Hej Roland
Danke...ich hab zwar keinen Vergleich zu einem Stueck Blech als Absorber, (andere haben den und fanden Netz sogar ein wenig ueberlegen denn die Fläche um die sich die Luft VERWIRBELN kann ist sehr gross, selbst auf Universitäten in Indien hat man Versuche mit Netzen und Blechen angestellt und das Netz hat mehr Effekt gebracht). Ich habe auch nur eine Woche "Erfahrung" aber die ist fuer mich schon jetzt sehr ueberzeugend. Ich bekomme bei optimaler Sonneneinstrahlung (ca 2 Stunden am Tag) einen Temperaturunterschied von 33 Grad zur Aussentemperatur und das bei gut und gerne 150 m3 Luftumsatz pro Stunde.
Das Innenklima im Häuschen hat sich in einer Woche sowas von verbessert dass "unabhängige Quellen" meinen: "wie bewohnt". Es ist gleichmässig warm, brauche kein Feuer das sonst um diese Jahreszeit schon zumindest abends nötig war um ein wenig "Komfort" zu haben. Ich weiss aus all den Jahren dass es um diese Zeit höchstens mal 18 Grad im Hause waren...jetzt sind es abends selbst an bewölkten Tagen 21,5 Grad gewesen und TROCKENE Luft!
Morgens dann noch immer 19,5 (in der Nacht gehen die Temperaturen jetzt bis 13 Grad runter).
Ich bin auf alle Fälle schon nach einer Woche so ueberzeugt davon, ich werde einen auch am Haus in der Stadt anbringen um ganz einfach ohne Energiekosten trockene, FRISCHE Luft in Haus zu bringen. Das ist wie stundenlang ein geöffnetes Fenster zu haben ohne Energieverluste.
Genau auf der Wand die man durch den Bogen sieht ist ein optimaler Platz.
Das alleine ist schon die Arbeit wert.
Wie viel ich dann im Winter davon habe stellt sich ja noch raus...aber dass ich auf "PLUS" liege weiss ich schon jetzt!
Kap Horn