Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#431

Beitrag von Kaufnix » Mo 13. Aug 2012, 11:39

Hallo Fuxi,
Ja und Nein :)
Ich habe insgesamt zwei per "Kaiserschnitt" geholt, eines Samstag Nachmittag und eines Samstag Nacht. Das erste ist wohlauf und quicklebendig, aber etwas kleiner als die anderen. Das zweite war verkrüppelt. Beide waren relativ weit links hinten im Brüter. Ansonsten kamen aus dieser Ecke noch die allerersten Küken,die geschlüpft sind. Ich denke, dass die Temperatur dort ein bisschen höher ist als im Rest und die Eier dort mehr Flüssigkeit verlieren, was zu trockenen Eihäuten führt. Vor der nächsten Brut werde ich auf jedenfall nochmal Temperaturen vergleichen mit dem Rest der Fläche, und beim nächsten Schlupf kommt ein zusätzlicher Schwamm in diese Ecke.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#432

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 11:45

Ah, ja.
Wenn du eh per Hand wendest, dann würde ich beim nächsten Mal die Lage der Eier rotieren, also von außen nach innen und von links nach rechts tauschen. Bei Flächenbrütern ist die Temperaturverteilung auch bei gekauften immer etwas ungleichmäßig.

Glückwunsch zu den Küken :) Genieß die quirligen Daunenbälle ... die werden schneller groß, als man gucken kann.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#433

Beitrag von Kaufnix » Mo 13. Aug 2012, 12:10

Rotiert habe ich, sogar bei jedem Wenden. Nur die letzten 3 Tage, in denen man den Brüter nicht mehr aufmachen soll und deshalb auch nicht rotieren kann, dürften das Problem gewesen sein.
Danke, die quirligen kleinen sind echt super. Aber sooo unordentlich! Jetzt hab ich schon ne Stülptränke, da schaffen sies sogar da reinzukacken. Ist der Wahnsinn was 16 kleine Rosinenbomber für einen Dreck machen :mrgreen:

edit: vermutlich bau ich für nächstes Mal noch einen PC Lüfter ein...
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#434

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 12:48

Joa, dann hast du ja schon alles richtig gemacht :)

Ich hab übrigens jetzt (weil die es echt schaffen, alles vollzusauen) als Ersatz für die suboptimale Stülptränke >>diese<< Tränke mitbestellen lassen (20% Sommerschlussverkaufsrabatt plus 5% Vielbestellerrabatt, da geht das vom Preis her echt)
Ich hoffe dadurch, dass ich die höher hängen kann und die offene Wasserfläche sehr klein ist, kann ich das Wasser etwas länger sauber halten.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#435

Beitrag von Kaufnix » Mo 13. Aug 2012, 12:56

Das ist mal ne sinnvolle Konstruktion!

Langfristig will ich versuchen, meine auf Nippeltränken umzustellen. Hab jetzt schon von einigen gelesen, die das machen.

Um den Kleinen beizubringen, wo das Wasser ist, hab ich getrocknete Brennesselblätter auf die Oberfläche gekrümelt. Sofort haben sie alle danach geschnappt.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#436

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 13:00

Kaufnix hat geschrieben:Das ist mal ne sinnvolle Konstruktion!
Ich werde berichten, wie sich das Ding in der Praxis macht.

Bei Nippeltränken glaub ich halt bei meinen nicht, dass die das kapieren. :aeh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#437

Beitrag von Zacharias » Mo 13. Aug 2012, 13:23

Kann ich schon berichten, wollte ich nämlich auch schon posten! Ich habe von einem Kunden einen Zooplusgutschein bekommen und was macht man damit, wenn man keine Haustiere hat? Allen mögliche Tränkemöglichkeiten für Wachteln testen. Gewonnen hat genau diese Tränke. Die Wachteln haben ein bisschen gebraucht, bis sie merkten, dass da Wasser ist, aber es ist jetzt immer schön sauber. Bloß die Montierung ist ein bisschen unpraktisch. Bei mir liegt sie auf der Kante eines Barrierebretts auf und ist mit Hosengummi, das an Karabinern geknüpft ist am Gitter befestigt.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#438

Beitrag von Zacharias » Mo 13. Aug 2012, 13:50

Ach und außerdem kann ich noch das hier empfehlen:
http://www.zooplus.de/shop/vogel/kaefig ... enken/6976
Seitdem habe ich kein Kalkproblem mehr. Das Futter rutscht gut durch und kann nicht mehr sortiert werden, die Anflugstange dient als Abstandshalter, sodass nichts mehr rausgescharrt wird - einfach perfekt!
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#439

Beitrag von ahora » Mo 13. Aug 2012, 14:42

hallo birgit,

das ding ist echt durchdacht. sie können nicht scharen, weil sie sich ja am ring festhalten müssen. klasse lg ahora

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#440

Beitrag von Zacharias » Mo 13. Aug 2012, 15:00

Die gehen nicht auf den Ring, ich denke, das Teil ist er als Anflugsring für Ziervögelchen gedacht. Aber sie müssen sich halt rüberrecken und dabei sind sie so konzentriert, dass sie weder mit den Füßen scharren, noch mit dem Schnabel die Hälfte rausbuxieren.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“