Dagmars (Traum)Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#121

Beitrag von Dagmar » Mo 13. Aug 2012, 09:16

Hallo

@Manfred
danke für die Tipps, ja mit Hebeln kann man viel machen und ich hoffe ich hätte ähnliche Ideen gehabt, wenn ich nicht den Bagger zur Verfügung gehabt hätte - das war dann doch um einiges einfacher.

Aber ohne Nachbarn wäre es auch sehr viel schwieriger geworden und auch zeitaufwändiger. Aber ich habe schon den Eindruck, daß die Menschen dort in der Gegend sich doch immer wieder helfen, wenn es notwendig ist. Und der eine Nachbar hat schon gefragt, ob er sich im nächsten Jahr mal meinen Bagger ausleihen kann - was ich ihm natürlich versprochen habe.

Eine Hand wäscht eben die andere. :holy:

@emil
danke für die Tipps mit den Rollen. :daumen: Gerade in Sachsen muss ich auch mal langsam gucken, wo ich solche "Fundgruben" in meiner Nähe habe. Hier in BaWü habe ich so ein paar Adressen, in Sachsen leider noch nicht.

Und da ich hier eben ein kleines "Stahlregal" mit alten gebrauchten Eisenprofilen habe, da gucke ich dann auch eben immer zuerst was ich da habe und verwenden kann.


@Frau Hollerbusch
Frau Hollerbusch hat geschrieben:im Urlaub hab ich Waschräume gesehen die schlimmer aussahen als Dein Bad
kann ich gerade für den Bereich Nordafrika bestätigen. Ist besonders lustig, wenn in der Dusche ein Elektrodurchlauferhitzer hängt, der beim Duschen naßgespritzt wird und die Leitungen zum Erhitzer ohne große Isolierung provisorisch an der Wand befestigt sind.

Wichtig ist mir eben auch, daß meine Grundbedürfnisse (Sauberkeit, Essen und Trinken) jetzt gut befriedigt sind - was will ich mehr. :kaffee:


@Albatross
Albatross75 hat geschrieben: Hut ab und aller höchsten Respekt
Danke fürs Kompliment. :rot: Danke auch für die Tipps mit den Öfen. Der jetzige Werkstattofen ist ja auch nur für die nächsten Jahre als Übergangslösung gedacht. Und um den einen Raum aufzuheizen, da reicht er dicke aus - jedenfalls bisher.

Was ich letztendlich als Heizung einbaue, da bin ich immer noch nicht festgelegt. Das wird erst kurz vorm Umzug entschieden. Die Technik entwickelt sich ja immer weiter und vielleicht ist bis dahin die Klimaerwärmung schon "angekommen" und ich brauche gar keine Heizung mehr :pfeif: . Also mal sehen.


@Fellberge
die fellberge hat geschrieben:sieht doch alles funktional aus, das ist doch die Hauptsache
So sehe ich das auch. Und z.B. über Dreck in der Duschwanne, da gucke ich dann großzügig hinweg. :)
die fellberge hat geschrieben:einen Sommer/herbst/winter lang ein Aussenklo
da habe ich ja sogar richtigen "Luxus" - ein Campingklo. Muß ich zwar alle paar Wochen entleeren, aber Löcher auf dem Grundstück sind schnell gebuddelt und dann wird das vor Ort entsorgt. Sind ja keine Chemikalien in der Toilette, sondern ist "reinste" Natur, die ich entsoge. :pfeif:

Und ich hoffe mal, daß ich bald irgendwann die Zeit habe und daß ich die Erlaubnis von dir bekomme, daß ich dich mal auf deinem Hof besuchen kann. Da freue ich mich schon drauf.


