Rohmilch

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Rohmilch

#51

Beitrag von sybille » Di 14. Aug 2012, 18:15

Wir haben früher auch Milch verkauft. Die Kundschaft kam mit der Milchkanne und bekam ihren Liter oder zwei abgefüllt und da ist nie was passiert. Ich finde es sehr schade, das es das hier nicht mehr gibt.
Zusätzlich haben wir auch an die Molkerei geliefert. Der Melkkübel wurde an die Abholstelle gerollt und wenn die Molkerei erst mit 3 Stunden Verspätung kam, dann stand die Milch auch mal 3 Stunden in der Sonne.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Rohmilch

#52

Beitrag von hunsbuckler » Di 14. Aug 2012, 21:50

Ich bin ja nur einfacher Probenehmer, der vertretungsweise zu dem Bauern geht.
Meine Aufgabe ist die akkurate Erfassung der Milchproben von jeder einzelnen Kuh und die Eingabe der jeweiligen Milchmengen in einen Palm-Minicomputer (früher:Tagesleistungsblatt).
Nach Bereitstellung der Probenkiste zur Abholung durch den Milchsammelwagen habe ich mit der weiteren Untersuchung auf Fett, Eiweiß, Zellzahl, usw. nichts zu tun.
Diese Untersuchungen prüfen nicht die Hygiene, sondern die Eutergesundheit und Milchinhaltsstoffe der einzelnen Kühe und dienen dem Bauern als Entscheidungshilfe bei der Planung der Futterrationen, der Überwachung der Eutergesundheit und in Zuchtfragen.

Die Keimbelastung der Gesamt-Milch eines Betriebes wird anhand von Proben, die der Milchsammelwagen automatisch zieht, ermittelt.
Bei zu hoher Belastung gibts einen blauen Brief von der Molkerei und Geldabzug.
Bei wiederholten Problemen kann die Molkerei die Abholung verweigern.
Ist meines Wissens in unseren Bezirken seit 12 Jahren nicht passiert.

Seit ein paar Jahren muß alle 2 Jahre ein QM (Qualitätsmanagement Milch)Audit gemacht werden.
Das ist der Job von meinem Chef, der dann eine Checkliste abzuprüfen und bei Beanstandungen Abhilfe anzumahnen hat.

Habe im LKV-Jahresbericht 2011 gerade folgende Angaben entdeckt:
Von 2.467 Betrieben in Rheinland-Pfalz sind 1.645 Mitglied im Landeskontrollverband.
Die Qualität der Anlieferungsmilch der einzelnen Betriebe wurde zu folgenden Anteilen den Güteklassen zugeordnet:

98,5% der LKV-Mitglieder lieferten Güteklasse I, 1,5% Güteklasse II
96,1% der Nichtmitglieder lieferten Güteklasse I, 3,9% Güteklasse II

Daß selbst von den Betrieben ohne monatliche Milchleistungsprüfung nur unter vier Prozent nicht die oberste Güteklasse erreichen (Güteklassen III und IV werden gar nicht mehr ausgewiesen), spricht dafür, daß die allermeisten Betriebe äußerst gewissenhaft wirtschaften.
Bei den wenigen mit Minderqualität dürfte es sich um auslaufende Bertriebe handeln, deren Inhaber noch eben bis zur Rente durchhalten wollen.
Wenn demnächst die Milchkontingentierung ausläuft, wird der Verdrängungsprozeß nochmals einen Schub erfahren, den nur hochprofessionelle und ambitionierte Betriebe überleben werden.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Rohmilch

#53

Beitrag von Kaufnix » Mi 15. Aug 2012, 10:33

kleinesLicht hat geschrieben: Lieber Kaufnix, sei mir nicht boese ;) , aber es gibt m.E. wirklich risikoreichere Nahrungsmittel, als Rohmilch.
Nee bin ich doch gar nicht :) Wenn ich lauter Leute mit der gleichen Meinung hören will, kann ich ja in ein Mikrobiologen oder Lebensmittelchemiker Forum posten :mrgreen:

Ich finde es massiv schwer sich antrainierten Ekel vor einem Lebensmittel abzugewöhnen. Bei uns in der Familie hieß es immer "von rohen Eiern holt man sich Salmonellen". Also gab es bei uns lange Zeit kein Tiramisu. Erst vor ein paar Jahren hab ich angefangen rohe Eier zu verwenden, und auch meine Eltern davon überzeugt. Das macht auch Sinn, weil ein Ei ist eigentlich im Innern eine sterile Umgebung, Keime kommen fast nur beim Aufschlagen rein, also Speisen mit rohen Eiern gut gekühlt aufbewahren dann passt es.

Auch werde ich bei gesammeltem Bärlauch keine Maßnahmen mehr gegen Fuchsbandwurm unternehmen. Die Chance sich das einzufangen ist so winzig dass es verschwendete Zeit ist sich Gedanken drüber zu machen. Und wie Fuxi sagt, Verkehrsunfälle fordern zig mal mehr Opfer, und niemand hat deshalb Angst davor.

Allerdings verarbeite ich kein Supermarktgefluegel, nicht nur aus ethischen Gründen nicht. Da hab ich echt Angst mir nen resistenten Staph. einzufangen. Und richtig akribisch Hände waschen tu ich nach Krankenhausbesuchen. In den USA sterben mittlerweile mehr Leute an MRSA als an den Folgen von Aids.

Dass Fisch und Rindfleisch roh in Premium Qualität unbedenklich sind, weiß ich.

