Darin gibt es Tabellen mit Flächenbedarf und Ertrag pro Gemüseart und m², Beispiele für Nutzgärten auf Balkon, im Vorgarten, auf
Garagendach (wäre ich nie drauf gekommen) bis große Fläche.
Auch für die unterschiedlichen Schwerpunkte wird eingegangen, es gibt Vorschläge für kleine Flächen mit intensiver Nutzung, die selbe Fläche wird auch nochmal in einer Variante mit möglichst wenig Pflegeaufwand vorgestellt. Genauso gibt es für große Grundstücke die Varianten "fast autark mit Obst und Gemüse" und die Variante für Naturliebhaber mit Tümpel, Wildgemüse, Wildobst.
Das hört sich jetzt fast an, als werde ich von denen bezahlt
