
Ich sehe das so: wenn ich es besser machen kann als das beste entsprechende käufliche Produkt, dann ist das eine klare Aufforderung das zu tun oder das Produkt komplett zu boykottieren. So wie die Bioland Richtlinien würde ich z.B. niemals Tiere halten: http://www.bioland.de/wissen/biotiere/kaninchen.html 20kg Kaninchen auf einen qm, und das sind noch die "guten". Ich bin nicht damit einverstanden, dass männliche Küken bei den Legehybriden geschreddert werden (passiert auch bei Bio) und deshalb will ich eine Alternative für Eier. Das sind dann eben Wachteln. Ich habe meinen 3qm zur Verfügung gestellt und plane langfristig 10 Hennen plus Hahn zu halten, kurzfristig können es mehr werden (wenn Geschlechter noch unklar). Wenn die Hennen nicht mehr legen werden sie geschlachtet, damit ich neue brüten kann. Denn sonst müsste ich die Eier wieder im Supermarkt kaufen, nichts hätte sich geändert außer dass ich ein "Teil der Wohlstandsgesellschaft bin, die Nahrungsmittel an ihre Streicheltiere verfüttert" (sorry für die Polemik, habe selbst auch Haustiere). Auch ein Selbstversorger muss effizient arbeiten, im Sinne wachsender Bevölkerung und schwindender Ressourcen.