huhn mit legedarmvorfall

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: huhn mit legedarmvorfall

#11

Beitrag von erdbeben » Fr 3. Aug 2012, 18:58

das ei war normal gross also daran denke ich mal kans nicht liegen
klimazone 8a?

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: huhn mit legedarmvorfall

#12

Beitrag von Nightshade » Mi 8. Aug 2012, 07:34

:bang: Kuscheltierhalter pflegen ein gutes Verhältnis zum Vogel/Exoten - Spezial - Tierarzt ihres Vertrauen und wissen durch die netten Gespräche mit ihm/ihr gleich mehrere Ursachen für einen Legedarmvorfall auswendig:

- Fehlernährung und dadurch bedingtes, übermäßiges Aufnehmen von Erde oder Sand.
- schlechter Allgemeinzustand und dadurch bedingte Muskel/Bindegewebsschwäche
- Würmer
- Inzucht und schlechte Zucht

Ich an deiner Stelle würde da jetzt ein paar Dutzend Euro investieren (keine Angst, hunderte sind es eh nicht...) und den Kot der übrigen Tiere parasitologisch untersuchen lassen.

Bei meinen Kuschelvögeln gab es nur einmal ein zerbrochenes Ei bei einem Kanari, das ich selber rausgekriegt habe. Der Tierarzt musste nur mehr kontrollieren und nachbehandeln.
Bei der Echse eines Bekannten wurde ein Darmvorfall erfolgreich operiert.

Wenn man einem Nutztier den Kopf abschlägt, gut und schön. Aber es unter höllischen Quialen irgendwo draußen verrecken lassen, lieber Zaches, ist sehr grenzwertig. Der Tod am Legedarmvorfall ist ausgesprochen schlimm für den Vogel.
Entweder überwindest deine Seelenschmerzen und tötest das Tier, für das du verantwortlich bist, oder du überwindest deine Sparschweindl-Krämpfe und schaffst es zum Tierarzt. In Österreich verpflichtet dich das Tierschutzgesetz dazu, kein Tier unnötig leiden zu lassen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: huhn mit legedarmvorfall

#13

Beitrag von zaches » Mi 8. Aug 2012, 08:24

Deine Vorwürfe, mit denen Du ja schon öfters schnell bei der Sache warst, kannst Du Dir - mal wieder - sparen.

Zur weiteren Erklärung, da Du mich und meine Hühnerhaltung ja nicht kennst:
meine Hühner haben ca 2000qm Weide, mit Bäumen, Brombeeren und allerlei Gebüsch als Auslauf. Wenn ich da ein krankes Huhn auf herumhüpfen sehe, ist es nicht mal eben eingefangen. Und es ist eine immer ein Abwägen wert, was jetzt schlimmer ist: das Tier für ein paar Stunden durch den Auslauf jagen, bis ich es evtl bekomme, weil es nun schon völlig erschöpft und fertig ist - oder eben bis zum Abend warten und dann im Stall ruhig und gemütlich nach dem Tier gucken.

Ich schrieb ebenso, daß ich eseins meiner ersten Hühner war - die Geschichte ist also nun schon über 6 Jahre her und lässt keine Rückschlüsse auf mein heutiges Handeln mit oder ohne Axt/Tierarzt zu. Ebenso wenig auf evtl Gedanken, die ich mir über Ursache und Folgen von Legedarmvorfällen gemacht habe.

Ich fände es nett, wenn Du nicht alle Jubelmonate, die Du hier reingeschneist kommst, direkt wieder anfangen würdest, Deinem Halbwissen um die Umstände durch Zänkereien und Vorwürfe Ausdruck zu verleihen.

zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: huhn mit legedarmvorfall

#14

Beitrag von erdbeben » Mi 8. Aug 2012, 12:37

zaches geb dir voll und ganz recht.nighshade wie schön für dich das du mit deinen vögeln kuschelst,aber ich halte nutztiere und bevor ich ein tier leiden lasse wird es eben geschlachtet dafür sind meine hühner nun mal auch da.
zum glück gibt es hier auch kompetente user die einem mit rat und tat zur seite stehn. so das musste mal raus
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: huhn mit legedarmvorfall

#15

Beitrag von Thomas/V. » Mi 8. Aug 2012, 17:34

- Fehlernährung und dadurch bedingtes, übermäßiges Aufnehmen von Erde oder Sand.
- schlechter Allgemeinzustand und dadurch bedingte Muskel/Bindegewebsschwäche
- Würmer
- Inzucht und schlechte Zucht
da kennt sich aber jemand besonders gut aus :roll:

Meine Hühner sind so "fehlernährt" und "in schlechtem Allgemeinzustand", das sie sogar im Winter ohne Kunstlicht und wärmegedämmten Stall munter Eier legen (was sie laut einem anderen "Experten" hier im Forum überhauptnicht dürften, da sie an der Stange festfrieren müßten). :haha:

Das nicht optimal ernährte hochgezüchtete Legehybriden anfälliger sind und dadurch dann Deine oben genannten Gründe greifen können, will ich gar nicht abstreiten, aber dies als alleinige Ursachen (und somit eine schlechte Haltung zu unterstellen) darzustellen ist m.M. nach eine Frechheit.
Es hatte auch schon mal eine Rassehenne, die "In der Blüte" stand, topfit und noch nicht "ausgeleiert", da weder Rieseneier noch überhaupt lange Eier gelegt hatte, einen Vorfall. Alle anderen Fälle betrafen Legehybriden nach 2-3 Jahren Legeteätigkeit. Das diese Hennen "ausgepowert" waren, würde ich nie bestreiten. Das liegt aber nicht am Halter, sondern an der Natur der Hybriden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“