Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#11

Beitrag von smallfarmer » Fr 14. Sep 2012, 19:02

Hallo Sabine
So ein Teil wie den Exkalibur gabs auch schon mal in Deutschland , aber für auf die Herdplatte, die Nachwärme auszunützen.
Man nannte diese Dörren Geisenheimer Wanderdörre. Diese Dörren wurden im Rheingau gebaut. Siehe auch hier http://waas.sche-fabrik.de/index.php?id=10. Das wäre genau die Vorrichtung die wir heute bräuchten. Der Gedanke hat mir sehr gut gefallen, ich habe mir dann diese kleine Büchlein gekauft.
Eigentlich wollte ich mir so einen Tunneltrockner aus Edelstahlblech bauen lassen, aber bei dem Wunschgedanken ist es geblieben. Außerdem haben wir dieses jahr kaum Äpfel. Aber vielleicht findet sich ja auf diesem Weg ein begabter Blechschlosser der unseren Wunsch umsetzt. Der Bau der Trockenhorden aus Buchenholz ist nicht das Problem.
smallfarmer

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#12

Beitrag von erdbeben » Fr 14. Sep 2012, 19:27

das wusste ich ja noch nichtmal und wohn nur 10km von geisenheim ;)
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#13

Beitrag von Saurier61 » Fr 14. Sep 2012, 19:40

kraut_ruebe hat geschrieben:könnte man bestimmt, nur mag ich kein joghurt als solches essen. und müsli noch viel weniger.

gedacht hatte ich mir beim trocknen, die dann bei bedarf zu mahlen und erdbeersahne oder erdbeer-pannacotta oder sowas draus zu machen. ich vergesse nur dann immer drauf dass die noch da sind. und immer wenn sie mir einfallen brauch ich grad nix süsses.

fro yo wär noch ne idee, es soll ja eh nochmal warm werden :hmm:
Hallöle kraut_rübe,

ich hätte noch eine Idee... Erdbeerzucker... Erbeeren und vom Volumen her 1/2 Menge an Zucker... in eine Küchenmaschine mit Messer geben und schön fein verarbeiten.. den kann man dann in Tee, für Zuckerkuchen, Kekse... gebrauchen

oder Erbeeren mit Puderzucker häckseln, dann kann man damit eine Erdbeerglasur machen....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#14

Beitrag von elli » Fr 14. Sep 2012, 21:29

Habt Ihr schon mal Porree gedörrt? Wie kann man ihn hinterher verwerten, außer als Würze? Kann man ihn in Eintöpfe tun? Wie ist die Konsistenz? Ich mag nämlich nicht gern eingefrorenen Porree, und ich nehme an, im Keller wird er sich nicht lange halten, weil es noch so warm ist. Andererseits stelle ich mir grade vor, wie dann die Wohnung riecht, während er trocknet!! :ohoh: Geht vielleicht gar nicht?
LG Brigitte

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#15

Beitrag von Anya » Sa 15. Sep 2012, 11:39

Ich habe Porreereste schon getrocknet und dann mit anderen getrockneten Gemüseresten feingehächselt/gerieben und verwende das nun als Gemüsewürze. Wie getrockneter Porree alleine schmeckt, weiss ich nicht, aber riechen tut er gut.
Viele Grüße, Anya

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#16

Beitrag von DieterB » Sa 15. Sep 2012, 13:51

kraut_ruebe hat geschrieben:karamellisierte getrocknete apfelchips sind sehr gut :)
Karamellisiert??? Wie soll das gehen? Bitte Erklaerung! Ich kann mir vorstellen, dass man damit das ganze Doerrgeraet verklebt - besonsders die Doerrgitter.

Ich hab letztes Jahr eine grosse Menge Apfelringe getrocknet. Die haben getrocknet besser geschmeckt als frisch. Die hatten einen angenehmen leicht saeuerlichen Geschmack. Nur nach ca. 6 Monaten war der Geschmack ploetzlich weg und die Dinger haben nur noch nach Pappe geschmeckt. Das ist der Nachtteil wenn man einen Eichhoernchen-Instinkt hat und alles horten will. Jetzt zerkleiner ich die in einem Mixer mit Schlagwerk. Das Pulver kann ich dann zum kochen benutzen. Das gleiche fuere Zucchini. Getrocknet schmecken die echt fad. Wird jetzt alles zur Weiterverwendung beim Kochen pulverisiert.

