schlehen
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: schlehen
Durch Zufall entdeckt und mit der Handykamera "extrascharf" fotografiert. Sind das Schlehen? Die Früchte sind schon ein Hauch blau und knapp 1cm im Durchmesser.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: schlehen
yep, ich seh die fiesen Stacheln.
Das sollten Schlehen sein.
Das sollten Schlehen sein.
Fertig ist besser als perfekt.
Re: schlehen
Schlehen haben doch viel kleinere Blaetter!?
Re: schlehen
Sieht vielleicht nur so aus,die Größe stimmt schon und Schlehen sind es auch
.bei uns sind sie auch schon blau...hoffentlich bleiben die hängen bis zum Frost
LG


LG
Re: schlehen
Hab auch schon an diversen Stellen Schlehen gesehen. Das scheint sich dieses Jahr zu lohnen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: schlehen
Schlehen, Weißdorn, Mirabellen, Pflaumen, Zibarten.....gibt es en masse bei mir.
Mit Äpfeln und Birnen dagegen sieht es mau aus.
Eine Frage würde ich gerne dazwischen werfen:
Warum wird eigentlich immer behauptet, Schlehen seien roh nicht essbar? Sie schmecken gut, richtig schön herb, finde ich.
Mit Äpfeln und Birnen dagegen sieht es mau aus.
Eine Frage würde ich gerne dazwischen werfen:
Warum wird eigentlich immer behauptet, Schlehen seien roh nicht essbar? Sie schmecken gut, richtig schön herb, finde ich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: schlehen
'eifel-oliven' nach jean marie dumaine:
500 schlehen
1 bund thymian
1 lorberblatt
1 nelke
400 g (meer)salz
die gewürze in 1 liter wasser aufkochen bzw. auflösen und abkühlen lassen. in einem geeigneten gefäss über die schlehen kippen, mit einem teller abdecken und 2 monate ziehen lassen.
steht heuer zum ersttest an
500 schlehen
1 bund thymian
1 lorberblatt
1 nelke
400 g (meer)salz
die gewürze in 1 liter wasser aufkochen bzw. auflösen und abkühlen lassen. in einem geeigneten gefäss über die schlehen kippen, mit einem teller abdecken und 2 monate ziehen lassen.
steht heuer zum ersttest an

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: schlehen
...und die Schlehen für die "Oliven" erntest du jetzt schon - vor dem Frost?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: schlehen
ich denke ich werde sie vor dem frost ernten und kurz ins tiefkühlfach stecken, denn wenn ich mir hier so die vielen vögel und die wenigen beeren anschau, glaub ich nicht dran dass die so lange verfügbar sind 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: schlehen
Nach den 2 Monaten ziehen lassen, in Gläser sperren? Einkochen? Kühlschrank?
Sehr schönes Rezept. Werde ich auch probieren.
Gruß, Bärbel
Sehr schönes Rezept. Werde ich auch probieren.
Gruß, Bärbel