Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)

Moderator: kraut_ruebe

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#51

Beitrag von Adjua » So 26. Aug 2012, 12:04

http://www.bantam-mais.de/forum.html?tx ... Bpage%5D=1

Das wäre der Thread im Batam Mais Forum ...

http://www.arche-noah.at/etomite/index.php?id=188

Das ist ein interessanter Artikel über Gemüsenanbau in Österreich, weiter unten ein Sortenbeispiel für eine Reiserbohne, die traditionell am Rand von Maisfeldern anbgebaut wurde, und daher "Maisbohne" heisst. Die werde ich mir auch noch besorgen.

Benutzeravatar
Joks
Beiträge: 70
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 19:32
Wohnort: Ingersheim

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#52

Beitrag von Joks » Di 28. Aug 2012, 11:48

Bei Bohnen und Kürbis frag ich mich doch, wie der Boden aussieht. Wenn er fett ist für Kürbis und vielleicht auch Mais, werden die Bohnen zwar wachsen, aber keine Knöllchen entwickeln und auch keinen Stickstoff binden. Dann ist der Nutzen die zusätzliche Ernte. Aufgrund guter Erfahrungen dies Jahr möcht ich Amaranth und Kürbis miteinander probieren nächstes Jahr. und als "zwei Schwestern" mit alter Tradition Linsen und Gerste.
"Sie hörten Seinen Schall, Gottes, der sich beim Tageswind im Garten erging." Gen 3 Buber

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#53

Beitrag von Alba » Do 30. Aug 2012, 14:51

Hallo Joe,

da hatten wir die gleiche Idee. Fünftes Bild von oben: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =61&t=6711
Feuerbohne im Mais.
Allerdings brauche wir die Feuerbohne nicht mehr. Die ist mir zu hart.

LG
Bettina

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#54

Beitrag von kraut_ruebe » Do 30. Aug 2012, 15:02

Manfred hat geschrieben:
Stärkerwachsende Kürbisarten würde ich für diese Kombination gar nicht verwenden. Die überwuchern nur alles.
ich versteh unter squash diese länglichen kürbissorten bis maximal spaghettikürbisgrösse, und nicht die grossen runden, das sind für mich pumpkins - nicht dass ich das jetzt irgendwie nachgeprüft habe, aber auf amerikanischen rezeptbildern ist squash immer was kleines rundes ähnlich einer ausgewachsenen zucchini und pumpkin das halloween-taugliche ding.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#55

Beitrag von Manfred » Do 30. Aug 2012, 15:41

Ja. So sehe ich das auch.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#56

Beitrag von Adjua » Do 30. Aug 2012, 15:52

Die Befürchtung mit den stärker wachsenden Kübissen habe ich auch. Was sicher funktioniert, ist eine nicht rankende Zuccinisorte, wie mein Nachbar sie mit Mais zusammen anbaut. Mein Spaghettikürbis kann das Ranken nämlich auch ganz gut.

Ich will nicht primär Mais anbauen, für mich stellt sich eher die Frage, ob man noch einen Zusatznutzen für den ausufernden Platzbedarf der Kürbisse und Zuccini finden kann - so dachte ich mir, ein paar Maispflanzen dazwischen wären nicht schlecht. Bohnen wiederum sind das, was bei mir ziemlich sicher gut wächst - die vier Sorten, die ich jetzt habe, sind eine der positiven Überraschungen in meinem Garten - und wenn die MILPA gut läuft, nehmen die Bohnen nicht zuviel Sonne weg von den anderen Kulturen (wie die Stangenbohnen tw. jetzt) und gehen auch nicht unter (wie die Buschbohnen jetzt).

Ich werde wahrscheinlich ein paar growspots anlegen, wo ich verschiedene Kombinationen ausprobiere - und notfalls, wie auch auf dem Bild oben zu sehen, eben zusätzliche Rankhilfen für Bohnen und/oder Kürbisse aufstellen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#57

Beitrag von Adjua » Do 30. Aug 2012, 15:57

Andere Frage: Wieviel Wind verträgt Mais? Muss man den vor Stürmen schützen, wenn man nur ein paar Pflanzen pro Kombination anbaut?

Manfred

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#58

Beitrag von Manfred » Do 30. Aug 2012, 16:10

Ja. Solche einzelnen, freistehenden Maisstängel legt der Wind relativ leicht um.
Wohl auch deshalb die Saat in Nestern und die Bohnenranken als stabilsierende Querverbindung zwischen den Stängeln.
Das alte Gleichnis vom einzelnen Ast und dem ganzen Bündel.
Gärten im Dorf haben eh meist einen ganz guten Windschutz. Draußen auf freiem Feld sieht es anders aus.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#59

Beitrag von Adjua » Do 30. Aug 2012, 16:44

Danke, langsam kriege ich einen Eindruck, wozu diese spezielle Mischkultur eigentlich gut ist. Zaun ist bei mir nirgends, Wetterseite nur noch heuer von Wald geschützt.

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#60

Beitrag von Alba » Do 30. Aug 2012, 16:59

Adjua, der Mais steht bei mir auf einem Hügelbeet und ist Wind, Sturm und Regengüssen sehr ausgesetzt, aber wie Manfred schreibt, hält sich das alles untereinander fest. Bei STurm macht es eher den Eindruck als wackelt das ganze Beet.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“