@Knecht
Wenn du keinen Gelierzucker nimmst, wird die Marmelade dann "fest"? Wenn ich so an meine Erdbeermarmelade denke, da hab' ich Gelierzucker nach Anweisung genommen und sie laeuft vom Brot.

Im Bauernlandhandel oder bei ebay, jedesmal in 25kg Säcken für etwa 30-40€.Wo bekommt man eigentlich Zitronensaeure in groesseren Packungen, als die laecherlichen 5g-Tuetchen?
Ja,relativ flüssig.Bei süßen Aufstrichen nehme ich etwas geriebenen Speierling( zu diesem Zwecke gepflanzt), also in Erdbeeren etwa.Saure Sachen wie Johannisbeeren etc. koche ich etwas länger damit die Flüssigkeit reduziert.kleinesLicht hat geschrieben:
@Knecht
Wenn du keinen Gelierzucker nimmst, wird die Marmelade dann "fest"? Wenn ich so an meine Erdbeermarmelade denke, da hab' ich Gelierzucker nach Anweisung genommen und sie laeuft vom Brot.
Eihjaijaij ahora,ahora hat geschrieben:dass ich mich nicht totlache, adjua
........
nebenwirkungen - was hat denn keine nebenwirkungen?
...........und jeder schluck alkohol ist reinstes gift - zellschädigender als aspirin - aber gesellschaftlich anerkannt.
Adjua hat genau das geschrieben was Salicylsäure oder meinetwegen ASS unbrauchbar als Konservierungsmittel macht. Der Dauergebrauch.Adjua hat geschrieben:Das mit dem verboten hat den Grund, dass es Nebenwirkungen hat, die den Dauergebrauch via Lebensmittel nicht ratsam erscheinen lassen. Magenschleimhautreizung zum Beispiel. Gibt auch mehr oder weniger empfindliche Menschen. Was Du mit dem Zeugs konserviert hast, solltest Du jedenfalls nicht dauernd konsumieren und schon gar nicht an Leute verfüttern, deren Stoffwechsel Du nicht ganz genau kennst ... Ob das noch mit dem Sinn und Zweck von guten Selbstgemachten zusammengeht, muss jeder selber wissen ....