Rohmilch

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Rohmilch

#61

Beitrag von Rati » Do 16. Aug 2012, 09:55

ahora hat geschrieben:...das ist schon sooooooo lange her - lach - ja, ich dachte auch an eine veränderung des ph-wertes. bei den kohlehydraten passieren ja durch erhitzen auch die dollsten dinger...
:haha: jaaaa, das ist so'n alter Wissenschaftlertrick wenn sie nicht weiter wissen. Erst mal nach ner Statistik fragen. Wie hast du nicht gemacht?? tja dann kann ich auch keine fundierte Auskunft geben. :pfeif:
ahora hat geschrieben:..wir machen eine versuchsreihe - wir suchen 30 schwangere mit sodbrennen und testen das dann - lach - ...
au ja, alle schwangeren Forumsmitgliederinnen bitte mal melden. :engel:
ahora hat geschrieben:..steril ist also nur die H-milch, sonst würde die pasteurisierte milch ja nicht nach einigen tagen verderben...
ja, pasteurisieren (bei 80°C) ist keimreduzierend, UHT (Ultrahocheritzt ca. 4s bei 143 °C) ist fast total keimfrei.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rohmilch

#62

Beitrag von fuxi » Do 16. Aug 2012, 10:01

kleinesLicht hat geschrieben:Schlagsahne? Wie machst du die?
Der Rahm oben drauf ist ja nichts anderes als sehr dicke Sahne. Je nach Konsistenz wieder mit etwas Mich rückverdünnen und dann wie gekaufte Sahne weiterverarbeiten/schlagen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rohmilch

#63

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Aug 2012, 10:04

in fürstenfeld kann man im grössten supermarkt weizer schafmilch (=markenname) in 900g-plastikflaschen kaufen, die ist nur pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. also zumindest am frühen vormittag kann man sie kaufen, denn danach dann ist sie aus.

die hat ne richtig schöne rahmsicht und wär was fürs thema 'faire milch' - dass die fast viermal soviel kostet wie die normale kuhmilchpackung stört da niemanden. mir ist das unverständlich, wieso im handel keine nicht-homogenisierte kuhmilch erhältlich ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Rohmilch

#64

Beitrag von Rati » Do 16. Aug 2012, 11:37

kraut_ruebe hat geschrieben:mir ist das unverständlich, wieso im handel keine nicht-homogenisierte kuhmilch erhältlich ist.
weil main stream König Kunde keine Rahmschicht auf der Milch haben will (iiiiiggggit Fett!!!! :ohoh: ) :dreh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rohmilch

#65

Beitrag von fuxi » Do 16. Aug 2012, 11:41

... ja, ich musste hier im Büro auch am Anfang, wenn ich meine nicht-homogenisierte Milch mitgebracht habe, immer einen Zettel dranmachen, dass Fettaugen im Kaffee bei der Milch normal sind und sie niemand nehmen soll, den das stört. :kaffee:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rohmilch

#66

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 22. Aug 2012, 08:07

einfach nur weil die verwendete internetadresse der weizer schafbauern so niedlich ist:

http://www.mähh.at
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Rohmilch

#67

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 22. Aug 2012, 22:35

hallo!

Ich hab mich lange gewundert, warum "Milch" manchmal bei den basischen Lebensmitteln eingereiht ist, dann wieder bei den säurebildenden.
Bis ich mal eine Liste gefunden hab, indem die Milch doppelt vorkam! :)
"Rohmilch" unter basisch und "pasteurisierte Milch" unter säurebildend.
Warum das so ist, stand leider nicht dabei.
Ich vertrag beides, aber mir schmeckt die Rohmilch sooo viel besser...