Danke an alle für eure Tipps und Bemerkungen, macht doch immer wieder Spaß das zu lesen. Und seitdem ich alleine arbeite, bin ich auch ruhiger geworden. Wenn ich mal einen halben Tag keine Lust habe zu arbeiten oder einfach nur zu kaputt, dann nehme ich einen Liegestuhl, stelle den auf die Wiese, nehme mir ein Buch zur Hand und stelle mir ein Kaltgetränk daneben - und genieße dann die Erholung. Ob ich jetzt in 6 Jahren "fertig" bin oder in 6 Jahren und 5 Tagen - das ist doch egal. Meine psychische Gesundheit ist mir mehr wert.

Mußte ich aber auch erst lernen - Arbeit ist nicht Alles.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#122

Beitrag von Dagmar » Di 4. Sep 2012, 14:55

Hallo,

so, bin mal wieder nach einer Woche Arbeitseinsatz in Sachsen zurück am Schreibtisch.

Ich hatte diesmal einen sehr fleißigen Helfer dabei und demzufolge hatte ich mir (bzw. uns) viel vorgenommen. Wohl wieder mal zu viel. :rot:

Aber so einiges haben wir doch geschafft. So haben wir u.a. zwei alte Pflaumenbäume gefällt, die der Abflussleitung von der Dreikammergrube zum Pflanzenbeet im Wege waren. Außerdem haben wir die Birke gefällt, die krank war. Die hatte dieses Jahr kein einziges Blatt getragen und da war die Gefahr ja groß, daß ein Sturm diese dann fällen würde und dann Beschädigungen an Telefonleitungen, etc. auftreten würden.

Die Wurzeln der Pflaumenbäume habe ich rundherum mit dem kleinen Bagger aus dem Boden geholt und dann konnte ich das Wurzelstück mithilfe des Baggers abtransportieren. Die Stämme haben wir schon vorher mithilfe des Kubota Traktors über einen Feldweg hinter mein Haus geschleppt. Die muß ich dann mal alle im Herbst zersägen.
Abtransport der Wurzel
Abtransport der Wurzel
SV-Abtransport Wurzel.jpg (337.84 KiB) 1983 mal betrachtet
Weiter wollten wir die Drainage verlegen, aber nachdem wir ausgerechnet haben, wieviel Arbeitszeit dafür aufgewendet werden müßte (hätte alles zulange gedauert), haben wir etwas anderes angefangen.

In meiner Scheune gibt es unten im Eingangsbereich einen Raum der ca. 3,50 m hoch ist. Dann folgt der Boden und darüber ist die Scheune aber nochmals mehrere Meter hoch. Und in diesem Bereich haben wir dann gearbeitet.

So sah es vor den Umbauarbeiten aus.
Scheunenboden vor dem Umbau
Scheunenboden vor dem Umbau
SV - Scheunenboden vor Umbau.jpg (155.48 KiB) 1983 mal betrachtet
Als erstes haben wir den kompletten Bereich mit OSB Platten belegt. Danach haben wir eine Zwischendecke eingebaut. Wir haben teilweise die alten Balken verstärkt, haben dann die Decke eingefügt und diese auch mit OSB Platten belegt. Auf dieser Zwischendecke lagern jetzt alle alten Balken, die ich mal irgendwann geschenkt bekommen habe.

Hier die Bilder:
der neue Zwischenboden mit Balken
der neue Zwischenboden mit Balken
SV-2. Etage in Scheune.jpg (142.09 KiB) 1983 mal betrachtet
Beim Abflexen von überstehenden Gewindestangen
Beim Abflexen von überstehenden Gewindestangen
SV - V. beim Flexen-1.jpg (149.04 KiB) 1983 mal betrachtet
Es bleibt natürlich auch weiterhin auch in der Scheune viel zu tun, aber so langsam entwickelt sich wenigstens die Scheune in die Richtung, die ich angedacht hatte. Na ja und irgendwann gibt es dann natürlich auch noch das Wohnhaus. :rot: wo viel zu tun ist.


Dagmar

P.S. Wir haben zwar noch einiges mehr getan (Abflussrohre für die Dreikammergrube, Folie ins Pflanzenbeet, Kontrollschacht, etc.), aber das sind alles Arbeiten die im Zusammenhang mit der Pflanzenkläranlage stehen und da werde ich, wenn diese mal irgendwann fertig ist, einen gesonderten Gesamt-Beitrag hier einstellen.

