Händewaschen mit Regenwasser

donnawetta
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04

Händewaschen mit Regenwasser

#1

Beitrag von donnawetta » Fr 24. Aug 2012, 13:58

Wir haben in unserem Nutzgarten leider kein fließend Wasser, können aber bald Regenwasser auffangen. Fürs Händewaschen würde ich für den Anfang gern ein einfaches Konstrukt aus "hängendem Eimer mit Zapfhahn unter Regenrinne" basteln. Nächstes Jahr können wir dann etwas komfortableres bauen, aber dazu reicht im Moment weder die Zeit noch die Kohle. Zum Ausfiltern von Laub, Viechern u.ä. würde ich einfach einen Strumpf über den Eimer spannen. Nun meine Frage - kann das Wasser in irgendeiner Form "schlecht" werden, so dass es ein Gesundheitsrisiko darstellt, die Hände damit zu waschen? Ich weiß, klingt tussig, aber ich bin ein totaler Newbie auf dem Lande :pft:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 24. Aug 2012, 14:13

donnawetta hat geschrieben: klingt tussig
na ja...wenn du dieses wort schon benutzt wirds eher schwierig in der praxis.

wenns ne weile nicht regnet wird das wasser brackig, gelsenlarven werden drin schwimmen und so kleine läuse (zumindest sehen sie so aus als wären sie welche) sind auch schnell da.

fragt sich dann ob du es dann benutzen möchtest um dir die hände zu waschen und danach dann essen zubereiten oder an ne empfindliche stelle fassen willst. gesundheitsgefährdung wird es eher keine sein solang du keine offene wunde an den händen hast.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#3

Beitrag von Spottdrossel » Fr 24. Aug 2012, 14:18

In meiner kleinen Regentonne war das Wasser während den warmen Wochen schön grün geworden und roch auch nicht mehr sehr aprilfrisch ;) .
Ich würd mal sagen, in Frühjahr und Herbst ist es kein großes Problem, bei mir wird auch nix gefiltert, der eine Dreck setzt sich ab und Blätter kann man rausfischen. Aber in einer Zeit mit hohen Temperaturen und wenig Wassernachschub würde ich auf Kanister und/oder unterirdische Zisterne zurückgreifen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#4

Beitrag von fuxi » Fr 24. Aug 2012, 14:27

Informationen zu Regenwassernutzung und -lagerung hier im Forum:

>> Regenwasserfilter selber bauen
>> Hochtank zur Regenwassernutzung

Regenwasser und Oberflächenwasser ist naturgemäß nicht keimfrei und würde ich für Lebensmittelzwecke (Lebensmittel waschen; irgendwas verdünnen, das nicht gekocht wird; wer empfindlich ist auch Händewaschen) vorher durch einen geeigneten Filter (0,2 Mikron Porengröße), abkochen oder chemische Mittel keimfrei machen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Knecht

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#5

Beitrag von Knecht » Fr 24. Aug 2012, 15:06

kraut_ruebe hat geschrieben:...... oder an ne empfindliche stelle fassen willst.
Gott bewahre.....nie, nie an 'ne empfindliche Stelle fassen und dann die Hände ins Regenwasser stecken...NIE !!! Dieses kleine Eimerbiotop würde sofort mausetot sein, gänzlich ohne jedes Leben.....giftige Schlieren drauf...grüner Brodeldampf...

LG

....los Leute, dieses Superthema pushen wir doch locker auf 7 Seiten.....Zeit scheinen wir alle genug zu haben :haha:

@donnawetter, warum Eimerchen mit Ausguss? brauchst Du nur wasser für Deine Hygiene? Nimm ein 200l Fass und mach 'n Deckel drauf, möglichst im Schatten. dein Eimerchen ist verdunstet bevor Du Dir die Hände waschen kannst. Was, wenn es nicht regnet?......nichts essen?
Ja, ziemlich tussig das ganze "Problem" ;) :flag:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#6

Beitrag von fuxi » Fr 24. Aug 2012, 15:22

Knecht, erstens ging es nicht um "mausetot, gänzlich ohne jedes Leben, mit giftigen Schlieren und grünem Brodeldampf", sondern um Keime. Lebende Keime.
Zweitens gehe ich davon aus, dass du ein Mann bist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du als solcher viele persönliche Erfahrungen damit hast, wie empfindlich oder unempfindlich z.B. die weibliche Scheidenflora ist. :roll:

Bild
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#7

Beitrag von Manfred » Fr 24. Aug 2012, 15:28

Wenn das Wasser sauber einläuft und kühl und dunkel gelagert wird (Zisterne im Boden) hält es praktisch ewig.
Wenn Licht dran kommt, bilden sich Algen. Und diese sterben dann irgendwann ab. Dann kommt es drauf an, wie das Wasser mit Sauerstoff versorgt ist. Bei zu wenig Sauerstoff um Abbau der Alten kommt es zu Fäulnis und das Wasser riecht entsprechend unangenehm. Der Sauerstoff-Unterversorgung in belichteten Behältern kann man Abhilfe schaffen, wenn man das Wasser mit einer kleinen Solarpumpe (Springbrunnenpümpchen für Gartenteiche etc.) umwälzt oder Luft rein pumpt, wie im Aquarium.
Wenn möglich, verwendet lichtdichte Behälter und stellt sie in den Schatten (hinter die Gartenhütte oder unter einen Baum). So kommt man mit minimalem Aufwand am weitesten.

Knecht

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#8

Beitrag von Knecht » Fr 24. Aug 2012, 15:31

fuxi hat geschrieben:Knecht, erstens ging es nicht um "mausetot, gänzlich ohne jedes Leben, mit giftigen Schlieren und grünem Brodeldampf", sondern um Keime.
war ein Joke falls Du es nicht bemerkt haben solltest.
fuxi hat geschrieben: Zweitens gehe ich davon aus, dass du ein Mann bist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du als solcher viele persönliche Erfahrungen damit hast, wie empfindlich oder unempfindlich z.B. die weibliche Scheidenflora ist.
Was für Männer leben denn in Deiner Welt? Mußt Du alle 4 Wochen in der Scheune schlafen? Wenn Du spezifische Frauenfragen hast, dann kannst Du mich fragen.....
fuxi hat geschrieben: Bild
[/quote][/quote].....findest Du? Dann sperrt mich doch wieder 'ne Woche, oder lösch mich ganz.....Affentheater hier. :sauenr_1:

donnawetta
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Mai 2012, 09:04

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#9

Beitrag von donnawetta » Fr 24. Aug 2012, 15:32

Also, ich wollt mir doch bloß die Hände drin waschen :mrgreen:

Das Eimerchen soll am Toilettenhäuschen befestigt werden. Am Gartenhaus haben wir eine selbstgebaute Zisterne, dass ich das Wasser zum Händewaschen benutzen kann, denke ich mir. Dafür muss man allerdings erst 40m laufen, was an sich natürlich kein Thema ist. Ich dachte nur, dass es netter wäre, direkt an der Toilette eine HANDwaschgelegenheit zu haben. Auch für Gäste, wenn wir mal feiern. Aber ich werde dann einfach das Wasser aus der Zisterne pumpen und am Klohäuschen deponieren.

Viele Grüße, die Tusse

PS: Danke an alle konstruktiven Beiträge - speziell an Manfred. Ich werd mal sehen, ob ich deinen Vorschlag realisieren kann!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Händewaschen mit Regenwasser

#10

Beitrag von fuxi » Fr 24. Aug 2012, 15:33

@Knecht
Danke, ich mach lieber verfrühtes Wochenende mit der Moderation. Viel Spaß an die Wochenend-Schicht. :aeug:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“