Buschbohnenernte komplett verdorben
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
Lieber Manfred
Vielen Dank für deine Erklärung.
Klingt sehr logisch.
Ich sehe nur immer die großen Gärten von den Türken mit den vielen Stangenbohnen,
die nehmen ja sicher auch die getrockneten Bohnen.
Ich habe dies Jahr auch mal Bohnen an der Pflanze gelassen bis sie trocken waren,
aber auch nur weil ich diese Bohne (Eisbohne) nächstes Jahr wieder anbauen will.
Die Eisbohne ist außerdem total klasse,sehr robust und lange tragend.
Ich habe sie aber als saure Bohne verarbeitet (7,5 kg)
Vielen Dank für deine Erklärung.
Klingt sehr logisch.
Ich sehe nur immer die großen Gärten von den Türken mit den vielen Stangenbohnen,
die nehmen ja sicher auch die getrockneten Bohnen.
Ich habe dies Jahr auch mal Bohnen an der Pflanze gelassen bis sie trocken waren,
aber auch nur weil ich diese Bohne (Eisbohne) nächstes Jahr wieder anbauen will.
Die Eisbohne ist außerdem total klasse,sehr robust und lange tragend.
Ich habe sie aber als saure Bohne verarbeitet (7,5 kg)
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
also ich koche Bohnen immer mit Schoten ein und schneide sie nur in mundgerechte Stücke. Verstehe jetzt nicht, warum du die Kerne rausgepult hast. Dann koche ich sie im Topf bißfest vor, lasse sie kalt werden über Nacht, fülle sie in Gläser um, fülle frisches Salzwasser auf und koche sie dann nochmal 60 Min. auf 90° ein. so hab ich es von meiner Mutter übernommen.Folgendermaßen ging ich vor:
Ich habe die rohen Bohnen (ohne Schoten natürlich) in Einmachgläser gefüllt, mit mild gesalzenem Wasser übergossen und dann im großen Topf aufgekocht. Das Ganze habe ich dann 40 min sprudelnd kochen lassen. Am Morgen waren die Gläser auch zu und sind in den Vorrat gewandert. Gummis und Gläser waren sauber, aber nicht steril. Gummis lege ich immer in kochendem Essigwasser ein vor der Verwendung.
Kein Brei, kein Matsch in den Gläsern. In der ersten Zeit kontrolliere ich etwa jede Woche, ob noch alle zu sind.Das ein oder andere Glas möchte anscheinend eher gegessen werden.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
Das macht man, um entweder Bohnensalat oder Bohnen als Beilage zu haben.also ich koche Bohnen immer mit Schoten ein und schneide sie nur in mundgerechte Stücke.
DIe ausgepulten Kerne werden ja für Suppen oder z.B. Cili con carne genommen.
Man kann auch von den Stangenbohnen die Schoten mit den unreifen, kleinen Kernen nehmen und sie wie die Buschbohnen verarbeiten. Aber ich lasse sie auch ausreifen und trocken, eine Handvoll Stangenbohnen-kerne sind eine sättigende Mahlzeit, während die kleinen Buschbohnen mehr Arbeit machen für die selbe Menge Essen.Ich sehe nur immer die großen Gärten von den Türken mit den vielen Stangenbohnen,
die nehmen ja sicher auch die getrockneten Bohnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
Hallo miteinander!
Wenn ich Bohnen einkoche (WENN) dann werden die 90 min Sprudelnd eingekocht, kaltwerden gelassen und dann nochmal 60 min eingekocht!
Ich hab einmal gesehen wie meine Mutter fast 50 kg gegorene Grüne Bohnen dem Kompost zugeführt hat.Entweder geh ich auf Nummer Sicher oder ich frier ein, erst recht Bohnen ohne Schote!
Kleinerklaus
Wenn ich Bohnen einkoche (WENN) dann werden die 90 min Sprudelnd eingekocht, kaltwerden gelassen und dann nochmal 60 min eingekocht!
Ich hab einmal gesehen wie meine Mutter fast 50 kg gegorene Grüne Bohnen dem Kompost zugeführt hat.Entweder geh ich auf Nummer Sicher oder ich frier ein, erst recht Bohnen ohne Schote!
Kleinerklaus
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
Grüne Dörrbohnen
ein schweizer hat mir von grünen dörrbohnen (über rauch gedörrt) so begeistert erzählt, dass mir richtig das wasser im mund zusammen gelaufen ist.
in etwa,
http://www.slowfood.ch/Presse-Single-Pa ... 96b.0.html
ein schweizer hat mir von grünen dörrbohnen (über rauch gedörrt) so begeistert erzählt, dass mir richtig das wasser im mund zusammen gelaufen ist.
in etwa,
http://www.gruenboden.ch/hofladen/doerrbohnen.htmlDörrbohnen sind ein typisch schweizerisches Produkt: Als Landwirtschaftserzeugnis haben sie seit mehreren Jahrhunderten Tradition und auch in kulinarischer Hinsicht gelten sie vor allem in der Deutschschweiz als urschweizerische Spezialität.
Das frische Gemüse wird gerüstet, blanchiert und schonend getrocknet.
Die Bohnen sind eine wichtige Eiweissquelle. Auch getrocknet sind Bohnen reich an pflanzlichen Proteinen.
Der Sack Grünboden-Dörrbohnen zu 100 g kostet im Fachhandel wie hier Fr. 11.80 (plus Versandspesen).
http://www.slowfood.ch/Presse-Single-Pa ... 96b.0.html
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
ich hab auch mal bohnen gedörrt, ich hatte das von hardy aus dem alten forum.
ich find nicht dass der lange kochaufwand das ergebnis lohnt, und bleib bei den bohnenkernen
ich find nicht dass der lange kochaufwand das ergebnis lohnt, und bleib bei den bohnenkernen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Buschbohnenernte komplett verdorben
Danke für eure Antworten.
Ich werd nächstes Jahr sicherlich trocknen. Ob das mit dem Ausdreschen so funktioniert werd ich dann mal testen.
Jemand sagte mir, man kann mit einem Druckkochtopf das lange Einweichen etc. gut umgehen, dann sind die Dinger in einer Stunde ready.
Lucas
Ich werd nächstes Jahr sicherlich trocknen. Ob das mit dem Ausdreschen so funktioniert werd ich dann mal testen.
Jemand sagte mir, man kann mit einem Druckkochtopf das lange Einweichen etc. gut umgehen, dann sind die Dinger in einer Stunde ready.
Lucas