Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#421

Beitrag von Kaufnix » Sa 11. Aug 2012, 18:43

Genau so sehe ich das auch. In der Natur wären die Bedingungen sowieso ganz anders, da würde vielleicht die Glucke nachhelfen oder es wäre gar nicht so weit gekommen. Natürliche Selektion ist okay. Tiere unter künstlichen Bedingungen einer fingierten Selektion zu unterwerfen nicht (edit: und damit meine ich nicht Zucht als Selektion, sondern natürliche Selektion dort anzulegen, wo sie gar nicht hinpasst). In der Ecke des Brüters haben alle Küken etwas länger gebraucht, vermutlich ist die Luft dort einfach etwas trockener.

Wünsche dir und dem Kleinen ganz viel Glück :daumen:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#422

Beitrag von Kaufnix » Sa 11. Aug 2012, 19:01

Das Kaiserschnitt-Küken scheint die Kurve zu kriegen. Es ist zwar schmächtiger als die anderen, läuft aber trotzdem munter im Brüter herum.

Und Fußball spielen tun meine auch wie die Spanier persönlich :mrgreen:

Ich habe 35 Eier eingelegt und bilde mir ein, dass mehr Küken geschlüpft als Eier übrig sind. Bei den Sichtverhältnissen ist zählen aber unmöglich.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#423

Beitrag von Kaufnix » So 12. Aug 2012, 11:56

Es sind 17 Küken geworden, was einer Schlupfrate von exakt 50% entspricht. Dafür, dass es meine erste Brut war, der Brüter ein Selbstbau ist und die Eier per Post kamen, bin ich zufrieden.

Die Küken flitzen schon durchs Kükenheim, fressen und trinken bereits und machen einen allgemein fitten Eindruck.

Gestern nacht musste ich noch eines aus dem Ei holen. Das kleine hat ein Bein, das es nicht bewegen kann, und das andere ist komisch abgewinkelt. Momentan robbt es durch das Kükenheim, wirkt aber ansonsten fit, weshalb ich noch abwarten will, ob sich das bessert.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#424

Beitrag von Schafmelker » So 12. Aug 2012, 12:40

Kaufnix hat geschrieben: Gestern nacht musste ich noch eines aus dem Ei holen. Das kleine hat ein Bein, das es nicht bewegen kann, und das andere ist komisch abgewinkelt. Momentan robbt es durch das Kükenheim, wirkt aber ansonsten fit, weshalb ich noch abwarten will, ob sich das bessert.
Hi Kaufnix,

erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs!

Das Küken solltest du aber erlösen, solche Entwicklungen kommen vor und dann muss man in der Lage sein die richtige Entscheidung zu treffen. Du tust dem Küken kein Gefallen.
Was das Nachhelfen beim Schlupf betrifft gehts mir nicht anders als euch, ich muss da auch schonmal helfen aber es ist schon meist so das diese Küken dann meist mickrig sind, missbildet sind oder einfach kurz nach dem "Schlupf" sterben. Die Henne hilft in solchen fällen auch nicht, wer den richtigen Lebenswillen hat kommt auch aus der Schale.

LG Paul

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#425

Beitrag von Waldläuferin » So 12. Aug 2012, 13:36

Hallo,
angeregt von der Diskussion hier habe ich eine Pikierschale (bzw. was ich dafür halte, eine grüne flache Schale), die hier eh noch mit Erde gefüllt rumstand, den Wachteln gegeben.
Die Idee, darin Vogelgras oder Rasen anzusäen, werde ich mal ausprobieren, klingt eigentlich gut. Wachteln begeistert, können jetzt gemeinsam in der Erde scharren.
Ein noch tieferes Gefäß wäre wahrscheinlich noch besser.
1wachtel.jpg
1wachtel.jpg (43.97 KiB) 1288 mal betrachtet
Zum anderen haben ich nach anfänglichem Rumprobieren sowohl Futter wie Wasser aufgehängt, Futter/Wasserrinne in etwa auf Kopfhöhe der Viecher. Wird nicht so viel rumgesaut.
Außerdem habe ich viele Verstecke eingebaut, denn die freie Fläche nutzen sie eigentlich nicht so. Sie drücken sich gerne in Verstecken rum oder chillen oder fressen. Eine chillt immer UNTER dem Wasserbehälter. Eine hat sich eben vor dem zudringlichen Hahn AUF einen Legestall geflüchtet - Hahn guckt dumm.
Hahaha, mit denen hab ich immer was zu lachen.
2wachtel.jpg
2wachtel.jpg (53.31 KiB) 1288 mal betrachtet
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#426

Beitrag von Kaufnix » So 12. Aug 2012, 14:55

Hi Schafmelker,
Hattest recht mit dem Küken. Als ich vorhin nachgeschaut hab, hatte sich die Angelegenheit schon von alleine erledigt. Das Küken ist in eine Ecke gekrochen und dort gestorben. Es war extrem dünn, wegen den flauschigen Federn hab ich das gar nicht gesehen. Hatte wohl nicht genug Kraft.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#427

Beitrag von rheinländerin » So 12. Aug 2012, 19:41

Waldläuferin hat geschrieben:Zum anderen haben ich nach anfänglichem Rumprobieren sowohl Futter wie Wasser aufgehängt, Futter/Wasserrinne in etwa auf Kopfhöhe der Viecher. Wird nicht so viel rumgesaut.
Meine Wachteln trinken überwiegend aus Kaninchen-Nippeltränken, damit hat man noch weniger Rumgesaue und immer sauberes Wasser.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#428

Beitrag von Olaf » So 12. Aug 2012, 20:31

Das Küken solltest du aber erlösen, solche Entwicklungen kommen vor und dann muss man in der Lage sein die richtige Entscheidung zu treffen.
Für diese Erkenntnis hab ich einige Zeit gebraucht. Aber es ist unfair und feige gegenüber dem jeweiligem Tier.
Und ich werde auch die Andeutung, dass ich da noch um ein Wachelleben kämpfe aus dem Brüterthread nicht mehr fortsetzen, es ist mir auch verreckt.
Und alle andern sind prachtvoll. Wer es nach 40 Stunden nicht schafft, schafft es eh nicht
Klingt komisch, ist aber so.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#429

Beitrag von Kaufnix » So 12. Aug 2012, 22:31

Ja, wenn das Küken nicht schon tot gewesen wäre hätte ich mich auch dazu überwinden müssen. Eigentlich war das sogar der Grund, warum ich zu den Küken bin. Bin trotzdem froh dass ich's nicht tun musste.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#430

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 10:24

@Kaufnix
Und wenn ich wetten würde, würde ich darauf tippen, dass es genau das eine war, dem du geholfen hast. War bei mir genauso. Einem hab ich geholfen, weils falschrum im Ei lag - ein Küken hatte Probleme mit den Beinchen. Das hat sich wieder gegeben, aber nach 2 oder 3 Wochen hatte dann eins ein gebrochenen Oberschenkel ... Ich kann natürlich nicht garantiert sagen, dass es jeweils dasselbe war, aber für mich ist es eindeutig: Schlupfhilfe zögert das Unvermeidliche nur heraus.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“