SV a la Erdenpfad
Re: SV a la Erdenpfad
Hi Silvio,
das Kräuter-ornament macht sich echt super - da druchzustreifen muss ein wahres Duft-Bad sein, oder?
viele Grüße
Roland
das Kräuter-ornament macht sich echt super - da druchzustreifen muss ein wahres Duft-Bad sein, oder?
viele Grüße
Roland
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Nicht immer nur Arbeit
langsam wird es vielfältig.
Kein Schrebergarten-keine Wildniss,von Beiden etwas. halt eine grüne SV-Idylle.
So hatten wir vor kurzem das Treffen der Räuber auf dem Gelände und gestern Fototermin für ein Hochzeitspaar.
Willkommene Abwechslung zum ackern, bewässern und ernten
Kein Schrebergarten-keine Wildniss,von Beiden etwas. halt eine grüne SV-Idylle.
So hatten wir vor kurzem das Treffen der Räuber auf dem Gelände und gestern Fototermin für ein Hochzeitspaar.
Willkommene Abwechslung zum ackern, bewässern und ernten
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Kräuterküche
Da wir viele fleißige Helferlein im Garten und in der Küche haben und somit die Kartoffel- und Roggenernte, das Einsammeln und Einkochen der Gurkenschwemme uvm. gut von der Hand geht, kann ich endlich mal wieder etwas kreativ sein und die zukünftige Hexenküche fertig stellen. Am Tag der offenen Tür (09.09.) erwarten wir etwa 300 Gäste, da brauchen wir Raum für den Schlechtwetterausschank. Bis dahin wird der Pinsel weiter geschwungen
Danke nochmal an alle Helfer.
Danke nochmal an alle Helfer.
Re: SV a la Erdenpfad
Hi,
is er das wirklich?? ist das der Raum da unten, dieser kalte, staubig Raum, wo alles von den Wänden bröckelt??
Super geworden!! Kaum wieder zu erkennen!
Roland
is er das wirklich?? ist das der Raum da unten, dieser kalte, staubig Raum, wo alles von den Wänden bröckelt??
Super geworden!! Kaum wieder zu erkennen!
Roland
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: SV a la Erdenpfad
ja Roland, das isser.
etwas Putz, etwas Farbe und etwas Fantasie.
eine Wand und die Fensterfront fehlen noch.
Das erste "Regal" ist gestern auch fertig geworden. etwas Platz für die kleinen und großen Kräutertöpfe.
etwas Putz, etwas Farbe und etwas Fantasie.
eine Wand und die Fensterfront fehlen noch.
Das erste "Regal" ist gestern auch fertig geworden. etwas Platz für die kleinen und großen Kräutertöpfe.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: SV a la Erdenpfad
Unglaublich beeindruckend, insbesondere die Malereien. Muss ich meiner Frau zeigen, die bemalt auch so gerne Wände......

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Wandmalerei
danke Olaf, für die Lorbeeren,
dann noch Eins, speziell für deine Frau
dann noch Eins, speziell für deine Frau
Re: SV a la Erdenpfad
hallo,
schön gemacht.
könntest du ein wenig zu den innenraumfresken schreiben?
welche technik, material etc.
woher hast du inspiration, hattest du vorbilder für die motive?
schön gemacht.
könntest du ein wenig zu den innenraumfresken schreiben?
welche technik, material etc.
woher hast du inspiration, hattest du vorbilder für die motive?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: SV a la Erdenpfad
ne, Silvio, dass aussen ist unsere beider Geschmack nicht so sehr, aber selbiger ist ja zum Glück verschieden.
Aber das innen, auch Cristina ist tief beeindruckt. Es sind natürlich offenbar auch tolle Räumlichkeiten, da kommt das doppelt gut. (schade, dass sie unser Wohnzimmer grad letzten Winter gemacht hat....von Tapeten und ähnlichem sind wir immerhin auch schon ab )
LG
Olaf
Aber das innen, auch Cristina ist tief beeindruckt. Es sind natürlich offenbar auch tolle Räumlichkeiten, da kommt das doppelt gut. (schade, dass sie unser Wohnzimmer grad letzten Winter gemacht hat....von Tapeten und ähnlichem sind wir immerhin auch schon ab )
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Wandmalerei
zu den Malereien an den Wänden?
Ich streiche die Wände mit ganz normaler abgetönter Wandfarbe vor, in der Hexenküche mit Terracotta.
Dann nehme ich braune Volltonabtönpaste (oder rot über dem Ofen) und zeichne von Vorlage ab, die ich einfach einzeln googel und kombiniere, bzw. etwas abwandel.
Natürlich muss ich mit Bleistift grob vorzeichnen und gebe mir bei komplizierten komplexen Vorlagen Hilfe mit einem Projektor (fürs richtige Größenverhältnis)
z.Bsp. St. Antonius, von Dämonen geplagt von Mario de Labacco ,1567, Kupferstich
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inventar-Nr. 54c A 1890-148
Den Finish-effekt erhalte ich durch eine richtig verdünnte Farbe(wasserlöslich) welche ich mit besonderen Pigmenten mische.
Hat eine Weile gedauert bis ich das Mischungsverhältnis raus hatte ;o)
Auch die bunten Bilder entstehen mit Abtönfarben, wie hier im Speisezimmer, aber z.T. nass in nass
Ich streiche die Wände mit ganz normaler abgetönter Wandfarbe vor, in der Hexenküche mit Terracotta.
Dann nehme ich braune Volltonabtönpaste (oder rot über dem Ofen) und zeichne von Vorlage ab, die ich einfach einzeln googel und kombiniere, bzw. etwas abwandel.
Natürlich muss ich mit Bleistift grob vorzeichnen und gebe mir bei komplizierten komplexen Vorlagen Hilfe mit einem Projektor (fürs richtige Größenverhältnis)
z.Bsp. St. Antonius, von Dämonen geplagt von Mario de Labacco ,1567, Kupferstich
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inventar-Nr. 54c A 1890-148
Den Finish-effekt erhalte ich durch eine richtig verdünnte Farbe(wasserlöslich) welche ich mit besonderen Pigmenten mische.
Hat eine Weile gedauert bis ich das Mischungsverhältnis raus hatte ;o)
Auch die bunten Bilder entstehen mit Abtönfarben, wie hier im Speisezimmer, aber z.T. nass in nass
