Also ich verwende vom Weißdorn nur Blüten und Blätter für herzstärkende Tees.
Aber ich fand deine Frage ganz spannend und hab mal gesucht. Ein Rezept für einen Wein fand ich ansprechend:
Weißdornwein
250g Weißdornbeeren
½ L Rotwein
Die frischen Früchte evt. Im Mixer zerkleinern oder im Mörser zerstoßen, in ein großes Glas oder eine Flasche mit einer weiten Öffnung füllen, mit dem Rotwein übergießen, an einem warmen, sonnigen Platz 3 Wochen stehen lassen, alle 1-2 Tage gut schütteln. Nach dieser Zeit wird abgefiltert, dazu kann man eine Kaffeefiltertüte in ein größeres Teesieb legen und den Weißdornwein in eine schöne Karaffe oder Flasche abfüllen.
Achtung: Sauber arbeiten und achtung vor den Obstfliegen !
Täglich ein Likörgglas voll nach dem Mittagessen.
Die
Quelle findest du hier, da gibts auch noch einige Teemischungen und ein Likörrezept.
Wikipedia nennt folgende Verwendungsmöglickeiten:
Verwendung von Früchten, Blüten, Blättern und Holz
Die Früchte des Weißdorns sind roh essbar und schmecken säuerlich-süß, sind allerdings sehr mehlig. Sie können zu Kompott oder Gelee verarbeitet werden und eignen sich dabei zum Mischen mit anderen Früchten, da sie gut gelieren. Gemischt mit anderen Früchten lassen sie sich auch zu vitaminreichem Saft oder Sirup verarbeiten. In Notzeiten wurden die Früchte als Mus gegessen und das getrocknete Fruchtfleisch als Mehlzusatz beim Brotbacken verwendet. Die Kerne dienten als Kaffee-Ersatz.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.