Salicylsäure

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Salicylsäure

#21

Beitrag von kleinesLicht » Do 9. Aug 2012, 22:19

Wo bekommt man eigentlich Zitronensaeure in groesseren Packungen, als die laecherlichen 5g-Tuetchen?

@Knecht
Wenn du keinen Gelierzucker nimmst, wird die Marmelade dann "fest"? Wenn ich so an meine Erdbeermarmelade denke, da hab' ich Gelierzucker nach Anweisung genommen und sie laeuft vom Brot. :motz:
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Salicylsäure

#22

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 9. Aug 2012, 22:22

Wo bekommt man eigentlich Zitronensaeure in groesseren Packungen, als die laecherlichen 5g-Tuetchen?
Im Bauernlandhandel oder bei ebay, jedesmal in 25kg Säcken für etwa 30-40€.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Salicylsäure

#23

Beitrag von kleinesLicht » Do 9. Aug 2012, 22:25

Danke, Sabiene... Aber 25kg :eek: ui, da muss meine Minze aber noch wachsen. Naja... Ich auch - ins Konservieren!
viele Grüße
ein kleines Licht

Knecht

Re: Salicylsäure

#24

Beitrag von Knecht » Do 9. Aug 2012, 22:45

kleinesLicht hat geschrieben:

@Knecht
Wenn du keinen Gelierzucker nimmst, wird die Marmelade dann "fest"? Wenn ich so an meine Erdbeermarmelade denke, da hab' ich Gelierzucker nach Anweisung genommen und sie laeuft vom Brot. :motz:
Ja,relativ flüssig.Bei süßen Aufstrichen nehme ich etwas geriebenen Speierling( zu diesem Zwecke gepflanzt), also in Erdbeeren etwa.Saure Sachen wie Johannisbeeren etc. koche ich etwas länger damit die Flüssigkeit reduziert.
Ich bin jetzt nicht so der Marmeladentyp, ich mag lieber ganze Früchte eingekocht.....das dann mit Pfannkuchen :verknallt:
Habe auch schon mit Agar agar eingekocht, ist mir aber zu ...samtig...wie in Hagebuttenmark...bäääh.

LG
...wenn deine Erdbeermarmelade zu flüssig geworden ist,hänge ein Teesieb/ei mit Zitronenschalen hinein. Und nur bei offenem Topf kochen damit das Wasser auch verdampfen kann, sonst gibts Sirup anstatt Marmelade.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Salicylsäure

#25

Beitrag von kleinesLicht » Fr 10. Aug 2012, 08:18

Wenn du mir jetzt noch verraetst, wie ich den Schaum wegbekomme... Ich habe ihn mit abgefuellt. Der ist natuerlich oben im Glas. Nicht so berauschend, tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.
viele Grüße
ein kleines Licht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Salicylsäure

#26

Beitrag von Rati » Fr 10. Aug 2012, 08:48

ahora hat geschrieben:dass ich mich nicht totlache, adjua
........
nebenwirkungen - was hat denn keine nebenwirkungen?
...........und jeder schluck alkohol ist reinstes gift - zellschädigender als aspirin - aber gesellschaftlich anerkannt.
Eihjaijaij ahora, :platt:
Adjua hat geschrieben:Das mit dem verboten hat den Grund, dass es Nebenwirkungen hat, die den Dauergebrauch via Lebensmittel nicht ratsam erscheinen lassen. Magenschleimhautreizung zum Beispiel. Gibt auch mehr oder weniger empfindliche Menschen. Was Du mit dem Zeugs konserviert hast, solltest Du jedenfalls nicht dauernd konsumieren und schon gar nicht an Leute verfüttern, deren Stoffwechsel Du nicht ganz genau kennst ... Ob das noch mit dem Sinn und Zweck von guten Selbstgemachten zusammengeht, muss jeder selber wissen ....
Adjua hat genau das geschrieben was Salicylsäure oder meinetwegen ASS unbrauchbar als Konservierungsmittel macht. Der Dauergebrauch.
Es gab mal einen Trent da nahmen Leute jeden Tag eine Aspirin, wegen der positiv Wirkungen als Schutz vor Herzinfarkten die es haben sollte. Bis dann die ersten Probleme auf Grund der Dauermedikamentation bekamen. Es wirkt nämlich auch Blutverdünnend und Gerinnungshemmend, das Ergebniss waren unter anderem Magenblutungen und Hirnblutungen.
Es ist ja wohl irgendwie Quatsch da den Alkohol als Gegenbeispiel zu bringen. Nur weil der gesellschaftlich anerkannt wird ist ASS doch nicht harmloser wenn es ständig benutzt wird.
Aber i.O. es ist ja wie du schon geschrieben hast deine Sache.

**Sarkasmusmod an**:
Und alles was die Alten gemacht haben ist ja so wie so immer besser als die neueren Erkenntnisse. Erst recht die aus der Naturwissenschaft.
He ich hab da noch nen super Tipp für dich. Die alten Ägypter schworen auf Quecksilber als Heil und Verjüngungsmittel. Ist ja auch nur von den neumodernen Wissenschaftlern als stark giftig klassifiziert wurden... aber was wissen die schon. :roll:
**Sarkasmusmod aus**

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Knecht

Re: Salicylsäure

#27

Beitrag von Knecht » Fr 10. Aug 2012, 08:51

Hallo,
@kleines Licht

...klein wenig Öl ins Kochgut, wirklich nur Tröpfchen...dann sollte das klappen :)
oder Du magst es etwas deftiger und gibst zum Schluß auf ein Kilo Kochgut einen Teelöffel Balsamicoessig und erhöhst die Temperatur für 3-4 Minuten, der Essiggeschmack verschwindet genauso der Schaum, das Balsamico bleibt und ergibt einen herrlich fruchtigen Geschmack. Probiere es aber erst auf 'ner Stulle ;) im Falle Du das grausen kriegst :)

LG
..abschöpfen zum Schluß tust du ja denk ich sowieso..

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Salicylsäure

#28

Beitrag von ahora » Fr 10. Aug 2012, 08:52

hallo kleines licht :)

mit einem schaumsieb, - jetzt wollte ich ein foto einstellen, im ganzen net habe ich kein foto gefunden - vielleicht heißen die auch anders, auf alle fälle hat das ding einen langen griff, wie ein suppenschöpflöffel, ist aber flach und hat kleine löcher, damit läßt sich der schaum hervorragend abschöpfen, auch z.b. für suppen, wenn sich auf der fleischbrühe dunkler schaum bildet.

aber eigentlich stört der schaum auf der marmelade nicht, in anderen fällen wird ja extra produziert -lach -

schönen tach

ahora

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Salicylsäure

#29

Beitrag von marion » Fr 10. Aug 2012, 09:01

Boh Knecht...du kennst dich ja richtig gut aus :eek: Bist du Koch oder so ? Das mit dem Balsamico hört sich echt lecker an, werd ich mal ausprobieren.

Was bitte sind Ribiseln ?

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: Größere Mengen Vitamin C bekommt man auch in der Apotheke, wir haben welches hier rumstehen zum Kalk ablösen.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Salicylsäure

#30

Beitrag von ahora » Fr 10. Aug 2012, 09:05

hallo lieber rati,

du hast vollkommen recht, aber da gibt es noch dinge zwischen himmel und erde, die einem chemiker verborgen bleiben - lach - .

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“