Basilikumschwemme

Knurrhuhn

Re: Basilikumschwemme

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 3. Aug 2012, 17:40

Vor allem vor der Verarbeitung zur Konservierung NICHT waschen! Und immer gucken, daß alles gut mit Öl bedeckt ist, sonst schimmelt es.

Du kannst auch Basilikum-Öl machen, also, das Basilikum zum Öl geben als Geschmacksgeber, nicht Öl zum Basilikum als Konservierungsmittel. ;)
Aber auch da ist es wichtig, immer das Kraut von Öl bedeckt zu haben. Bei getrockneten ist das nicht so wichtig, aber wie gesagt verliert getrocknetes B. viel an Aroma. Um Schimmel zu vermeiden kannst Du das Öl nach ein paar Wochen auch abseihen in eine andere Flasche, da muß man nicht so aufpassen.
Beim Einkauf von Öl drauf achten eines zu erwischen, das noch eine lange Haltbarkeit hat! Manchmal bin ich da schon bös' reingefallen...
Das Öl kannst Du dann für Salate nutzen, aber auch für alles andere, bringt einen guten Geschmack an die Sachen.

Und in hübschen kleinen Fläschlein macht sich das auch sehr gut als Geschenk oder Mitbringsel - ebenso wie das Pesto auch.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Basilikumschwemme

#12

Beitrag von sybille » Fr 3. Aug 2012, 19:08

Wie kommt man denn zu einer Basilikumschwemme? Bei wird das Basilikum nie was. Die Samen keimen, die Pflänzchen werden ca. 2 cm groß und gehen dann ein.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Basilikumschwemme

#13

Beitrag von elli » Sa 4. Aug 2012, 11:15

Ist es grünes Basilikum? Damit kenne ich mich nicht aus.
Aber das rote eignet sich wunderbar zum Trocknen. Es schmeckt natürlich etwas anders, intensiver, und hält darum den Geschmack länger als ein Jahr. Ich baue nur das an, und zwar in Mengen, weil es bei mir in alle tomatigen Suppen und Soßen kommt.
@ sybille: Vorziehen, pikieren, einzeln oder in Grüppchen, und nach dem 15.Mai ab ins Beet. Vielleicht waren sie zu feucht oder die Erde war ungeeignet. In diesem Jahr waren sie durch den vielen Regen auch erst nicht so schön, aber jetzt geht's mit dem Ernten.
LG Brigitte

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: Basilikumschwemme

#14

Beitrag von Mirko » Mo 6. Aug 2012, 10:06

sybille hat geschrieben:Wie kommt man denn zu einer Basilikumschwemme? Bei wird das Basilikum nie was. Die Samen keimen, die Pflänzchen werden ca. 2 cm groß und gehen dann ein.
Also ich fange genauso an. Allerdings lasse ich sie nach erreichen der 2cm Marke weiter wachsen (und nicht eingehen). :pfeif:
Dann werden die irgendwann breitgepflanzt.
Die Aussaat geht bei mir im Gewächshaus am besten. Beim Nachbarn wird das aber irgendwie nichts. In Töpfen habe ich kein Glück.
Dann wächst das Zeug immer weiter und dann habe ich irgendwann paar Kilo von dem Zeug.

Ich habe jetzt das/den Basilikum mit Öl kleingemacht und einen Teil eingefroren und einen anderen einfach in Gläser in den Kühlschrank. Pesto kann ich dann später immernoch machen.

Was nehmt Ihr eigentlich zum Zerkleinern? Ich hatte irgendwann Angst, daß mir mein Zauberstab in der Hand abfackelt.

MfG
:wicki:

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Basilikumschwemme

#15

Beitrag von kleinesLicht » Di 7. Aug 2012, 22:42

Ich nehme einen Standmixer. Erst das Oel und dann nach und nach den Basilikum dazu, bis der Mixer nicht mehr so richtig will! Vorsicht! Wenn er anfaengt zu stinken, war's das :grr:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Basilikumschwemme

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Aug 2012, 23:09

ich nehm auch den zauberstab, man sollte den aber - auch für die qualität der kräuterpaste - nicht heisslaufen lassen, zur not kurze pausen einlegen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Basilikumschwemme

#17

Beitrag von 65375 » Di 28. Aug 2012, 21:51

kleinesLicht hat geschrieben:Ich habe Basilikum pueriert, mit wenig Olivenoel und Salz und in Glaesern eingefroren. Da kann man dann immer noch richtiges Pesto draus machen.
Beim Einfrieren bitte erst nach dem Auftauen salzen! Salz senkt den Gefrierpunkt und verkürzt so die Haltbarkeit.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Basilikumschwemme

#18

Beitrag von kleinesLicht » Mi 29. Aug 2012, 00:02

Gut zu wissen, danke!
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“