Liköre

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#21

Beitrag von die fellberge » Di 24. Jul 2012, 11:43

Walnusslikör wollte ich noch ansetzten, bin aber schon zu spät!

Nächstes Jahr!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Liköre

#22

Beitrag von moorhexe » Di 24. Jul 2012, 14:39

mein sehr junger walnussbaum trägt dieses jahr das 1. mal :michel:
wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 8 wunderschöne, eben noch grüne früchte.
irgendwie widerstrebt es mir, sie jetzt schon zu ernten. möchte doch nusskuchen backen :hhe:
nein, im ernst ist es für likör jetzt wirklich schon zu spät ?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#23

Beitrag von die fellberge » Di 24. Jul 2012, 15:26

Ich denke schon- die Nüsse sollten auch innen noch keine Schale ausgebildet haben- also auch noch nicht reif sein- wenn´s wer anders weiß her damit!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#24

Beitrag von si001 » Di 24. Jul 2012, 15:42

Frage an die Nusslikörprofis:
Nach einem Monat habe ich jetzt meinen Ansatz abgegossen. Der sieht grünlich aus und schmeckt bäähh! :ohoh: Ist das normal? Wird das noch bis zum Nikolaus oder kann ich ihn gleich wegschütten?

Hat schon mal jamand Likör ais Zitronenmelisse gemacht?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Picassa

Re: Liköre

#25

Beitrag von Picassa » Di 24. Jul 2012, 17:35

@ Fellberge, danke für das Rezept für den Pfefferminzlikör. Den werde ich bei meinem nächsten Besuch im Osten gleich mal ansetzen :hhe:

Lässt Du die Pfefferminzstengel nach der "Reifezeit" in der Flasche? Oder filterst Du den Likör dann noch?


Mit unserem Felsenbirnenlikör wird es dieses Jahr leider nix. Die Amseln haben alles weg gefressen.

350g Felsenbirne
0,7l Korn (38%)
1 Vanilleschote (längs aufgeschnitten)
Alles in eine 1l-Flasche füllen.
Vier Wochen in einem warmen Raum stehen lassen, ab und zu leicht schütteln.
Dann Zuckerwasser 10min köcheln lassen (Mengen weiß ich gerade nicht, geschätzt: 250ml Wasser und eben soviel Gramm Zucker), nach dem Abkühlen mit dem Likör mischen und in neue, saubere Flaschen umfüllen (filtern).
Nochmals sechs Wochen ruhen lassen.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Liköre

#26

Beitrag von moorhexe » Di 24. Jul 2012, 17:36

danke sioo1,

ist zwar schade um deinen likör :rot: ,
aber ich werde keinen ansetzen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Liköre

#27

Beitrag von kraut_ruebe » Di 24. Jul 2012, 19:11

nussprodukte schmecken erst nach ner ziemlich langen lagerzeit, der 'runde' geschmack kommt erst nach ein paar monaten. anfangs ist da nichts als bitter.

nikolaus find ich etwas knapp, hab ich aber noch nie probiert. ich kalkuliere immer mit weihnachten, länger ist aber noch besser. besonders gut fand ich ne wartezeit bis februar, vielleicht bringt noch mehr zeit noch mehr, hab ich aber noch nie durchgehalten ;)

nüsse können grün solange verwendet werden wie man mit ner stricknadel noch durchstechen kann. normalerweise wäre jetzt zu spät dafür, heuer ist aber alles etwas später dran - müsste man probieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#28

Beitrag von die fellberge » Di 24. Jul 2012, 19:24

:michel: das geht noch!!!!!!!!!!!

Juhu- morgen geht es los! *Rezeptraussuch*
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Liköre

#29

Beitrag von ingetraut » Di 24. Jul 2012, 21:42

nußlikör sollte bis in den spätherbst stehen, und dann abfiltern,
unglaublich, was da an dunklem zeug wegkommt.
-------------und dann noch reifen lassen.

---

mein exote ist und war zirben-likör.
da werden zirbenzapfen angesetzt.

das zeug brauch dann auch noch lange, zum nachreifen, -
und viel schwebstoff setzt sich ab.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Liköre

#30

Beitrag von Waldläuferin » Mi 25. Jul 2012, 11:50

@si001 - tja, bei mir genauso. Grüne Flüssigkeit, eher bitter. Leider zuviel Wasser genommen, um den Honig zu lösen. Jetzt also auch noch verwässerter Walnusslikör... lasse ihn trotzdem noch paar Monate stehen, wenn Ihr sagt, der Geschmack bessert sich noch. Und nächstens gucke ich doch noch mal ins Rezept, bevor ich was mache...
Hm, Pfefferminzlikör klingt auch gut.
Langsam Schnapswachtel geworden,
die Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“