Milchsauer einlegen / milchsaures Gemüse
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
*lach*,
die Topis hab ich von den Ziegen beweiden lassen.
Egal was und ob es wird, Sabine, nochmal extra Dank, denn ich hab in Ermangelung von größeren Gläsern eben ein paar Leichen aus dem nicht vorhandenem Keller dem Kompost zugeführt.
Ein leckeres Chutney aus grünen Tomaten z.B., da wusst ich aber noch nicht, dass ich auf Solanin heftig reagiere, Suppen, die eh nur ich, und scheinbar nicht mal ich esse. Weg... der Kompost freut sich.
Olaf
die Topis hab ich von den Ziegen beweiden lassen.
Egal was und ob es wird, Sabine, nochmal extra Dank, denn ich hab in Ermangelung von größeren Gläsern eben ein paar Leichen aus dem nicht vorhandenem Keller dem Kompost zugeführt.
Ein leckeres Chutney aus grünen Tomaten z.B., da wusst ich aber noch nicht, dass ich auf Solanin heftig reagiere, Suppen, die eh nur ich, und scheinbar nicht mal ich esse. Weg... der Kompost freut sich.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
Hab das eben noch mal gelesen.
Von Hardy?
Es wird mir nochmal so gut schmecken. Und hätt bloß niemand das Schneckenkorn erfunden.
OT: Wie lange gibts das Forum schon, Bernhards incl.?
Olaf
Von Hardy?

Es wird mir nochmal so gut schmecken. Und hätt bloß niemand das Schneckenkorn erfunden.
OT: Wie lange gibts das Forum schon, Bernhards incl.?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Milchsaures Gemüse
OT november/dezember 2006 müsste das gewesen sein. ich hab mich dez. 2006 angemeldet, und war der 5. oder 6. user damals mit bernhard, bunz, hardy, sabi(e)ne
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Milchsaures Gemüse
das <freut> mich - lach, nein ist nicht so gemeint, sondern ich warne immer und ständig vor solanin und werde oftmals nur mitleidig belächelt.Olaf hat geschrieben: Ein leckeres Chutney aus grünen Tomaten z.B., da wusst ich aber noch nicht, dass ich auf Solanin heftig reagiere,
Olaf
es gibt tomaten, die grün abreifen und es gibt <grüne tomaten> die gar keine tomaten sind, wie die z.b. im gleichnamigen buch. das sind nämlich tomatillos http://de.wikipedia.org/wiki/Tomatillo und irgendwie ist dann hier die unsitte eingerissen, aus unreifen tomaten irgendwelche speisen herzustellen. wenn ich tomaten ernte, oder auch paprika, oder auberginen lass ich die nochmals einige tage im haus nachreifen, in der hoffnung, dass sie in der zeit weiteres solanin abbauen, ob das so ist, weiß ich nicht, auf alle fälle bekommen sie mir dann besser.
viel vergnügen am milchsauren gemüse.
auch in hessen hat man bohnen sauer eingelegt. in diese berühmten steintöpfe mit auflage von tuch, holz und steinen. die moderneren steintöpfe mit dem wasserrand haben die arbeit gewaltig erleichtert. mit sauerkraut habe ich sehr gute erfahrungen in großen gläsern gemacht, ging total easy ohne sauerei - angesetzt mit etwas molke.
lg ahora
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
Danke, Angela.
Bei mir gabs schon 50 oder nochmehr User. Es ist komisch, es hat mich nie interessiert, aber ohne Museum wär es nicht mehr rauszukriegen, und plötzlich will ichs wissen.
Zurück zum Gemüse, milchsauer *lach*
Olaf
Bei mir gabs schon 50 oder nochmehr User. Es ist komisch, es hat mich nie interessiert, aber ohne Museum wär es nicht mehr rauszukriegen, und plötzlich will ichs wissen.
Zurück zum Gemüse, milchsauer *lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
Moin Ahora,
über "grüne" Lebensmittel könnt ich einen extra Thread aufmachen. Paprika, Äpfel, jetzt nicht so richitg grün... Pfirsiche und alles, was nicht ganz reif ist bis hin zu Kirschen, wo ich komischerweise meist sehe, was ich beschwerdefrei essen kann und was nicht.
-------
Und da Du auch Molke als Begriff reinwirfst, da sind ja auch nur Lab (in dem Zusammenhang wohl eher bedeutungslos) und Buttermilch / richtiger Säurestarter (da wird es interessant) drin, kann ich doch auch meinem Säurestarter für den Käse direkt reintun.
Morgen ist Rati hoffentlich wieder online.....
LG
Olaf
über "grüne" Lebensmittel könnt ich einen extra Thread aufmachen. Paprika, Äpfel, jetzt nicht so richitg grün... Pfirsiche und alles, was nicht ganz reif ist bis hin zu Kirschen, wo ich komischerweise meist sehe, was ich beschwerdefrei essen kann und was nicht.
-------
Und da Du auch Molke als Begriff reinwirfst, da sind ja auch nur Lab (in dem Zusammenhang wohl eher bedeutungslos) und Buttermilch / richtiger Säurestarter (da wird es interessant) drin, kann ich doch auch meinem Säurestarter für den Käse direkt reintun.