liebe Grüße!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rohmilch

#68

Beitrag von 65375 » Do 23. Aug 2012, 10:53

Hab hier aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen keine Benachrichtigung über neue Posts gekriegt, deshalb die verspätete Reaktion.
Rati hat geschrieben:wo ist denn das Problem von 20cm Mist im Stall? Selbst wenn die Tiere auf dem Mist gemolken würden (was ich nicht glaube) wäre das doch mMn kein Mängel.
Und ne Milch die nach Mist schmeckt....(wie schmeckt Mist?) hab ich auch noch nicht kennen gelernt. Silagegeschmack, ja das kenne ich aber Mist? :hmm:
Da, wo ich die Milch früher geholt habe, hat sie halt nach Milch geschmeckt. Ein bißchen nach Kuh, wenn sie noch warm war. Der alte Bauer hat da JEDEN TAG ausgemistet. Sicher übertrieben, aber ich war das so gewöhnt. Und aus dem Stall mit dem vielen Mist hat die Milch halt nach Mist geschmeckt. Solltest Du mal hier in der Gegend sein, gib Bescheid, ich geb Dir dann die Adresse. Kannst Du selbst probieren.
Rati hat geschrieben:Kannst du für mich bitte noch mal nachlesen was das Chili da für eine spezielle Aufgabe haben soll.
Mir käme da nur die antibakterielle Wirkung in den Sinn und das würde ja gerade bei wilder Fermentation ehre missgünstig sein.
Grüße Rati
War gar nicht im Buch, sorry, war hier:
http://www.wildfermentation.com/yogurt- ... i-peppers/

Hab's noch nicht probiert, aber sobald meine Chilies reif sind, mach ich mal einen Chili-Joghurt.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rohmilch

#69

Beitrag von 65375 » Do 23. Aug 2012, 11:00

Kaufnix hat geschrieben:Hat eigentlich niemand von euch Bammel vor Rohmilch? Mein Mikrobio Prof ist bei dem Thema immer schier die Wand hochgegangen. Er hat gesagt, dass sie sehr viel gefährlicher als rohe Eier und sogar gefährlicher als rohes Rindfleisch oder Lamm ist. Da gibts ja so nette Dinge wie Listerien, Campylobacter mit anschließendem Guillian-Barre-Syndrom, Brucellen EHEC, ETEC, EPEC, Salmonellen und und und. Ich meine vom Euter bis zu den Fäkalien am Boden ist es nicht weit, und ich hab noch selten ne Kuh gesehen, die keine getrocknete sch... am Euter hängen hatte. Also wenn ich Milchziegen hätte würde ich die Milch pasteurisieren, so wie man halt Fleisch auch durchgart. Mich interessiert eure Meinung dazu.
Als meine beiden Großen klein waren, habe ich in den Schwangerschaften und danach immer Rohmilch konsumiert. Auch die Kinder ab ca. sieben Monaten. Als ich vor drei Jahren schwanger war, hatte ich eine Zeitlang auch die Möglichkeit, Rohmilch zu beziehen und habe sie getrunken. Würde ich allerdings nicht von jedem Hof machen. Beide Höfe waren SUPERSAUBER und der eine regelmäßig geprüfter Vorzugsmilchproduzent.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rohmilch

#70

Beitrag von 65375 » Do 23. Aug 2012, 11:15

hunsbuckler hat geschrieben:Eine 10-20 cm dicke Matte aus strohreichem Mist ist vor allem im Winter unerläßlich, um die Kuh von dem harten kalten Betonboden zu schützen und ihr das Aufstehen ohne Ausrutschen zu ermöglichen.
.....
Tieflaufställe, in denen die Mistmatte bei üppiger Einstreu im Laufe des Winters auf 2m Höhe anwächst, sind das Bequemste überhaupt.
Was Du beschreibst, scheint mir ganz normal zu sein. Bei "strohreichem Mist" und "üppiger Einstreu" ist das ganze ja nur zu einem Bruchteil Mist. Aber wenn das purer Mist ist, ist es nicht nur eklig, sondern der Wärmedämmeffekt fällt ein Stück weit weg.

In Franken war ich mal in einem großen Ziegenstall, da wurde auch dick eingestreut und die Schicht war sicher schon über einen halben Meter. Aber gerochen hat es da gut. Genug Platz für alle und genug Einstreu ist halt was anderes, als einfach die Kühe scheißen lassen, bis sie sich den Kopf an der Decke stoßen. Da bin ich durchaus fähig, Unterschiede zu erkennen!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“