" ausm Norden gibt, wir sind auf der Karte noch deutlich unterrepräsentiert. ;)
Klingt echt gut was du schon alles geschafft hast, und das auch noch mit so begrenzter Zeit - Respekt!
Das mit den Eisenbahnschienen kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Vll kannst du ja mal ein paar Fotos einstellen, fänd ich spannend.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg! :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

multifred
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 23:09

Re: Noch ein Nordi!

#8

Beitrag von multifred » Sa 15. Sep 2012, 23:23

Hamburg Hamburg! Moin Moin!
Jetzt dacht ich eben, woher weiss hier jemand was von meinen Eisenbahnschienen... hab ich doch noch nichts drüber geschrieben. Aber natürlich, die Schwellen, sind ökologisch überhaupt nicht unbedenklich, ich sag nur Teeröl! Aber ich hab die mal bekommen und nun als Abgrenzung ringsrum um die Obstwiese zu liegen. Naja... Hab aber ne neue Adresse wo ich Eisenbahnschwellen im Neuzustand bekomme, unbehandelt. D.h. Eichenschwellen die mal Bahnschwellen werden wollen aber kleine Fehler haben. Krieg ich die 2,6m Schwelle für 30€. Geht der Preis, hab schon 50 gehört.
Tja und die Schienen, da muss ich wirklich mal Bilder machen!

EG Daniel!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“