Zacharias hat geschrieben:Ok, habe ich falsch verstanden. Dann verstehe ich aber nicht, wie du das auswechseln willst. Oder willst du die Wachteln versetzen?
Ich will quasi Rasenplatten haben statt Einstreu, jedenfalls im Sommer, oder solange Rasen halt gedeiht. Diese Platten sollen den gesamten Käfigunterboden machen. Unten wäre bei mir dann mardersicheres Gitter, darauf 5 bis 10 cm Rasenziegel (wie dick ist so ein Rasen). Auf den Rasen tut man so ein Plastiktrittgitter, das einwächst, dann können sie scharren, soviel sie wollen.
Das braucht natürlich, bis das so gewachsen ist, wie es sein sollte - wenn man es überhaupt selber machen kann, sonst kaufe ich eben ein paar Meter Rollrasen.
Das Ganze muss in Platten sein, damit man es noch bewegen kann. Also z.B. auf 400x80cm 4 mal Ziegel je 100x80cmx10cm hoch. Diese Platten will ich unten als Abschluss des Wachtelkäfigs befestigen. Von unten, da mein Käfig nicht auf der Erde stehen soll. Man kann so eine Platte natürlich auch von oben hineinlegen, wenn man eine Voliere hat oder schon einen fixen Boden. Oder wie eine Schublade hineinschieben. Muss man halt dafür sorgen, dass die Wachteln nicht herauskommen - aber das muss man ja jedenfalls beim Saubermachen - und dass am Ende trotzdem alles zu ist, sodass kein Marder reinkommt.
Wenn wie in meinem Beispiel 4 Rasenplatten gebraucht werden, um den ganzen Käfig auslegen, dann brauche ich mindestens 8 solcher Platten. 4 erholen sich, 4 sind im Einsatz.
Ich fände es halt praktischer, den Rasen zu versetzen - vorausgesetzt, Rasen lässt sich sowas auf Dauer gefallen, kann man nur probieren - als Käfige samt Wachteln drinnen zu versetzen, wie es manche tun. Mir wäre Rasen als Einstreu einfach unheimlich sympathisch - saugfähig, krallenfreundlich, beschäftigend, hübsch ...