Hallo aus Ostfriesland

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Hallo aus Ostfriesland

#1

Beitrag von Kobold » Sa 4. Aug 2012, 22:16

Hallo ihr,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit, heute habe ich mich endlich mal angemeldet ;)
Zu mir: Ich bin 31, Landschaftsplanerin und habe auch mal eine Ausbildung als Gärtnerin (Baumschule) gemacht, da aber leider recht viel vergessen. Ich wohne mit meinem Mann in einem kleinen Bauernhaus mit 1500m² Grundstück, wir könnten direkt angrenzend noch ca. 6000m² anpachten. Selbstversorgung betreiben wir nur in kleinem Umfang, aber es kommt doch stetig etwas dazu. Unser kleiner Gemüsegarten ist dieses Jahr leider ziemlich kurz gekommen, da werden wohl nur ein paar Kartoffeln, Möhren, massig Petersilie und ein wenig Salat rauskommen. Wenn das Wetter nochmal etwas besser wird noch ein paar Paprika, Pepperoni und Tomaten (brauche echt ein Gewächshaus). Beeren werden hier leider direkt von Vögeln gefressen, nur Holunder lassen die gefiederten Diebe mir etwas übrig. Davon haben wir soviel, das schaffen nichtmal die ;)

Neben unserem Hund und zwei Katzen bin ich seit einer Woche stolze Besitzerin von 4 Legewachteln. Im Moment wohnen die Ladys noch in zwei Kaninchenställen, ein mardersicheres Freigehege ist in Planung. Da werde ich bestimmt hier nochmal um Rat fragen ;)
Mittelfristig sind noch ein paar Angorakaninchen in Planung, ich kann ein wenig spinnen, häkeln klappt gut und mit den Stricknadeln freunde ich mich gaaanz langsam an. Ansonsten nähe ich noch gern und wenn ich Zeit habe bastele und male ich.
Zwei Milchschafe wären noch toll, habe mal das Milchschaf einer Freundin "gesittet", das war schon grandios. Ich muss für mich nur noch irgendwie das Problem des Lämmerverbleibs regeln. Meine Freundin hat die Lämmer selbst gefuttert, und auch wenn ich natürlich weiß, dass das den Tieren gegenüber die beste und "gerechteste" Art der Fleischgewinnung ist, kann ich mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, ein eigenes Tier schlachten zu lassen.
Bienen hatte mein Mann für eine Saison, aber damit waren wir doch etwas überfordert und haben die Brummer wieder abgegeben. Ich könnte mir aber ein oder zwei Völker ohne Gewinnorientierung (nur etwas Honig für uns, keine Schleuder und den ganzen Kram) gut vorstellen. Wir hatten Buckfast, die finde ich auch nach wie vor toll und für Ostfriesland sind die wohl auch sehr gut geeignet. Waren tolle Tiere, bin nur einmal gestochen worden und da war ich selber schuld.

Für den Anfang werde ich wahrscheinlich mehr Fragen als Antworten haben, falls jemand etwas aus dem Bereich Umweltrecht, Schutzgebietsregelungen, Genehmigungen (naturschutz- und eingeschränkt auch wasserrechtlich) oder ähnliches hat, kann ich bestimmt etwas beitragen ;)

Liebe Grüße,
Christina

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hallo aus Ostfriesland

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 4. Aug 2012, 22:32

Hallo, Christina,
na das ist ja mal ne gründliche Vorstellung! :daumen:
Herzlich willkommen hier - und viel Spaß!
(Tip am Rande: Angora pur ist nicht grad haltbar beim Tragen - du solltest dich evt. :engel: darauf vorbereiten, sie mit Wolle oder Seide zu mischen - und das bedeutet Ausweitung des Maschinenparks... :pfeif:
;) )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Hallo aus Ostfriesland

#3

Beitrag von Kobold » Sa 4. Aug 2012, 22:57

Hey,
danke fürs Willkommenheißen. Dann habe ich ja noch ein Argument für die Schafhaltung :schaf_1:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hallo aus Ostfriesland

#4

Beitrag von Zacharias » So 5. Aug 2012, 01:02

Willkommen hier, ich finde es toll, wenn sich Leute richtig vorstellen.

