Sojamilch

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Sojamilch

#11

Beitrag von fuxi » Di 31. Jul 2012, 12:35

geizhals hat geschrieben:Möchte nämlich in Zukunft - weil wir unsere Ziegen ab Herbst weggeben und ich nicht auf Milch verzichten will - auf Soja umstellen (nicht wegen Vegetarier).
Gibt es keinen Milchbauern in deiner Nähe, bei dem du mal nachfragen kannst, ob er Rohmilch abgibt?

Hast du schon mal Sojamilch getrunken? Auch im Kaffee?
(also ich persönlich würde lieber Kaffee schwarz trinken, als mit Sojamilch, Reismilch, Haferdrink oder anderen Milch-Erstzdingern *schüttel*)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sojamilch

#12

Beitrag von luitpold » Di 31. Jul 2012, 12:41

geizhals hat geschrieben:Hab heute meine Sojamilch (gestern abend Bohnen eingeweicht) fertiggemacht - aber - naja mein Geschmack ist es nicht. Kann mir aber vorstellen, dass sie in Pudding, Kuchen,... besser schmeckt, da wird dann der Bohnengeschmack vom Zucker und den anderen Zutaten überdeckt - hoffentlich :mrgreen: .
kannst du bitte das rezept einmal reinstellen, ich wäre auch neugierig wie das gehn soll.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Sojamilch

#13

Beitrag von geizhals » Di 31. Jul 2012, 12:46

Rezepte gibt´s viele, das hier hab ich ausprobiert: http://www.youtube.com/watch?v=J-EMN6cbIXg

Hab´s auch schon anders gelesen: Das mit dem Einweichen bleibt gleich, dann mit wenig Wasser die geschälten Bohnen pürieren, dann mit Wasser (ca. 3-5 x soviel Menge wie das Bohnenpüree) in einem großen Topf aufsetzen und 10-20 min kochen (schäumt sehr). Dann durch ein Tuch abseihen.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Sojamilch

#14

Beitrag von geizhals » Di 31. Jul 2012, 12:48

fuxi hat geschrieben:
geizhals hat geschrieben:Möchte nämlich in Zukunft - weil wir unsere Ziegen ab Herbst weggeben und ich nicht auf Milch verzichten will - auf Soja umstellen (nicht wegen Vegetarier).
Gibt es keinen Milchbauern in deiner Nähe, bei dem du mal nachfragen kannst, ob er Rohmilch abgibt?

Hast du schon mal Sojamilch getrunken? Auch im Kaffee?
(also ich persönlich würde lieber Kaffee schwarz trinken, als mit Sojamilch, Reismilch, Haferdrink oder anderen Milch-Erstzdingern *schüttel*)
Mir geht´s nicht um die gekaufte Milch ich möcht mich nur wieder selbst - eben ohne Tier - mit Milch versorgen können. Kaffee trink ich keinen und wenn ich in den Kakao mehr Pulver reingebe und die Sojamilch auf die Konsistenz der Kuhmilch bringe, ist der Bohnengeschmack vielleicht auch nicht mehr so stark.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Sojamilch

#15

Beitrag von luitpold » Di 31. Jul 2012, 12:58

geizhals hat geschrieben:Rezepte gibt´s viele, das hier hab ich ausprobiert: http://www.youtube.com/watch?v=J-EMN6cbIXg

Hab´s auch schon anders gelesen: Das mit dem Einweichen bleibt gleich, dann mit wenig Wasser die geschälten Bohnen pürieren, dann mit Wasser (ca. 3-5 x soviel Menge wie das Bohnenpüree) in einem großen Topf aufsetzen und 10-20 min kochen (schäumt sehr). Dann durch ein Tuch abseihen.
danke,
zum geschmack hab ich gerade das gefunden....... http://vegan.de/foren/read.php?30,11748 ... msg-117672
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Sojamilch

#16

Beitrag von geizhals » Di 31. Jul 2012, 13:33

Das mit der Prise Salz wäre eine Möglichkeit. Aber die 1 Minute kochen - wie´s in dem Link beschrieben ist - ist VIEL zu kurz.
Bohnen erhitzen bevor sie püriert werden könnt ich mal versuchen.

Aber ehrlich - Sojamilch ist nun mal aus Bohnen, da muss man damit rechnen, dass es irgendwie nach Bohnen schmeckt.

Du kannst ja auch nicht in ein Erdbeerjogurt durch - was weiß ich auch immer - ein Marillenjogurt draus machen OHNE noch den Erdbeergeschmack drinnen zu haben.

Knurrhuhn

Re: Sojamilch

#17

Beitrag von Knurrhuhn » Di 31. Jul 2012, 16:51

Hallo Geizhals,

muß es unbedingt Soja-, oder könnte es auch Hafermilch sein, wenn Du die magst? (Ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich z.B. mag die lieber als Sojamilch.)
Die Herstellung von Hafermilch ist sehr einfach, außerdem kann man die Reste noch weiterverwenden.

Vor allem könnte ich mir vorstellen (wäre zu erfragen, ob es wirklich einfacher ist), daß man hierzulande mit Hafer evtl. bessere Erträge erzielt als mit Sojabohnen? Der wächst hier schließlich schon seit ewigen Zeiten, im Gegensatz zu Soja.
Sowas in der Art schwebt mir nämlich auch vor für die Zukunft, meinen Hafer selber anzubauen, eben auch als "Milch-Vieh" :mrgreen: . Vielleicht illusorisch, aber ich hab Spaß an dem Gedanken. ;)

rheinländerin

Re: Sojamilch

#18

Beitrag von rheinländerin » Di 31. Jul 2012, 18:30

Oder wie sieht es mit Mandelmilch aus? Ich finde das immernoch die leckerste Pflanzenmilch, und Mandelbäume müssten bei dir ja auch wachsen.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Sojamilch

#19

Beitrag von geizhals » Di 31. Jul 2012, 20:07

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Hallo Geizhals,

muß es unbedingt Soja-, oder könnte es auch Hafermilch sein, wenn Du die magst? (Ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich z.B. mag die lieber als Sojamilch.)
Die Herstellung von Hafermilch ist sehr einfach, außerdem kann man die Reste noch weiterverwenden.

Vor allem könnte ich mir vorstellen (wäre zu erfragen, ob es wirklich einfacher ist), daß man hierzulande mit Hafer evtl. bessere Erträge erzielt als mit Sojabohnen? Der wächst hier schließlich schon seit ewigen Zeiten, im Gegensatz zu Soja.
Sowas in der Art schwebt mir nämlich auch vor für die Zukunft, meinen Hafer selber anzubauen, eben auch als "Milch-Vieh" :mrgreen: . Vielleicht illusorisch, aber ich hab Spaß an dem Gedanken. ;)
Schmeckt Hafermilch mehr nach Haferflocken? Oder womit ist DIESER Geschmack zu vergleichen? Bohnengeschmack mag ich nämlich nicht so gerne, (Bohnen mag ich nicht, eher schon Erbsen nur roh und Fisolen). Hafermilch könnt ich mal versuchen herzustellen. Muss gleich mal gucken wie das geht.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Sojamilch

#20

Beitrag von geizhals » Di 31. Jul 2012, 20:09

Ui, hab grad gelesen, dass man fertige Hafermilch nicht mehr erhitzen soll, wird sonst pampig. Kann ich dann in der Früh nicht meinen Kakao damit machen, oder Pudding, Kuchen,....?

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“