Morgen ist Rati hoffentlich wieder online.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Milchsaures Gemüse
@Olaf: nee, Hardys Rezept ist echt koreanisch - siehe Chili/Ingwer/Knobi etc., das war mir aber *hust* oben und unten zu scharf, und ich hab es halt abgespeckt in für-mich-besser-verträglich.
Der Unterschied zum Sauerkraut liegt im Chinakohl statt Weißkohl - der Chinakohl ist halt viel zarter und süßer, und es kommt aus einem Eimer Kraut roh eben nur die 3 Liter-Gläser raus, statt 6 oder 7 beim Weiß-oder Rotkohl.
Wenn du gern das originale Rezept hättest, kann ich ihn gern nochmal fragen - kein Problem, im Imkerforum ist er ja noch (und seine e-mail-Addy hab ich auch).
Und im nächsten Februar seh ich ihn wieder live...
Der Unterschied zum Sauerkraut liegt im Chinakohl statt Weißkohl - der Chinakohl ist halt viel zarter und süßer, und es kommt aus einem Eimer Kraut roh eben nur die 3 Liter-Gläser raus, statt 6 oder 7 beim Weiß-oder Rotkohl.
Wenn du gern das originale Rezept hättest, kann ich ihn gern nochmal fragen - kein Problem, im Imkerforum ist er ja noch (und seine e-mail-Addy hab ich auch).
Und im nächsten Februar seh ich ihn wieder live...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
meine Nachbarin ist Koreanerin.
Leider kann das kein Mensch essen, und leider sind wir zu feige, ihr das zu sagen.
Also kriegen wir immer Zeugs, was die europäischen Geschmacksnerven lähmt und mit dem eigentlichen Ausgangsprodukt geschmacklich nichts zu tun hat.
Ich glaube, Deine Rezeptur ist erträglicher.
LG
Olaf
Leider kann das kein Mensch essen, und leider sind wir zu feige, ihr das zu sagen.
Also kriegen wir immer Zeugs, was die europäischen Geschmacksnerven lähmt und mit dem eigentlichen Ausgangsprodukt geschmacklich nichts zu tun hat.
Ich glaube, Deine Rezeptur ist erträglicher.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Milchsaures Gemüse
hallo olaf,
bevor deine frage untergeht, theoretisch kannst du deinen starter nehmen, wäre aber doch schade um das lab, das ist ja nicht ganz billig. ich nehme ganz einfach die molke, die sich oben auf einem joghurt absetzt. da ich sojajoghurt esse, nehme ich die molke von diesem - hat bis jetzt immer geklappt.
ich freue mich auch, wenn rati wieder da ist, er hat doch meist sehr erhellende erkenntnisse.
viel erfolg
ahora
bevor deine frage untergeht, theoretisch kannst du deinen starter nehmen, wäre aber doch schade um das lab, das ist ja nicht ganz billig. ich nehme ganz einfach die molke, die sich oben auf einem joghurt absetzt. da ich sojajoghurt esse, nehme ich die molke von diesem - hat bis jetzt immer geklappt.
ich freue mich auch, wenn rati wieder da ist, er hat doch meist sehr erhellende erkenntnisse.
viel erfolg
ahora
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Milchsaures Gemüse
Moin,
gestern hab ich da was "angesetzt".
Mein Buch und die Rezepturen im inet weichen erheblich ab, geht schon los mit kochen oder nicht.
In meinem Buch klingt das, als würde es noch nicht mal blachiert, das kam mir komsich vor, anders wo stand 15 min kochen, das schien mir zuviel. Hab ich also 7 min draus gemacht. Bei Salz und Zucker waren sich alle halbwegs einig Salz 15 g/l , Zucker 20 g /l
Dann hab ich lagenweise etwas Kohlblätter, kleingeschnitten dazwischen getan, und auch noch eine Gemüsezwiebel und Knoblauch.
Ach und Säurestarter, wie ich ihn für Käse benutze.
Mal gucken, was das für ein Gebräu wird...
LG
Olaf
Edit: Bohnenkraut hab ich noch vergessen, kam auch mit ran. EIngestampft hab ichs mit ner leeren Olivenölflasche, der Stampfer, den wir hatten war mir zu popelig.
gestern hab ich da was "angesetzt".
Mein Buch und die Rezepturen im inet weichen erheblich ab, geht schon los mit kochen oder nicht.
In meinem Buch klingt das, als würde es noch nicht mal blachiert, das kam mir komsich vor, anders wo stand 15 min kochen, das schien mir zuviel. Hab ich also 7 min draus gemacht. Bei Salz und Zucker waren sich alle halbwegs einig Salz 15 g/l , Zucker 20 g /l
Dann hab ich lagenweise etwas Kohlblätter, kleingeschnitten dazwischen getan, und auch noch eine Gemüsezwiebel und Knoblauch.
Ach und Säurestarter, wie ich ihn für Käse benutze.
Mal gucken, was das für ein Gebräu wird...
LG
Olaf
Edit: Bohnenkraut hab ich noch vergessen, kam auch mit ran. EIngestampft hab ichs mit ner leeren Olivenölflasche, der Stampfer, den wir hatten war mir zu popelig.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.