Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
ÄÄähhh, Johannikraut wird nicht mal nen halben Meter hoch - der reale Maisacker ist 5m von der hypothetischen Haustür weg, was sollte mir das dann nützen???
Hier bei mir hab ich jede Menge davon, aber das nutze ich lieber garantiert ungespritzt für Rotöl.
Hier bei mir hab ich jede Menge davon, aber das nutze ich lieber garantiert ungespritzt für Rotöl.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Abdrift meint in diesem Fall kein Hangabrutschen, sondern verwehte Spritznebel aus Insektiziden, Herbiziden, Fungiziden, Halmverkürzern, etc. 

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Miscanthus?
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
..... alles klar!
Gruss Stieglitz
Gruss Stieglitz
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Der einheimische LIguster - gut für Bienen, im Winter sogar ein wenig Wintergrün, wächst schnell und dicht.
Hainbuche ist auch nett, allerdings nur weil im Winter n och Laubdran ist und als Niestplatz für Vögel.
Holunder ist ebenfalls gut für Mensch und Tier.
Hartriegel? nun ja - die Ausläufer und Absesnker sind echt die Hölle - in Nullkommanix ist das Grundstück rings herum 25m kleiner....
Gut sind eben Großsträucher und alle 10m noch ein schöner Baum (Birke für die Bienen, Esche als Laubstreuproduzent, Linde.....)
Solche Schätzchen wie Kornelkirsche, Holunder, Speierling, Zibarte etc kannst Du ja in die 2. Reihe pflanzen, dann ist es auch noch nutzbar.
lg, zaches
Hainbuche ist auch nett, allerdings nur weil im Winter n och Laubdran ist und als Niestplatz für Vögel.
Holunder ist ebenfalls gut für Mensch und Tier.
Hartriegel? nun ja - die Ausläufer und Absesnker sind echt die Hölle - in Nullkommanix ist das Grundstück rings herum 25m kleiner....
Gut sind eben Großsträucher und alle 10m noch ein schöner Baum (Birke für die Bienen, Esche als Laubstreuproduzent, Linde.....)
Solche Schätzchen wie Kornelkirsche, Holunder, Speierling, Zibarte etc kannst Du ja in die 2. Reihe pflanzen, dann ist es auch noch nutzbar.
lg, zaches
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Hallöle,
Sommerflieder wächst ziemlich schnell... meiner ist schon über 3 m hoch steht aber wie mein Maulbeerbaum(vorsicht der kann über 10m werden) der auch schon knapp 3m hat erst 2 Jahre hier..... Traubenkirsche wächst auch ziemlich schnell...
türkische Kirschpflaume wächst etwas langsamer..
Haselnuss wächst langsam.. nach 2 Jahren knapp 1m
Lieben Gruß von
Helga
Sommerflieder wächst ziemlich schnell... meiner ist schon über 3 m hoch steht aber wie mein Maulbeerbaum(vorsicht der kann über 10m werden) der auch schon knapp 3m hat erst 2 Jahre hier..... Traubenkirsche wächst auch ziemlich schnell...
türkische Kirschpflaume wächst etwas langsamer..
Haselnuss wächst langsam.. nach 2 Jahren knapp 1m

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
@zaches: das ist da vorm Haus noch enger als bei euch, weil die Straße schmaler ist, und da direkt die Maiswüste anfängt - ich bin gespannt, wann der Bauer die Straße hochpflügt
@Helga: dann hast du deutlich anderen Boden als ich, und zaches auch - Sommerflieder ist bei mir eher einjährig, in den letzten Wintern ist der immer komplett runtergefroren, und mußte ganz neu austreiben.
Maulbeeren hab ich auch, seit 6 Jahren, die sind grad mal knapp über kniehoch.
Letzten Februar sind dann die Eßkastanien und Bienenbäume und anderes endgültig auch abgefroren - dabei ist es hier grundsätzlich gar nicht SO kalt, aber nach zwei Wochen Ostwind und minus 12 in der ganzen Zeit, als es vorher ziemlich über Null war, war dann der Overkill.
Das hier war der große Sommerflieder unterm Vordach, eine einzige Pflanze:

Der ist leider schon 2008 halb gestorben, er treibt zwar noch immer wieder aus, aber kommt nicht wirklich in die Gänge....*schnüff*


@Helga: dann hast du deutlich anderen Boden als ich, und zaches auch - Sommerflieder ist bei mir eher einjährig, in den letzten Wintern ist der immer komplett runtergefroren, und mußte ganz neu austreiben.
Maulbeeren hab ich auch, seit 6 Jahren, die sind grad mal knapp über kniehoch.
Letzten Februar sind dann die Eßkastanien und Bienenbäume und anderes endgültig auch abgefroren - dabei ist es hier grundsätzlich gar nicht SO kalt, aber nach zwei Wochen Ostwind und minus 12 in der ganzen Zeit, als es vorher ziemlich über Null war, war dann der Overkill.
Das hier war der große Sommerflieder unterm Vordach, eine einzige Pflanze:

Der ist leider schon 2008 halb gestorben, er treibt zwar noch immer wieder aus, aber kommt nicht wirklich in die Gänge....*schnüff*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Mal als dummer "Schrebergärtner" eine Frage, was spricht gegen Eschen? Mir ist in der Anlage nichts bekannt, was schneller wächst. Man kann sie später wunderbar auf Stock setzen. Allerdings ist es natürlich keine Hecke sondern bestenfalls ein Windbrecher.
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
wenn man/frau bei eschen nicht aufpasst, hat man tausende...kleine eschen...
Re: Was pflanzen als Schutz vor Abdrift?
Moin,
Eschen passen da auch nicht wirklich hin - viel zu nah am Haus.
Eine 2m hohe Hecke geht grad noch, ohne daß viel verschattet wird, das Ding hat eh kleine Fenster.
Und aktuell ernten grad die Stare die Traubenkirschen - wenn die dann über die Halle abfliegen, klackert es - alles die Einjährigen Bäumchen des nächsten Jahres, ich hab böse Erfahrungen mit zu vermehrungsfreudigen Bäumen....
(bei der Serotina kann man nicht mal die Einjährigen mit der Hand rausrupfen....
)
Eschen passen da auch nicht wirklich hin - viel zu nah am Haus.
Eine 2m hohe Hecke geht grad noch, ohne daß viel verschattet wird, das Ding hat eh kleine Fenster.
Und aktuell ernten grad die Stare die Traubenkirschen - wenn die dann über die Halle abfliegen, klackert es - alles die Einjährigen Bäumchen des nächsten Jahres, ich hab böse Erfahrungen mit zu vermehrungsfreudigen Bäumen....


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...