Aber bei der Rohmilch versteh ich den Mehrwert nicht - schmeckt die unpasteurisiert denn wirklich besser? Als Vorstadtkind hab ich wissentlich noch nie welche getrunken. Man hört immer nur, dass der Käse davon besser sein soll. Probiert hab ich den aber auch nicht, eben aus Bedenken. Deshalb find ich's so interessant, dass hier viele Leute häufig Rohmilch essen und noch leben :mrgreen:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rohmilch

#54

Beitrag von fuxi » Mi 15. Aug 2012, 10:38

Kaufnix hat geschrieben:Aber bei der Rohmilch versteh ich den Mehrwert nicht - schmeckt die unpasteurisiert denn wirklich besser?
Sie schmeckt anders, ja. Aber Geschmack ist ja Geschmackssache ;) Also wäre "besser" da subjektiv.
Ich trinke am liebsten Rohmilch, die bekomm ich aber selten. Normalerweise trinke ich unhomogenisierte, aber pasteurisierte Milch.
H-Milch geht - wenn überhaupt - nur noch im Kaffee. *schüttel*
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Rohmilch

#55

Beitrag von Rati » Mi 15. Aug 2012, 11:20

fuxi hat geschrieben:
Kaufnix hat geschrieben:Aber bei der Rohmilch versteh ich den Mehrwert nicht - schmeckt die unpasteurisiert denn wirklich besser?
Sie schmeckt anders, ja. Aber Geschmack ist ja Geschmackssache ;) Also wäre "besser" da subjektiv...
sehe ich genau so.
Was ich schade finde ist das heute eben keine Rahmschicht mehr obern drauf ist weil alles immer entfettet und homogenisiert (gleichmäßige Feinstverteilung der Fetttröpfchen) wird.
Pasteurisieren hat kaum einfluss auf die Inhaltsstoffe... da machst du mehr kaputt wenn du die Milch in deinen heißen Tee/ Kaffe gießt.

Ich halte die Milch welche wennigstens noch 3.5% Fett hat für ein nährreiches Lebensmittel.

H Milch haben wir auch immer ein zwei Packungen im Schrank, für den Notfall.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Rohmilch

#56

Beitrag von die fellberge » Mi 15. Aug 2012, 11:24

Hmmmm dicke Rahmschicht- wird in den Kaffee gelöffelt, oder zum backen verwendet, oder zu Schlagsahne verarbeiten und gebuttert haben wir auch schon.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Rohmilch

#57

Beitrag von kleinesLicht » Mi 15. Aug 2012, 22:30

Schlagsahne? Wie machst du die?

Ja, Rohmilch schmeckt anders. Und das beste daran ist die dicke Rahmschicht mit nem Loeffel zu essen! Noch besser, direkt vom Finger, aber das sollten meine Kinder nicht lesen.

Ich weiss nicht warum, aber ich habe eine abgrundtiefe Abneigung gegen Milch aus dem Tetrapack, egal in welcher Form. Da brauche ich sogar jemanden zum Vorkosten, ob sie noch gut ist, ich gehe an das Zeug nicht ran.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Rohmilch

#58

Beitrag von ahora » Mi 15. Aug 2012, 22:55

@rati, als ich hochschwanger war hatte ich massiv sodbrennen, der arzt meinte, ich solle abends ein glas milch trinken, interessanter weise ging von rohmilch das sodbrennen weg und von sterilisierter milch nicht :hmm: obwohl es mir egal war, was ich da trank.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Rohmilch

#59

Beitrag von Rati » Do 16. Aug 2012, 09:19

@ahora, tja, da muß ich leider erst mal passen (ja so etwas gibt es. :lol: )

normalerweise, wird da wohl der pH Wert der Milch und das enthaltene Ca ausgenutzt um die Magensäure ab zu puffern.
Diese pH Wert und Ca Gehalt werden eigentlich durch "sterilisieren" (du meinst wahrschenilich pasteurisieren) kaum beeinflusst.
Deshalb kann ich den Unterschied nicht wirklich erklären.
Wie oft hast du denn die unterschiedlichen Milchsorten gegeneinander getestet?

Sodbrennen bei Schwangeren ist ja auch von der Ursache anders gelagert als beim gemeinem Sodbrennen (hab ich auch grad erst gelernt)
Vielleicht gibt es da noch andere Zusammenhänge.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Rohmilch

#60

Beitrag von ahora » Do 16. Aug 2012, 09:40

oh gott rati,

das ist schon sooooooo lange her - lach - ja, ich dachte auch an eine veränderung des ph-wertes. bei den kohlehydraten passieren ja durch erhitzen auch die dollsten dinger.

wir machen eine versuchsreihe - wir suchen 30 schwangere mit sodbrennen und testen das dann - lach -

sterilisieren, kastrieren, pasteurisieren, wo ist der unterschied - lach - keine ernst gemeinte frage - habe wohl zuviel mit katzen zu tun.

steril ist also nur die H-milch, sonst würde die pasteurisierte milch ja nicht nach einigen tagen verderben, auch ohne, dass sie geöffnet wurde. :hmm:

zurück zu den schwangeren, ja das sodbrennen ist ja darauf zurückzuführen, dass der magen so zerquetscht wird und das ganze essen, dann eh schon unterhalb der kehle hängt - lach -.

aber es gibt ein besseres mittel für schwangere: mandeln, die puffern sehr gut, nur keine bitteren.

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“