Händewaschen mit Regenwasser
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Händewaschen mit Regenwasser
@Angela:
Das geht schon an der Ausgangsfrage vorbei, ich kopier noch mal, weil der Sinn sich jetzt langsam verliert, die Ausgangsfrage war:
Da hätte ich abgeraten.
Was macht Ihr den so in Euren Gärten?
Ich wills gar nicht wissen *lach*
Das sollte ein Witz sein!
LG
Olaf
Das geht schon an der Ausgangsfrage vorbei, ich kopier noch mal, weil der Sinn sich jetzt langsam verliert, die Ausgangsfrage war:
Es heisst da nicht, dass ich eine Gyn aufmachen will und nur Brackwasser zur Verfügung habe.Wir haben in unserem Nutzgarten leider kein fließend Wasser, können aber bald Regenwasser auffangen. Fürs Händewaschen würde ich für den Anfang gern ein einfaches Konstrukt aus "hängendem Eimer mit Zapfhahn unter Regenrinne" basteln. Nächstes Jahr können wir dann etwas komfortableres bauen, aber dazu reicht im Moment weder die Zeit noch die Kohle. Zum Ausfiltern von Laub, Viechern u.ä. würde ich einfach einen Strumpf über den Eimer spannen. Nun meine Frage - kann das Wasser in irgendeiner Form "schlecht" werden, so dass es ein Gesundheitsrisiko darstellt, die Hände damit zu waschen? Ich weiß, klingt tussig, aber ich bin ein totaler Newbie auf dem Lande
Da hätte ich abgeraten.
Was macht Ihr den so in Euren Gärten?
Ich wills gar nicht wissen *lach*
Das sollte ein Witz sein!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Mal was zur ursprünglichen Frage:
wenn Du absolut sicheres Wasser haben möchtest finde ich die Idee mit dem Wasserkanister (am besten Weithals zwecks besserem Zugang zur Reinigung) inklusive Auslaufhahn sehr gut.
Und für die Keimfreiheit wirft man eine Tablette "Micropur" o.ä. Produkt auf Natriumsilberchloridbasis rein, damit erreicht man sogar Trinkwasserqualität. Ebenfalls erhältlich im Outdoor-/WoMobedarf.
wenn Du absolut sicheres Wasser haben möchtest finde ich die Idee mit dem Wasserkanister (am besten Weithals zwecks besserem Zugang zur Reinigung) inklusive Auslaufhahn sehr gut.
Und für die Keimfreiheit wirft man eine Tablette "Micropur" o.ä. Produkt auf Natriumsilberchloridbasis rein, damit erreicht man sogar Trinkwasserqualität. Ebenfalls erhältlich im Outdoor-/WoMobedarf.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Regenwasserzisterne unterirdisch, mit Überlauf und Schlammfang, selbstreinigendes Grobfilter für den Einlauf (suche im Netz nach "Regendieb"), kleine HJandpumpe und hochgestellten Tank mit Auslaufhahn über dem Handwaschbecken.
Einfachere Gemüter stellen zwei Eimer mit Regenwasser hin, im ersten vorwaschen, im zweiten nachspülen. Ist das Wasser im ersten Eimer trüb, wirds zum Kohl gegossen, das Wasser des zweiten Eimers kommt in den ersten, und der zweite Eimer wird aus dem Tank nachgefüllt.
Einfachere Gemüter stellen zwei Eimer mit Regenwasser hin, im ersten vorwaschen, im zweiten nachspülen. Ist das Wasser im ersten Eimer trüb, wirds zum Kohl gegossen, das Wasser des zweiten Eimers kommt in den ersten, und der zweite Eimer wird aus dem Tank nachgefüllt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Ist das schön hier bei Euch zu lesen. Die Kriegs/Vorkriegsgeneration hätte das als Unterhaltungslektüre genommen ;-)
Man merkt schon, daß die Zivilisation und die Fernsehwerbung einiges zum (Miss-) Verständnis der Natur beigetragen hat.
Mein lieber Schwan. Wie haben nur Milliarden Menschen überlebt, als Mutti noch nicht am besten nach jedem Besetzer die Klobrille mit Sagrotan desinfiziert hat.
Meine Mutti hat, solange alle gesund waren da immer einmal die Woche einen feuchten Lappen mit nem Schuß "Meister Proper" im Putzeimer genommen.
Sagrotan gabs wenn mal wieder jemand Würmer irgendwoher mitgebracht hatte. Ja ist eklig, stirbt aber auch keiner dran ;-)
Eigentlich frage ich mich nur woher wir die hatten? Entweder hatten wir wieder Katzen geknutscht oder die Omas hatten ihre Lumpis wieder mal am Spielplatz in den Sandkasten zum Scheißen gassigeführt.
Regenwasser im Eimer ist solange gut, bis man riecht und sieht daß es nicht mehr gut ist ;-) Dann wiederum erübrigt sich die Frage, weil dann eh da freiwillig kein Nordeuropäer mehr die Hände reinstecken würde ;-)
Und selbst wenn würde er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht davon krank werden wenn er sich damit die Hände wäscht bzw. einsaut ;-)
Frisches Regenwasser aus der Tonne war immer die Wahl wenn frische Karotten oder Radieserl oder von Vögeln verschiß'ne Äpfel/Birnen/Zwetschgen verfügbar waren. Ich könnte mich nicht erinnern, daß jemals irgendwer davon krank geworden wäre. Wir wären gar nicht auf die Idee gekommen extra ums Haus zu laufen um an der Wasserhahn zu kommen. Übrigens... Auch von der Erde auf frischen Karotten etc. wird man nicht gleich krank. Man sollte sie die letzten paar Tage halt nicht mit abgestandener Saugülle düngen ;-)
Auch die Stechmückenlarven haben nicht weiter gestört. vermutlich wären beim Trinken als Nahrungsergänzungsmittel durchgegangen.
PS: Googelt mal nach Keimbelastung Klobrille gegen PC Tastur.
Ihr könnt dann antworten, wenn ihr Eure Tastatur frisch desinfiziert habt ;-)
Von Küchenschwämmchen reden wir besser gar nicht.... Dagegen ist ne umgekippte Regentonne fast keimfrei.
Man merkt schon, daß die Zivilisation und die Fernsehwerbung einiges zum (Miss-) Verständnis der Natur beigetragen hat.
Mein lieber Schwan. Wie haben nur Milliarden Menschen überlebt, als Mutti noch nicht am besten nach jedem Besetzer die Klobrille mit Sagrotan desinfiziert hat.
Meine Mutti hat, solange alle gesund waren da immer einmal die Woche einen feuchten Lappen mit nem Schuß "Meister Proper" im Putzeimer genommen.
Sagrotan gabs wenn mal wieder jemand Würmer irgendwoher mitgebracht hatte. Ja ist eklig, stirbt aber auch keiner dran ;-)
Eigentlich frage ich mich nur woher wir die hatten? Entweder hatten wir wieder Katzen geknutscht oder die Omas hatten ihre Lumpis wieder mal am Spielplatz in den Sandkasten zum Scheißen gassigeführt.
Regenwasser im Eimer ist solange gut, bis man riecht und sieht daß es nicht mehr gut ist ;-) Dann wiederum erübrigt sich die Frage, weil dann eh da freiwillig kein Nordeuropäer mehr die Hände reinstecken würde ;-)
Und selbst wenn würde er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht davon krank werden wenn er sich damit die Hände wäscht bzw. einsaut ;-)
Frisches Regenwasser aus der Tonne war immer die Wahl wenn frische Karotten oder Radieserl oder von Vögeln verschiß'ne Äpfel/Birnen/Zwetschgen verfügbar waren. Ich könnte mich nicht erinnern, daß jemals irgendwer davon krank geworden wäre. Wir wären gar nicht auf die Idee gekommen extra ums Haus zu laufen um an der Wasserhahn zu kommen. Übrigens... Auch von der Erde auf frischen Karotten etc. wird man nicht gleich krank. Man sollte sie die letzten paar Tage halt nicht mit abgestandener Saugülle düngen ;-)
Auch die Stechmückenlarven haben nicht weiter gestört. vermutlich wären beim Trinken als Nahrungsergänzungsmittel durchgegangen.
PS: Googelt mal nach Keimbelastung Klobrille gegen PC Tastur.
Ihr könnt dann antworten, wenn ihr Eure Tastatur frisch desinfiziert habt ;-)
Von Küchenschwämmchen reden wir besser gar nicht.... Dagegen ist ne umgekippte Regentonne fast keimfrei.
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Händewaschen mit Regenwasser



