Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#141

Beitrag von Olaf » Fr 25. Mai 2012, 12:52

Das versteh ich eben überhaupt nicht. Die Plasteröhrchen lassen sich (bei mir) in verschieden Abständen anordnen, so dass man da problemlos Wachteleier drauflegen kann.
Aber die abrollende Strecke ist doch immer der Durchmeser der Kurbel und damit bei Wachteln viel zu viel. Warum die verschiedenen Einsätze ?
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#142

Beitrag von Olaf » Sa 2. Jun 2012, 17:15

Moin,
ich hab grad etwas Leerlauf beim Projekt:
"Pimp my Bruja 2000".
Den hatte ich ja als defekt in der BUcht geschossen.
ALso, wie Ihr gleich seht, die Kiste sieht etwas räudig aus, hatte der Verkäufer aber dazugeschrieben, hab sie inzwischen mit Spülmittel und Essig geschrubbt, mit Desinfektionsmittel besprüht, wieder mit Spüli geschrubbt. Der Einsatz ist blitzeblank geworden, der Rest, naja, sieht halt nicht schön aus.
Nun gut.
Erst mal hab ich getestet, der Motor vom Wender und die Heizung funktionieren, die Steuerung war Kabelsalat, verbastelt, und ich hab mir auch keine Mühe gegeben, den zu verstehen.
Erst mal komplett entrümpelt und nur den Motor und die Heizung mit Gerätesteckern versehen. ( Habe mich selbst übertroffen, Klemmhülsen benutzt und auch den Schuko angeklemmt (*Schulter klopf*, VDI wär stolz auf mich).
k-IMG_4951.JPG
k-IMG_4951.JPG (30.19 KiB) 2116 mal betrachtet
Dann hab ich (zum Glück) noch einen alten 3er-Verteiler gefunden, wo die Dosen noch nicht im 45-Grads-Winkel sind und der sich auch noch aufschrauben ließ, um ihn am Oberteil zu befestigen.
Und darauf kommt jetzt meine digitale Temperatursteuerung und eine Zeitschaltuhr:
k-IMG_4952.JPG
k-IMG_4952.JPG (38.71 KiB) 2116 mal betrachtet
Eine alte Filzstifthülse nimmt den Temperaturfühler auf, ist in der Höhe verschiebbar.
Noch mal zur Zeitschaltuhr.
Da bin ich jetzt völlig frei gegenüber vorher.
Der Motor macht in 4 Stunden eine Umdrehung, schrieb Bruja und ich hab nachgemessen, exakt.
Heisst, bei Radius 5 cm der "Kurbel" legt der Einsatz genau 5 cm bei einer viertel Drehung zurück.
Ein Durchschnittswachtelei hat 8,5 cm Umfang, dreht sich also nahezu genau um die Hälfte.
Jetzt kann ich, so oft ich mag am Tag eine Stunde Strom auf den Motor einstellen und die Eier werden einmal gewendet.
Bei Hühnereiern eben 2 Stunden.
Und, grade liegt ein markiertes "Referenzei" drin, und das hat meinen Leerlauf verursacht.
Müßte jetzt aber gewendet sein.
*gucken muss*
LG
Ach, und als ich die Temperatursteuerung rausgebaut habe, auf der Rückseite war ein Schaltplan. Die kommt jetzt in meine Sauerteigkiste, dafür reicht die allemal....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#143

Beitrag von Olaf » Sa 2. Jun 2012, 17:34

Hat geklappt :daumen:
Etwas, aber nur ein Hauch zuwenig Drehung. Aber ich denke, mehr Eier auf den Rollen machen ja auch besseren Andruck und damit weniger Schlupf zwischen Gehäuse und Rollen. Und die Wachtelmutti nimmt das auch nicht so genau!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#144

Beitrag von Olaf » Di 24. Jul 2012, 21:01

Heute mal wieder:
"Pimp up my bruja"
Jetzt hat er einen Lüfter, alten Notebooklüfter bekommen:
k-IMG_5409.JPG
k-IMG_5409.JPG (37.21 KiB) 1916 mal betrachtet
k-IMG_5410.JPG
k-IMG_5410.JPG (36.92 KiB) 1916 mal betrachtet
Läuft jetzt warm. Parameter sind gut. Morgen will ich da gut 60 Eier reintun.
Die Befruchtungsrate wird mies sein (ein Hahn muss sich mit 12 Hennen "vergnügen"), ich muss sie auch bei 20 C lagern, also ist Eile angesagt.
Aber ich will junge Tiere von dem Stamm und Abnehmer hab ich auch für den Rest....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Brutmaschine

#145

Beitrag von ahora » Di 24. Jul 2012, 22:42

hallo olaf,

und da du wachteleier hast, ist die brutzeit wie lange? :lol: :) :holy: :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#146

Beitrag von Olaf » Mi 25. Jul 2012, 07:25

das bring ich NIE mehr durcheinander! :pfeif: :bang:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#147

Beitrag von Olaf » Do 9. Aug 2012, 18:32

Moin,
und lacht mich aus:
Eine Wachtel ist geschlüpft, gut einen Tag zu früh.
Diesmal aber ohne mich zu verrechnen. Sie ist agil und versucht ihre Geschwister wachzuschreien. Die machen aber keine Anstalten. Gibts auch Ausreisser nach vorn?
Ich hab natürlich gleich wieder Panik, dass der Brüter zu warm war, der Hahn doch nicht mehr so richtig konnte, dass wir zu warm gelagert haben, die EIer, wenn auch nur paar Tage.
Sie kommt uns etwas klein vor, aber das sind auch die ersten reinen Legewachteln, vorher war immer noch Fleischwachtel mit reingemixt.
Von der letzten Brut kräht jetzt übrigens, ich glaube langsam meiner Frau dass es 1,6 Wachteln sind, der Hahn und geht den Damen auf den Keks. Wir warten also jeden Tag auf das erste Ei....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#148

Beitrag von Schafmelker » Do 9. Aug 2012, 20:52

Moin Olaf,

sowas kommt vor, keine Panik.

LG Paul

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#149

Beitrag von Olaf » Do 9. Aug 2012, 21:20

Danke, Paul,
ich renn jede halbe Stunde hin, weil ich das bislang so kenne, dass es dann Schlag auf Schlag geht.
Aber da rührt sich nichts.
Also:
:ohm:
59 Eier können sich nicht irren!
Eins schon.
(Hoff ich..)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#150

Beitrag von Olaf » Fr 10. Aug 2012, 01:14

Zwei vieleicht auch.
UNd ich gestehe, wir haben die beiden rausgenommen und in den vorgewärmten Indoorstall getan.
Weil ich eh noch Wasser nachfüllen muste.
UNd eh der große run abgeht.
Zu zweit hat das 20 sec. gedauert, meine Frau hat die Tiere geholt und ich Wasser nachgefüllt. Nur leicht angeklappt hatten wir nach weiteren 60 Sec. wieder 80 Grad Luftfeuchtigkeit.
Und man fühlt sich wie Gott.
(Als Heide darf ich das sagen)
Sorry, *lach*
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“