Händewaschen mit Regenwasser

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#11

Beitrag von Reisende » Fr 24. Aug 2012, 15:37

donnawetta hat geschrieben:
Viele Grüße, die Tusse
:haha:

Ich fand die Frage nachvollziehbar und nicht tussig ;)
Aber Knechts Spruch hab ich auch verstanden und fand die Vorstellung ganz witzig.

Was hälst du von der Idee, einfach die Eimerkonstruktion wie von dir beschrieben zu verwenden, aber halt bei Bedarf den Eimer mit Wasser aus der Zisterne füllen, statt einen Regenwasserzulauf zu integrieren. Dann läufst du die 40m nur einmal.

Edit: Sorry hab nicht richtig gelesen, die Idee hattest du ja selbst schon. :rot:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Knecht

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#12

Beitrag von Knecht » Fr 24. Aug 2012, 15:40

fuxi hat geschrieben: Danke, ich mach lieber verfrühtes Wochenende....
..wünsche ich Dir ein schönes ;)

(sorry, bin heute etwas überempfindlich...)

donnawetta
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#13

Beitrag von donnawetta » Fr 24. Aug 2012, 15:40

Jau, liebe Reisende, das ist mit Sicherheit erstmal die beste Lösung! Merci!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 24. Aug 2012, 18:24

hallo!

Hm, in einem Dorftümpel schwimmen zu gehen, hat mir als Frau noch nie geschadet :im:
Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Regenwasser "da" schaden könnte, weiß nicht.

Ich hab eine Zeit lang in México gelebt (unter "Selbstversorgern" - aber die hätten sich nie so genannt! ;) )
Dort wurde nicht täglich Wasser geholt - das Wasser kam aus einer großen Tonne und dort hüpften auch so einige Insekten herum. Roh getrunken haben wir zwar nicht daraus, aber alles andere schon - inklusive Zähneputzen. Niemand ist krank geworden bei uns - ich hab allerdings erst nach ca. 2 Wochen erfahren, woher man mir das Wasser zum Waschen gab.

liebe Grüße!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#15

Beitrag von Olaf » Fr 24. Aug 2012, 18:53

Moin,
also zum einen, Knechts Späßchen fand ich wohl platziert und durch die schamlose Überspitzung auch durchaus als Witz erkennbar. Aber gut, da wär ich ja unlängst auch fast auf die Nase gefallen, das scheint in so nem Forum nicht ganz einfach mit Späßchen.
Egal.
Zum einen, wenn Du Dir so 15 Euro ans Bein bindest, im Camping- /WoMoladen gibts auch Kanister mit Ausklaufhahn, den auf nem Bord etwas höher gestellt, dann hättest Du immerhin die Luxusvariante mit Hahn.
Zum andern, ich bin da ähnlich locker wie Ina, ich wasch meine Hände und auch mal was, was ich spontan aus dem Garten essen will (also Wurzelkrams, der Rest wird eh nicht gewaschen...) einfach nur in der Regentonne ab, auch wenn da mal paar Mückenlarven rumschwimmen.
Der Mund und der Magen können schon ganz schön desinfizieren. Trinken würd ichs aber auch nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 24. Aug 2012, 19:21

*lol*

im teich zu schwimmen und nen apfel abzuwaschen ist nun nicht ganz das gleiche wie einen mooncup einzusetzen oder die lage des muttermundes zu prüfen um den stand des zyklusses festzustellen. dass ich dort ne hauseigene desinfektionsanlage eingebaut hab glaub ich nicht und will ich auch nicht ausprobieren.

wieso habt ihr euch denn so wenn man was intimeres erwähnt? über scheisse wird ja auch dauernd geredet hier und das ist im selben masse ne intime angelegenheit :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#17

Beitrag von Olaf » Fr 24. Aug 2012, 19:29

im teich zu schwimmen und nen apfel abzuwaschen ist nun nicht ganz das gleiche wie einen mooncup einzusetzen oder die lage des muttermundes zu prüfen um den stand des zyklusses festzustellen.
Also ich hab das so verstanden, dass das an der Ausgangsfrage vorbei geht.
Ich bin von Händewaschen ausgegangen. Das mach ich, wenn ich vom Klo komme. Intimwäsche in nem angehängten Eimer, in der Ursprungsidee mit schlecht aufbereitetem Regenwasser hab ich nicht in Erwägung gezogen. Dann solle man doch zumindest die 40 m laufen...
Und ich habe übrigens mit solchen Themen nicht das geringste Problem.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 24. Aug 2012, 19:54

nee, das geht nicht an der ausgangsfrage vorbei.

da steht: dies jahr gibts kein fliessendes wasser mehr, und händewaschen ist vor dem anfassen von empfindlichen teilen durchaus spannend.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knecht

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#19

Beitrag von Knecht » Fr 24. Aug 2012, 20:26

Liebe k_rübe
ich will ja hier nicht meine Witze erklären müssen, :haha: aber zum besseren Verständnis (und damit wir die anvisierten 7 seiten vollbekommen ;) )....ich fand es amüsant mir vorzustellen daß jemand ernsthaft mit dem Gedanken spielt sich die Hände in einem abgestandenen Regenwasserkübel zu waschen um anschließend eine Kolpitisuntersuchung an sich durchzuführen :lol: .....meinen Versuch dies dadurch zu kolportieren indem ich davor warnte "nie, niemals seine Hände nach einer Genitaluntersuchung in den Eimer zu tauchen weil dadurch dieses "Kleinbiotop" sofort umzukippen droht.....haben hier nur wenige begriffen :) .
Ist doch klar, in so einem kleinen Eimer wo die Brühe evtl. Wochen schwappt, kann ich mir die dreckkruste von den Händen schrubben...mehr aber nicht....waschen tu ich mich mit Trinkwasser welches ich aus diesem Grunde mitschleppe.
Aus der ganzen Eimergeschichte 'ne wissenschaftliche Abhandlung zu machen........das ist Humor....Forenhumor ;)

LG
...und wenn nicht alle so penibel mit Dreck umgehen würden, gäbe es weniger Krankheiten. Ich habe mehrere große Fässer mit Regenwasser, da wasch ich mir auch mal 'ne Karotte drin ab und ess die.....kein Problem damit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#20

Beitrag von Olaf » Fr 24. Aug 2012, 20:56

(und damit wir die anvisierten 7 seiten vollbekommen ;) )
von Dir avisierten... aber inzwischen glaub ich das auch :haha:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“