SV a la Erdenpfad
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: SV a la Erdenpfad
Schöne Bilder wieder mal!
lg, zaches
PS: wenn sich ein René bei Euch melden sollte - der war 3 Wochen hier im Urlaub und ist ein Meister im Schaufeln und gute Laune verteilen!! Sehr empfehlenswerter Arbeiter und Zeitgenosse! Ich habe ihm von Euch erzählt, da er die nächsten Monate ne Stunde nrodwärts stationiert ist.
lg, zaches
PS: wenn sich ein René bei Euch melden sollte - der war 3 Wochen hier im Urlaub und ist ein Meister im Schaufeln und gute Laune verteilen!! Sehr empfehlenswerter Arbeiter und Zeitgenosse! Ich habe ihm von Euch erzählt, da er die nächsten Monate ne Stunde nrodwärts stationiert ist.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Hagel
der Winter kommt ?
Tischtennisballgroße Hagelkörner, weißer Rasen, Saukalt...
Die Bilanz:
Leider hat der langstielige Roggen da nicht viel entgegen zu setzen.
Auch ein Küken hatte es nicht unter ein schützendes Dach geschafft. Die Kohl- und Kürbisblätter völlig durchlöchert. Zum Glück auch positive Nachrichten:
Udo und Konstanze haben das neue runde Hochbeet fertiggestellt und auch der neue Kompostkasten kann gefüllt werden.
Tischtennisballgroße Hagelkörner, weißer Rasen, Saukalt...
Die Bilanz:
Leider hat der langstielige Roggen da nicht viel entgegen zu setzen.
Auch ein Küken hatte es nicht unter ein schützendes Dach geschafft. Die Kohl- und Kürbisblätter völlig durchlöchert. Zum Glück auch positive Nachrichten:
Udo und Konstanze haben das neue runde Hochbeet fertiggestellt und auch der neue Kompostkasten kann gefüllt werden.
Re: SV a la Erdenpfad
Hi,
das is echt ein riesen Problem mit dem Wetter. Also, Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber die Sommergewitter sind stärker dieses Jahr!!
Ich drück die Daumen, das der Roggen noch ausreichend nachreift, so das wenigstens nur die Strohernte ausfällt.
Roland
das is echt ein riesen Problem mit dem Wetter. Also, Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber die Sommergewitter sind stärker dieses Jahr!!
Ich drück die Daumen, das der Roggen noch ausreichend nachreift, so das wenigstens nur die Strohernte ausfällt.
Roland
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: SV a la Erdenpfad
Bei mir hat sich der Roggen gelegt, wegen dauernd zu nassem Wetter. Was liegt, ist weg - es freuen sich die Mäuse.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
endlich Heuwetter
na toll, endlich mal drei Tage Sonne in Aussicht.
Nix wie fix Heu gemacht. zum Glück gerade noch eben vor der Sense gerettet.
Beinwell, Baldrian und wilde Malve waren gut in der Wiese getarnt. ob das vier lecker Kohlrabi werden ?
Nix wie fix Heu gemacht. zum Glück gerade noch eben vor der Sense gerettet.
Beinwell, Baldrian und wilde Malve waren gut in der Wiese getarnt. ob das vier lecker Kohlrabi werden ?
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: SV a la Erdenpfad
ach das sieht ja alles toll aus, vom Kohlrabi mal abgesehen. Was ist das vorn auf dem 1. neuen Bild, ein äh Aquädukt?
Ich hab auch etwas gebastelt in den letzten Tagen, ich war die Dauerpfütze vor der Terasse leid.
LG
Olaf
Ich hab auch etwas gebastelt in den letzten Tagen, ich war die Dauerpfütze vor der Terasse leid.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Äquadukt
Ciao Olaf,
so ähnlich,
Ich habe am Bach eine alte Güllepumpe stehen und leite über die alten Rinnen das Wasser zum Tank hinten im Garten.
Von dort geht ein Schlauch mit einer Tröpchenleitung ins Gewächshaus.
so ähnlich,
Ich habe am Bach eine alte Güllepumpe stehen und leite über die alten Rinnen das Wasser zum Tank hinten im Garten.
Von dort geht ein Schlauch mit einer Tröpchenleitung ins Gewächshaus.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Juli
So langsam nimmt unser kleiner "Park" Gestalt an ;o)
leider war eine Helferin zu "gründlich" und hat auch die gesamte Kräutersaat mit gejätet
Immer wieder schön
