Likör aus Pflaumenkernen

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 4. Sep 2012, 15:26

Das mulmige Gefühl wegen Blausäure hab ich nicht mehr, zumindest hab ich inzwischen ein paar Gläser davon getrunken und keinerlei Auswirkungen bemerkt.
Muss heute auch noch Pflaumen pflücken, finde es gut, dass die Kerne auch noch eine gute Verwendung haben.
Ich kaufe keinen Amaretto mehr, sondern mach das Tiramisu mit dem Kernlikör.
Mach ihn aber mit Alkohol und Zucker und fülle ihn vor Weihnachten in kleine Flaschen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#22

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 4. Sep 2012, 17:51

Hm meine stehen in einem Klarglas-Glas...

Ach Mensch, am WE probiere ich das einfach mal. Wird schon gutgegangen sein! :)
Ich finde auch, dass es einfach eine super klasse Verwertung ist!!!

Burggraf

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#23

Beitrag von Burggraf » Di 4. Sep 2012, 20:44

Schön das ich was sinnvolles beitragen konnte. :)

Burggraf

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#24

Beitrag von Burggraf » Do 6. Sep 2012, 21:34

aus Jux und Tollerei habe ich überlegt ob man die abgegossenen Kerne nicht doch noch zu was gebrauchen kann.Es gibt noch was,man kann sie als "Schleifsteine" einsetzen.Ich habe mir vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt so einen alten grünen Weinballon aus Glas gekauft.Na ja sauber war was anderes,trotz einweichen und intensiven Reinigungsversuchen blieben gerade im Schulterbereich irgendwelche Reste hartnäckig hängen.Also füllte ich etwas Wasser und ein paar Handvoll Plaumenkerne ein und lies diese im inner der Flasche rotieren.Ergo, die Kerne "schliffen" den alten Dreck weg ohne das Glas zu verkratzen.
Mal sehen was sonst noch geht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#25

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 7. Sep 2012, 06:53

hallo!

Ich esse die Pflaumenkerne nach dem Knacken frisch! ;)
(mach das ein bisschen wegen der Krebsvorbeugung - Vitamin B17 - man weiß ja nie....,
ein bisschen weil Machatschek schrieb, dass "die Kinder" das früher taten und ein bisschen weil es urlecker schmeckt).
Ich esse nie viele aufeinmal.

Aber eigentlich hab ich mich deswegen eingeklickt:
Reisende hat geschrieben:Vorsichtig wäre ich da nur bei Schwangerschaft und Stillzeit, aber da ist Alkohol ja eh tabu.
Schwangerschaft ja: da ist Alkohol tabu, aber in der Stillzeit muss man nicht total verzichten. Das hat mir auch meine Hebamme bestätigt - es gehen solche Minimengen Alkohol in die Milch über, dass man das vernachlässigen kann. Gefährlich ist es eher, wenn man sich als Mutter eines kleines Babys so richtig betrinkt - weil man dann das Baby nicht mehr versorgen kann, egal ob als Stillende oder mit Flascherl. :wink_1:
So hat mir die Hebamme dieses Verbot erklärt.

Für Langzeitstillende macht das in manchen Fällen schon einen Unterschied!
Finde es besser, guten Gewissens weiterzustillen, obwohl man zu Sylvester zum Beispiel anstoßen will - oder sich abends ein Bier gönnt, statt deswegen abzustillen oder irgendeine "24-Stunden-Wartezeit" einzuhalten.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Likör aus Pflaumenkernen

#26

Beitrag von 65375 » Do 4. Okt 2012, 04:16

Hallo Burggraf, Du schreibst einmal drei Monate und dann ein anderes Mal drei Wochen.?

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“