Nur kurz zur Klarstellung, warum wir zu zweit nur so wenig geleistet haben. :aeh:
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#123

Beitrag von Dagmar » Di 4. Sep 2012, 14:58

Hallo,

und bevor ich es vergesse. Nach Feierabend haben wir uns draußen hingesetzt, etwas gegessen, uns gut unterhalten und irgendwann konnten wir dann das folgende Schauspiel beobachten:
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
SV - Sonnenuntergang mit Wolken.jpg (103.66 KiB) 1981 mal betrachtet
Leider ist das Bild nur ein Abklatsch der wirklichen Wahrnehmung. Einfach großartig so etwas erleben zu dürfen.



Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dagmars (Traum)Hof

#124

Beitrag von emil17 » Di 4. Sep 2012, 16:28

Keine Konkurrenz, aber ich glaube ich weiss wovon Du sprichst.
Hier bei uns.
A_ts.jpg
A_ts.jpg (19.48 KiB) 1964 mal betrachtet
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#125

Beitrag von Dagmar » Do 6. Sep 2012, 16:04

Hallo emil,
emil17 hat geschrieben: aber ich glaube ich weiss wovon Du sprichst
:daumen:

Die Natur ist grandios, wunderschön und überwältigend, kann aber auch Angst machen - ich denke da an eine Wanderung in den Schweizer Alpen, als ein kräftiges Gewitter hochzog.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Dagmars (Traum)Hof

#126

Beitrag von Theo » Do 6. Sep 2012, 17:00

Dagmar hat geschrieben:Die Natur ist grandios, wunderschön und überwältigend, kann aber auch Angst machen - ich denke da an eine Wanderung in den Schweizer Alpen, als ein kräftiges Gewitter hochzog.
Drum steigt's net auffi, bleibt's liaba Zhaus! :mrgreen:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dagmars (Traum)Hof

#127

Beitrag von Adjua » Do 6. Sep 2012, 17:54

Dagmar hat geschrieben:Hallo emil,
emil17 hat geschrieben: aber ich glaube ich weiss wovon Du sprichst
:daumen:

Die Natur ist grandios, wunderschön und überwältigend, kann aber auch Angst machen - ich denke da an eine Wanderung in den Schweizer Alpen, als ein kräftiges Gewitter hochzog.


Dagmar
Oja, so ein Alpengewitter hat schon was ...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#128

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 12:27

Hallo,
in der letzten Woche war ich wieder mal ein paar Tage in Sachsen und ich glaube fast jedes Mal wenn ich dort bin, passiert etwas Unvorhergesehenes. :pfeif:

Dieses Mal fing es schon mit der Anfahrt an. Ich fuhr am Samstag, den 27.10.2012 aus Ba-Wü ab und es war schon „leichter“ Schneefall angekündigt. Auf der Autobahn war auch problemloses Fahren möglich, mein Dacia und der Hänger waren vollgeladen, aber ich hatte Gott sei Dank schon die Winterreifen draufgezogen.

Bei der Abfahrt von der AB in Sachsen fing es dann aber an. Es ging zuerst eine Landstraße bergab und die Straße war voller Schnee. Die uns entgegenkommenden Fahrzeuge kamen den Berg nicht hoch und mussten dann wieder drehen. Ich mit Hänger (und Sommerreifen) fuhr dann ganz langsam herunter und hoffte nur, daß mich der Hänger nicht unterwegs überholen wollte. Ein paar Kilometer weiter wurden wir von der Feuerwehr gestoppt, da meine Strecke wohl durch Schneebruch gesperrt war. Also ging es auf mir unbekannten Landstraßen weiter und irgendwann war es dann auch soweit, daß an einer Steigung die Straße schneeverweht war und ich mit Hänger steckenblieb.

