Lieblings-Senf-Rezepte

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#11

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 15:10

als nächstes habe ich den Senf abgeschnitten und gedroschen, in einen Jutebeutel gepackt und gegen die Wand gehauen (baut Aggressionen ab, und wenn man keine hat, macht es einfach Spaß!)
Das Ergebnis:
Dateianhänge
IMG_0380.JPG
IMG_0380.JPG (49.13 KiB) 936 mal betrachtet
IMG_0381.JPG
IMG_0381.JPG (53.48 KiB) 936 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#12

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 15:15

nach einer recht aufwändigen Reiningungsprozedur
1.TROCKEN erst Körner auf ein Tablett und dann drauf pusten, so dass das Stroh sich in die Luft hebt, dann schnell Tablett drunter wegziehen - dafür gibt es eigentlich so schöne Siebe, habe ich aber nicht...)
2. FEUCHT Körner in Wasser kippen und dann alles, was sich oben sammelt, abschöpfen, anschließend Körner trocknen

hatte ich dann das:
Dateianhänge
ganze 110 Gramm...
ganze 110 Gramm...
IMG_0385.JPG (61.02 KiB) 935 mal betrachtet
mit Minibesucher...
mit Minibesucher...
IMG_0384.JPG (43.01 KiB) 935 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#13

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 15:19

Danach ab damit in die Moulinette und in Intervallen (Senfmehl soll nicht zu warm werden, damit sich das ätherische Öl nicht verflüchtigt) gemahlen:
Dateianhänge
IMG_0387.JPG
IMG_0387.JPG (55.78 KiB) 933 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#14

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 15:21

Anschließend mit etwas Wasser, Holunderblütenessig, 1 Teel Salz und 1 gr. Teel. Honig verrührt (mittels Zauberstab)

Et voilà:
Dateianhänge
IMG_0388.JPG
IMG_0388.JPG (40.25 KiB) 933 mal betrachtet
IMG_0389.JPG
IMG_0389.JPG (39.85 KiB) 933 mal betrachtet

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#15

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 15:24

Schmeckte höllisch scharf, gleich noch mal mit Honig abgemildert.
Jetzt habe ich den kühl gestellt. ist das richtig? Das Aroma soll er ja erst noch entfalten, vielleicht ist das im Warmen günstiger?

Und diese Charge (die Hälfte der insg. 100g Körner) saugt sich jetzt gerade mit Essig voll, um (nach Zaches' Rezept) dann morgen zermörsert zu werden: (muss ich das wirklich per Hand mörsern oder kann ich mir auch Elekrtogeräte zur Hilfe holen?)
Dateianhänge
IMG_0390.JPG
IMG_0390.JPG (64.21 KiB) 932 mal betrachtet

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 31. Aug 2012, 15:41

ein tag sollte er im warmen stehen um sein aroma zu entfalten, danach dann in den kühli.

ich mach senf immer mit dem stabmixer, das geht so schnell dass da nix warm dabei wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#17

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Aug 2012, 16:04

Ah! Danke.

Ich habe diesmal gar nichts weiter an Gewürzen reingetan, weil ich wissen möchte, wie der "pur" schmeckt.
Ist eigentlich die Schärfe sortenabhängig oder wie kann man die noch "steuern" außer gegensüßen?

Obwohl, kraut-kruebe, Du warst das mit Drachensenf, nicht wahr? Dann ist diese Frage wahrscheinlich bei Dir nicht richtig... :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Lieblings-Senf-Rezepte

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 31. Aug 2012, 19:08

weisser und gelber senf sind die milderen sorten, schwarzer senf ist the highway to hell.

div zugaben machen den geschmack auch ein wenig milder, zb ein zwiebelchen. ist er gar scharf geworden (deiner klingt so ganz pur auch nicht ohne, probier mal lieber vorsichtig morgen ob der nicht über nacht schärfer geworden ist) kann man ihn vorsichtig etwas warm machen, dann verliert er ein wenig an schärfe.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“