Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#381

Beitrag von Kaufnix » Di 7. Aug 2012, 12:04

Olaf :daumen:

Ich sehe das so: wenn ich es besser machen kann als das beste entsprechende käufliche Produkt, dann ist das eine klare Aufforderung das zu tun oder das Produkt komplett zu boykottieren. So wie die Bioland Richtlinien würde ich z.B. niemals Tiere halten: http://www.bioland.de/wissen/biotiere/kaninchen.html 20kg Kaninchen auf einen qm, und das sind noch die "guten". Ich bin nicht damit einverstanden, dass männliche Küken bei den Legehybriden geschreddert werden (passiert auch bei Bio) und deshalb will ich eine Alternative für Eier. Das sind dann eben Wachteln. Ich habe meinen 3qm zur Verfügung gestellt und plane langfristig 10 Hennen plus Hahn zu halten, kurzfristig können es mehr werden (wenn Geschlechter noch unklar). Wenn die Hennen nicht mehr legen werden sie geschlachtet, damit ich neue brüten kann. Denn sonst müsste ich die Eier wieder im Supermarkt kaufen, nichts hätte sich geändert außer dass ich ein "Teil der Wohlstandsgesellschaft bin, die Nahrungsmittel an ihre Streicheltiere verfüttert" (sorry für die Polemik, habe selbst auch Haustiere). Auch ein Selbstversorger muss effizient arbeiten, im Sinne wachsender Bevölkerung und schwindender Ressourcen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#382

Beitrag von Adjua » Di 7. Aug 2012, 14:59

Olaf +1

Ich möchte Wachteln für Fleisch und Eier. Selbstverständlich werde ich daher schlachten, und kein Wachtelaltersheim aufmachen. Ich will auch artgerecht halten, im vernünfitgen Rahmen, wenn's im vernünftigen Rahmen nicht geht, lasse ich's. Kaninchen mit entsprechendem Auslauf wären mir z.B. zu aufwändig für den Nutzen, den sie haben, und ohne fände ich zuwenig artgerecht.

Wachteln hingegen: Sicher gefällt dem Menschen eine 2 m hohe Voliere mit allerlei Pflanzen und Kram am besten, aber wie man doch in einigen Foren liest, haben die Wachteln nicht unbedingt was davon, dafür muss Mensch Eier suchen. Der Bewegungsdrang von Wachteln scheint ja nicht so ausgeprägt, die wollen ja nach allem, was man liest, sandbaden, in Deckung bleiben und ihre Ruhe haben und an Grünzeug rumpicken.

Ich hab da einen Platz hinter dem Zubau auf der Südseite mit Baumbschattung und Waldblick, da werde ich erstmal ein kuscheliges Eckchen so 2m mal 1m einrichten. Wenn sie darin lustig und munter sind, tue ich mir nicht mehr an, ansonsten habe ich dort auch noch Platz, noch mehr zu bauen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#383

Beitrag von Olaf » Di 7. Aug 2012, 15:31

kuscheliges Eckchen so 2m mal 1m einrichten.
Nachdem mein erster Stall auch etwa dieses Format hatte, hab ich den neueren nur noch knapp 80 tief und dafür so breit gemacht, wie der Platz reichte.
Konkret eine Armlänge tief. Das sammelt sich besser ein, macht sich besser sauber, es fängt sich leicher ein, und die können sich mehr aus dem Weg gehen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#384

Beitrag von Schafmelker » Di 7. Aug 2012, 15:49

Hi Ihr!

@ Tanne: Hast du denn einen Hahn dabei? Wenn man Fuxis "Regeln" berücksichtigt und es noch immer Ärger gibt im Stall, so fehlt meist ein Hahn, der im übrigen auch bei den Hühnern für Ruhe sorgt.Dank an Olaf.

LG Paul

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#385

Beitrag von Adjua » Di 7. Aug 2012, 17:31

Schafmelker hat geschrieben:Hi Ihr!

@ Tanne: Hast du denn einen Hahn dabei? Wenn man Fuxis "Regeln" berücksichtigt und es noch immer Ärger gibt im Stall, so fehlt meist ein Hahn, der im übrigen auch bei den Hühnern für Ruhe sorgt.Dank an Olaf.

LG Paul
Wie viele Hähne braucht man denn für eine reine Leghennengruppe? Und wie gross darf diese - Platzangebot ausreichend vorausgesetzt - denn sein, damit Vögelchen ausgegleichen, Ruhe im Stall und Legeleistung gut?

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#386

Beitrag von Schafmelker » Di 7. Aug 2012, 17:59

Hi,

aus eigener Erfahrung würde ich auf einen Hahn so 4-6 Hennen setzen ( wenn ihr 90% Bruteier haben wollt ) , das klappt. Wenn ihr nur Ruhe haben wollt und auf die Befruchtung pfeift könnt ihr locker 10 Hennen auf einen Hahn packen, der sorgt schon für Ruhe.

LG Paul

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#387

Beitrag von Olaf » Di 7. Aug 2012, 18:23

Ach Paul, das mach t mir ja ein bisschen Hoffnung. Nach meinem Buch ist bei 1:6 nur noch 45 %. Und wir haben 1:11, was ich da grad im Brüter habe. Die sollen so um den Jahreswechsel geschlüpft sein, auch der Hahn. MIr ist klar, das die Rate schlecht sein wird, aber das sind die mit Deinen unverwandten, da will ich unbedingt noch welche haben :mrgreen:
Und wenn es gut läuft, Abnehmer hab ich! Morgen kommen sie auf die Schlupfmatte, es ist immer wieder aufregend. :)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#388

Beitrag von Adjua » Di 7. Aug 2012, 18:36

Und was züchtet ihr so? Farben, Gewicht, Legeleistung?

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#389

Beitrag von rheinländerin » Di 7. Aug 2012, 19:57

Bei mir gibt es seit über 20 Jahren
Legewachteln in verschiedene Farbschlägen, Zuchtziel: robuste Tiere mit guter Legeleistung.
Seit 5 Jahren Kalifornische Schopfwachteln, Zuchtziel: gesunde Tiere, die brutfreudig sind
und Virginia Wachteln, Zuchtziel wie bei den Schopfwachteln,

ich brüte im Hova- Motorbrüter und mit Serama-Hennen.

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#390

Beitrag von Tanne » Di 7. Aug 2012, 23:25

Olaf

Nur weil es eventuell eine Grundsatzdiskussion auslöst, darf ich nicht über meine Erfahrungen schreiben :hmm:

Fuxi

Versteckmöglichkeiten für jeden halte ich inzwischen für überflüssige Platzkiller. Meine Wachteln verstecken sich nicht, auch nicht die gemobten, die gehen einfach irgendwann weiter weg vom Futternapf und Ruhe ist. Es gibt trotzdem abwechslungsreiche Gestaltung, so viel wie der Platz hergibt aber laufen müssen sie ja noch können. Aufgepäppelt werden musste bislang niemand. Der Streit (Rangordnung?) hat sich nach Wochen gelegt und die anderen beiden fingen an.

Eier von 4 Wachteln sind genau die Menge, die ich brauche. 1 schlachten und 1 neue dazuholen halte ich nicht für eine glückliche Lösung.

Ausprobiert hab ich einiges. Als letzte Möglichkeit blieb mir nur, den zur Verfügung stehenden Platz zu vergrößern.

Und ja, natürlich gibt es ein Sandbad, Grünzeug und immer Futter und Wasser ;)


Schafmelker

Ich habe keinen Hahn dabei.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“