Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Natur..
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Hi Marion,
hab deine Nachricht erhalten (unser Sohn hat sie mir vorgelesen) - find Dich hier aber nirgends und bin grad auch auf Achse... melde mich
Winfried
hab deine Nachricht erhalten (unser Sohn hat sie mir vorgelesen) - find Dich hier aber nirgends und bin grad auch auf Achse... melde mich
Winfried
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Hallo zusammen,
die von euch per Privatnachricht gewünschten Bilder stell ich demnächst hier für alle rein - dauert aber noch ein paar Tage - die ersten Bilder findet ihr ja auf Seite 4.
Viele Grüße,Winfried
die von euch per Privatnachricht gewünschten Bilder stell ich demnächst hier für alle rein - dauert aber noch ein paar Tage - die ersten Bilder findet ihr ja auf Seite 4.
Viele Grüße,Winfried
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
winfried hösten är här 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Hi Elch,
wir sind derzeit fast nur im Wald, Beeren sammeln - arktische Brombeere und schwarze Johannisbeeren diesjahr massenhaft, Jutron sind vorbei, Blaubeeren und Lingon müssen noch etwas reifen.... ansonsten wird die Natur jetzt bunt, der Herbst beginnt, wie bei euch...
Winfried
wir sind derzeit fast nur im Wald, Beeren sammeln - arktische Brombeere und schwarze Johannisbeeren diesjahr massenhaft, Jutron sind vorbei, Blaubeeren und Lingon müssen noch etwas reifen.... ansonsten wird die Natur jetzt bunt, der Herbst beginnt, wie bei euch...
Winfried
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
hej winfried du wirst es kaum glauben aber wir haben letztens in der nähe von värnamo hjortron gefunden 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Hej, Elch
ich habe durch deinen Hinweis eben nachgelesen, daß sie zwar hauptsächlich im Norden vorkommen, aber tätsächlich in allen Feuchtgebieten Schwedens wachsen können.
Hier bei uns sagt man zu den Hjortron (Jutron) meist "myrbär" (Moorfbeere) und diesahr waren sie wirklich massenhaft. Sie brauchen sehr sauberes Wasser,saubere Luft und schwach saures Millieu, wie es für Moore und Sümpfe typisch ist. Heiße Sommer und zu warmes Wasser, wie in Deutschland vertrageb sie nicht.
Liebe Grüße
Winfried
ich habe durch deinen Hinweis eben nachgelesen, daß sie zwar hauptsächlich im Norden vorkommen, aber tätsächlich in allen Feuchtgebieten Schwedens wachsen können.
Hier bei uns sagt man zu den Hjortron (Jutron) meist "myrbär" (Moorfbeere) und diesahr waren sie wirklich massenhaft. Sie brauchen sehr sauberes Wasser,saubere Luft und schwach saures Millieu, wie es für Moore und Sümpfe typisch ist. Heiße Sommer und zu warmes Wasser, wie in Deutschland vertrageb sie nicht.
Liebe Grüße
Winfried
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
In D heißt die Moltebeere. Wie ihr schreibt: Einfach zu heiß hier. Es gibt nur ein paar Inselbestände in norddeutschen Mooren.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Wir haben gerade hier im Forum (Kulturpflanzen und Anbau) sehr interessante Erfahrungen über "Trichterbeete" gelesen. Bei GOOGLE findet man dazu unter "Kraterbeete" weitere sehr wertvolle Beiträge. Diese Art Beete ist nicht nur interessant für Gebirgslagen, sondern gleichermaßen für unsere Bedingungen im hohen Norden.
Ich bereite jetzt noch im Herbst alles vor und im Frühjahr geht es los - Erfahrungsberichte folgen.
Winfried
Ich bereite jetzt noch im Herbst alles vor und im Frühjahr geht es los - Erfahrungsberichte folgen.
Winfried
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 19:33
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Adak, ein kleines Walddorf mitten in der Wildnis schwedisch Lapplands
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
@ Manfred,
Stimmt - ich erinnere mich, daß es die Moltebeeren in den Hochmooren auf Usedom und bei Ückeritz an der Ostseeküste gab, wo sie zu DDR-Zeiten streng unter Naturschutz standen...
Winfried
Stimmt - ich erinnere mich, daß es die Moltebeeren in den Hochmooren auf Usedom und bei Ückeritz an der Ostseeküste gab, wo sie zu DDR-Zeiten streng unter Naturschutz standen...
Winfried
Re: Grüße aus Lappland - auch hier wuchert im Sommer die Nat
Wieso ?Winfried hat geschrieben: Diese Art Beete ist nicht nur interessant für Gebirgslagen, sondern gleichermaßen für unsere Bedingungen im hohen Norden.