Deine Schreibweise hat wirklich was "packendes".
Auch ich kann mich an die Zeit in Omas Garten erinnern wo wir mangels Wasseranschluss einfach das Gemüse in der Regentonne wuschen. Hat auch niemanden geschadet...
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Das ist mir vor einiger Zeit auch übern weg gelaufen, hab mich köstlich amüsiert.johndooe hat geschrieben: PS: Googelt mal nach Keimbelastung Klobrille gegen PC Tastur. Ihr könnt dann antworten, wenn ihr Eure Tastatur frisch desinfiziert habt ;-)Von Küchenschwämmchen reden wir besser gar nicht.... Dagegen ist ne umgekippte Regentonne fast keimfrei.


Ich stimme dir auch sonst voll zu. Zuviel Hygiene kann auch kontraproduktiv sein. So wie du deine Kindheit beschreibt gehe ich mal stark davon aus, dass du an keinen Allergien leidest ;-)... Dein Immunsystem hatte die Chance sich umfassend aufzubauen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Händewaschen mit Regenwasser
Dein Immunsystem hatte die Chance sich umfassend aufzubauen.

Re: Händewaschen mit Regenwasser
Da könnt ihr davon ausgehen.... ;-)
nur an Alkohol hat es sich trotz gezwungenem üben bei der Oliven Truppe bis heute nicht gewöhnt.
3 Bier = 2 Tage krank.
1. Tag klinisch.. Kreislaufaussetzer, Erbrechen bis der Arzt kommt, kalter Schweiß, übleste Kopfschmerzen
2. Tag = so wie bei den geübten der erste. Halt noch etwas krank.
Lerneffekt nix trinken besser mal was rauchen ;-) Und bloß kein Nikotin! da bin ich seit 15 Jahren clean!
nur an Alkohol hat es sich trotz gezwungenem üben bei der Oliven Truppe bis heute nicht gewöhnt.
3 Bier = 2 Tage krank.
1. Tag klinisch.. Kreislaufaussetzer, Erbrechen bis der Arzt kommt, kalter Schweiß, übleste Kopfschmerzen
2. Tag = so wie bei den geübten der erste. Halt noch etwas krank.
Lerneffekt nix trinken besser mal was rauchen ;-) Und bloß kein Nikotin! da bin ich seit 15 Jahren clean!