Mit Hilfe von anderen Autofahrern wollte ich dann die Schneeketten aufziehen, die natürlich ganz unten im Laderaum waren. Also fast den ganzen Dacia ausgeladen die Schneeketten raus und dann versucht diese zu montieren. Zwischenzeitlich kam es hinter mir zum Stau, aber auch von denen wäre keiner den Berg hochgekommen. Gerade als die Ketten montiert waren, kam dann ein Landwirt mit Traktor Schneeschild und Salzstreuer und räumte die Straße – Klasse, optimales Timing. :bang: :bang:

Es ging dann durch die Dörfer weiter und irgendwann kam ich auch bei meinem Haus an und es endete damit, daß ich mit Schwung von der Straße auf den nicht geräumten Feldweg zum Haus fuhr und dort dann nach 2-3 Metern auch steckenblieb.
Auto im Schnee 2-vk.jpg
Auto im Schnee 2-vk.jpg (174.04 KiB) 1743 mal betrachtet
Es lagen bestimmt so 10-15 cm Neuschnee. Ich habe mal ein Bild vom Kubota angehängt und von den Schneewehen vor den Scheunentüren.
Kubota im Schnee-vk.jpg
Kubota im Schnee-vk.jpg (187.26 KiB) 1743 mal betrachtet
Scheunentüre schneeverweht-vk.jpg
Scheunentüre schneeverweht-vk.jpg (125.79 KiB) 1743 mal betrachtet
Also den Bagger aus der Scheune geholt und mit diesem dann zum Auto gefahren und den Hänger dann hochgezogen. Da merkt man dann wirklich wie praktisch so ein Raupenantrieb ist. Den Dacia ausgeladen und mit Hilfe des Kubotas alles in das Haus gebracht.
Dort hatte ich schon meinen kleinen Werkstattofen „angeworfen“ und schon nach kurzer Zeit war es wohlig warm und danach bin ich dann ziemlich erschöpft ins Bett gefallen.

Das war der Samstag.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dagmars (Traum)Hof

#129

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 12:31

Hallo,

am nächsten Tage fingen dann die Renovierungsarbeiten an. Zum einen hatte ich mir aus dem Baumarkt eine billige Seilwinde für 220 Volt Betrieb gekauft und dafür auch schon einen Adapter zur Befestigung an einem Balken geschweißt und anmontiert. Diese Winde dann erst provisorisch in Betrieb genommen und z.B. so einen schweren Werkstattschrank (so ca. 80 KG) nach oben gezogen.
Schranktransport-vk.jpg
Schranktransport-vk.jpg (128.12 KiB) 2135 mal betrachtet
Dann in den nächsten Tagen Stromkabel verlegt und vor allem Leuchtstofflampen in den oberen Scheunenbereich verlegt
große Leiter 2 - vk.jpg
große Leiter 2 - vk.jpg (204.27 KiB) 2135 mal betrachtet
und angeschlossen. Jetzt ist es dort richtig hell und man kann dort arbeiten. Am vorletzten Tag habe ich noch die Bodenklappe halbwegs fertiggestellt – Bilder folgen beim nächsten Mal.

Wieder einmal habe ich natürlich nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe, aber ein paar kleine Erfolgserlebnisse hatte ich nun doch.
Im nächsten Jahr geht es dann weiter.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dagmars (Traum)Hof

#130

Beitrag von luitpold » Mo 5. Nov 2012, 13:05

Dagmar hat geschrieben:Die Wurzeln der Pflaumenbäume habe ich rundherum mit dem kleinen Bagger aus dem Boden geholt und dann konnte ich das Wurzelstück mithilfe des Baggers abtransportieren. Die Stämme haben wir schon vorher mithilfe des Kubota Traktors über einen Feldweg hinter mein Haus geschleppt. Die muß ich dann mal alle im Herbst zersägen.
nicht zersägen, pflaume ist eines der schönsten inländischen möbelhölzer, wurde für intarsien und furnier verwendet.

:daumen: schöner bagger (bist du noch single?). :grinblum:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“