Grossen Erfolg hatte ich mit meinen getrocknetten Tomaten und Pilzen - besonders Steinpilz. Wir hatten fast das ganze Jahr getrocknete Pilze. Die Tomaten kann ich noch groesstenteils in der Sonne trocknen. Die Pilze schneide ich in Scheiben und trockne sie auf Bindfaeden aufgefaedelt ueber dem Holzofen. Mit getrocknetten Steinpilzen kann man sehr schnell und einfach eine leckere Sosse zubereiten. Quitten in sehr duennen Scheiben getrocknet waren auch gut. Die behalten auch den Geschmack. Nach einem Jahr schmecken die genauso gut wie am Anfang. Ich kann mir nicht erklaeren, wieso die getrocknetten Apfelringe nach einigen Monaten an Geschmack verloren haben, obwohl ich sie in Weckglaesern mit Gummi aufgehoben hab.

Ich hab letztes Jahr einen Excalibur mit 5 Einschueben gekauft. Ist brauchbar, aber nicht wirklich High-Tech. Man muss die Einschuebe mit vier gleichen Seiten nach einer Weile anders herum hineinschieben damit das ganze Trockengut gleichmaessig trocknet. Aber die Einstellung fuer verschieden Temperaturen ist praktisch.

lg. Dieter

PS: Himbeeren hab ich auch versucht, aber es dauert zu lange bis alle Feuchtigkeit heraus is. Kann man eigentlich auch rohe Kartoffeln doerren? Getrocknete Kuerbisse war ein flopp.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 15. Sep 2012, 14:27

Excalibur hab ich mir abgeschminkt, nachdem ich mal nach Nesco-Produkten gegoogelt hab - der große kostet nur 139 $, und braucht für Jerky angeblich nur 4-6 Stunden, und es gibt ihn sogar für 220V.
Der ist wesentlich überzeugender, und die Folien für Fruchtleder sind nicht so extrem teuer wie bei dem anderen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 15. Sep 2012, 15:20

DieterB hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben:karamellisierte getrocknete apfelchips sind sehr gut :)
Karamellisiert??? Wie soll das gehen? Bitte Erklaerung! Ich kann mir vorstellen, dass man damit das ganze Doerrgeraet verklebt - besonsders die Doerrgitter.
ist nicht weiter schwierig. die äpfel werden äusserst dünn gehobelt, das geht mit säuerlichen äpfeln ganz gut, die brechen dabei nicht. die scheibchen werden in karamellisiertem und mit wenig wasser aufgegossenem zucker mit ein paar tropfen zitrone für die farbe ein paar stunden eingelegt und danach in einem sieb abgetropft. bei wenig zeit kann man die scheiben auch aufkochen und dann gleich zum abtropfen geben.

die abgetropften äpfel kleben nicht mehr und nicht weniger als frische.

auf meinen dörrgittern hab ich zusätzlich fliegengitter drüber, sonst gingen bei mir kleine körner oder kräuterblättchen gar nicht, die würden durchfallen. und die erdbeeren und die bananenchips hätten sich ohne fliegengitter sicher auch ordentlich festgeklebt.

sie sieht das dann aus (+originalrezept)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

DerElch

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#19

Beitrag von DerElch » Sa 15. Sep 2012, 15:46

einkochen ist halt am sinnvollsten wenn man einen holzherd hat und dieser eh zum heizen an ist...ein bekannter von mir hatte einen alten käfer zum dörren.(kein witz) der hat die sitze und alles raus genommen und dann holzrahmen mit feinmaschigem draht bespannt reingebaut und darauf getrocknet...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 15. Sep 2012, 16:15

:lol: Ja, das kenn ich (und das Imkerforum auch) - Honigeimer ins Auto in die Sonne stellen, damit er wieder flüssig wird, zum Abfüllen.... :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“