Das Tiere schlachten war bei mir eine lange Entwicklung. Ich habe mit Hühnern angefangen und mich gewzungen sie auch zu essen, wenn es so weit war, wobei ich das Köpfen dem Nachbarn überlassen habe. Ich hatte aber von Anfang an den Anspruch das irgendwann selbst zu können. Hat ein paar Jahre gedauert, um genau zu sein 12 Jahre, bis ich das erste Huhn selbst getötet habe.
Aber da du ja Wachteln hast, wie ist da dein Plan? Nach einem Jahr legen sie ja nicht mehr, willst du sie trotzdem leben lassen?

Angora geht meiner Meinung nach prima pur, mir ist noch nichts kaputt gegangen. Es ist pur nur nicht so atmungsaktiv, mehr was für ganz dicke Winter. Das Spinnen ist schon eine Sache für sich, Angorahaare hast du in allen Körperöffnungen - nicht wirklich angenehm. Und ohne Handspindel oder 2-fädiges Rad wirst du dich schwer tun, die Wolle zu verspinnen. Ich hatte auch mal Angorakaninchen, vom Charakter her sind sie toll.

Wenn Milchschafe, dann bitte mindestens 3, da fängt eine Herde knapp an. Die Lämmer wirst du sicherlich los, wenn es dir nicht um großen Erlös geht. Nur bitte nicht an Moslems, wo sie geschächtet werden.
Grüße,
Birgit

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Hallo aus Ostfriesland

#5

Beitrag von Kobold » So 5. Aug 2012, 19:10

Hallo,
ja, meine Wachteln werden irgendwann an Altersschwäche sterben ;). Ich weiß, dass das wenig wirtschaftlich ist, aber auch bei denen könnte ich das jetzt nach etwas über einer Woche schon nicht mehr übers Herz bringen, sie zu schlachten bzw. schlachten zu lassen. Dabei wären die wahrscheinlich super für meinen Allergiker-Hund. Ich selbst esse kaum Fleisch, eigentlich nur, wenn bei meinem Mann was überbleibt (quasi bevor es in den Müll wandert). Ich habe null Probleme mit Fleisch, habe für meinen Hund auch lange selbst gekocht und hoffe, dass ich bald wieder eine Quelle für Wild- oder Biofleisch bekomme. Ich versuche außerdem, meinen Arbeitskollegen zu überreden, für mich noch ein paar Hühner mehr zu halten, er hat einen Riesenauslauf und meiner Meinung nach super glückliche Hühner. So könnte ich meinen Bedarf decken und der "in die Augen schaun"-Faktor würde wegfallen ;)
Ich finde es super, wenn Leute das selbst können und sich da überwinden, kann das nur noch nicht mit meinem zarten Hippie-Seelchen vereinbaren, hehe...

Heißt 2-fädiges Rad, dass über das Holzrad zwei Fäden laufen? Dann habe ich sowas ;) Ist das alte Spinnrad von meiner Oma, so ein richtig schönes. Meine Wolle ist zwar noch sehr unregelmäßig, aber Übung macht den Meister. Außerdem habe ich gestern sage und schreibe 4 cm Stulpen mit nur 2 kleinen Fehlern gestrickt bekommen, haha... (wie lange das gedauert hat sage ich mal lieber nicht :rot: )

Ok, also 3 Schafe... da muss ich dann auf jeden Fall noch groß in die Käseproduktion einsteigen. Oder jedes Jahr nur ein Schaf decken lassen und die anderen dürfen Pause machen ;). Erm, ja, die Wirtschaftlichkeit könnte da natürlich ein wenig leiden...
Um Erlös geht es mir bei den Lämmern überhaupt nicht, wenn ich jemanden hätte, der die Lämmer als Rasenmäher oder so haben wollen würde würde ich sie auch verschenken.
Je länger ich darüber nachdenke, das wäre dann glaube ich die teuerste Milch der Welt: ca. 1l am Tag, wenn das Lämmchen dabei bleibt (so war etwa die Bilanz bei meiner Freundin), dafür 3 Schafe unterhalten und null Gewinn :haha:
Ist alles noch etwas unausgegoren :hmm:

Aber dafür bin ich ja hier ;)

