Weißkohl in Gurkenglas stopfen bis Saft austritt
Gurkenglas zuschrauben
warten
So in etwa?
Platzt das Glas nicht? Und wenn der Gärsaft austritt, werden die Gläser dann nicht schimmelig in den Deckelritzen ?

Hobbygaertnerin, kannst du mir verraten, wie viel Salz du zu gibst? Den Saft gibst du nicht mit ins Glas?hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich hobel das Kraut, gebe es in eine grosse Schüssel und vermische es mit dem nach 'Rezept zugebenden Salz - und drücke es dann mit den Händen solange, bis der Saft austritt, dann stopfe ich es ins Glas
Schneidest du die Frischhaltefolie zurecht? Ich hab eigentlich nur Twist-Off-Gläser zur Verfügung. Die Folie sollte da ja nicht über den Rand hinausschauen, oder?hobbygaertnerin hat geschrieben:zuerst kommt noch die dünne Frischhaltefolie übers Glas, dann erst der Deckel, so quasi genau wie beim Silo draussen die dünne Unterziehfolie.
Das bedeutet, dass das Kraut unter Wasser steht? Schraubst du den Deckel dann ganz zu? Im Holzbottich hab ich die anaerobe Milchsäuregärung ja auch nur deswegen, weil das Kraut vollkommen unter Wasser steht. Das heißt, man braucht auch keinen weiteren Luftabschluss mehr.stoeri hat geschrieben:ich mache das Glas nicht ganz voll und gebe etwas rein das das Kraut runterdrückt, ein Schnapsglas, ein Eierbecher oder einen Stössl was ich halt grad habe.