Liebe Grüße,
Christina

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hallo aus Ostfriesland

#6

Beitrag von Zacharias » So 5. Aug 2012, 23:11

Hallo Christina,

warte mal ab, das wächst. Vielleicht wirst du in 10 Jahren ganz anders denken.
3 Schafe musst du nicht unbedingt melken. Decken lassen musst du sie aber alle. Schafe ohne Lämmer sind nicht gerade glücklich, wenn andere welche haben. Aber du könntest natürlich durchaus eins melken, von dem du die Lämmer schon verkaufst oder verschenkst und den restlichen die Lämmer noch länger lassen, bzw. trocken stellen. Beimelken finde ich doof, dann musst die die Lämmer über Nacht trennen, das gibt ein elendiges Geschrei.

2-fädiges Rad ist gut, dann kannst du eigentlich los legen mit den Angoras. Eigentlich ist es nur ein Antriebsfaden, der aber in eine 8 gelegt wird, daher nennt man die 2-fädige. Üb erst mal ne Weile mit Schafwolle, wenn die dünn und gleichmäßig klappt, wird es auch mit Angora fluppen.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hallo aus Ostfriesland

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Aug 2012, 23:39

Hallo, Christina,
kannst du deine Oma noch fragen?

Zweifädige Räder waren nämlich die letzten Jahrhunderte eher für Flachs/Leinen als für Wolle - designt, um möglichst schnell möglichst viel sehr, sehr dünnen Flachs zum Weben zu spinnen....zumal in den küstennahen Regionen, die ein ideales Klima für Leinen bieten.
Die Alternative wäre schrecklicher: Wolle wurde ganz früher vorzugsweise im Arbeitshaus zweifädig gesponnen - das jeweilige Rad war zu 100% auf die zu spinnende Garnstärke gebaut ( für die Spinner: passende DRS von Spule und Flügel).
Ganztägig spinnen galt jahrhundertelang als wirklich schwere Arbeit - und wer das schon mal auch nur einen Tag selbst am Stück gemacht hat, weiß, daß es das wirklich ist....
(Garten umgraben macht man nur 1x im Jahr, das ist Kleinkram gegen 8-12h Spinnen am Stück - ehrlich.)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Hallo aus Ostfriesland

#8

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 6. Aug 2012, 09:34

Hallo Christina,

schöne Vorstellung - und herzlich willkommen :kuuh:

Mit der Tierhaltung hab ich leider noch gar nicht anfangen können, aber ich denke ich bin da ähnlich geschraubt wie Du. ;) Ich weiß nicht wer das geschrieben hatte hier im Wachtel-Thread, aber jemand schrieb, daß bei ihr wohl die Tiere irgendwann mit dem Rollator durch den Vorgarten eiern würden weil sie sie nicht schlachten (lassen) könnte. :mrgreen:

Aber Du bist doch schon auf einem super Weg, ich wünschte ich wäre schon so weit. Dann wünsch ich Dir noch viel Spaß hier bei uns und guten Austausch.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hallo aus Ostfriesland

#9

Beitrag von Adjua » Mo 6. Aug 2012, 14:58

Willkommen von Neuling zu Neuling. Habe gerade amüsiert Deine Wirtschaftlichkeitsberechnung von Schafhaltung gelesen.

Sorry für OT:
Zacharias hat geschrieben: Die Lämmer wirst du sicherlich los, wenn es dir nicht um großen Erlös geht. Nur bitte nicht an Moslems, wo sie geschächtet werden.
Aber Du hackst Deinem Huhn den Kopf ab, was ist der Unterschied?

Ich würde jederzeit ein Tier an einen Menschen verkaufen, der das Schächten beherrscht, Jude oder Moslem. Habs schon live gesehen, geht ruckzuck.

Aussderdem ist mir die Diskussion zu verlogen. Da wird gestritten, ob das Tier ein paar Sekunden lang Schmerz verspüren könnte, andererseits karrt man Viecher durch ganz Europa, um sie irgendwo zu schlachten. Und die Schlachtbedingungen interssieren uns nur, wenn es um Pferde geht oder Moslems oder Juden involviert sind ...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Ostfriesland

#10

Beitrag von fuxi » Mo 6. Aug 2012, 15:02

Dazu kann ein Thema in der Relativen Realität aufgemacht werden. Das hier ist ein Vorstellungsthread.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“