ende dieser und mitte nächster woche ist es wieder so weit, wir erwarten von 3 kühen ihre kälber. das 4te erwarten wir ende august.
emely, 26 monate alt erwartet ihr erstes kalb am samstag.
inge am sonntag ihr 2tes kalb.....sie hatte keinerlei probleme bei der ersten geburt.
meggy nächste woche am freitag ihr 2tes auch sie hatte keine probleme aber sie hatte mich getäuscht und ihr kalb auf der weide zur welt gebracht

josey erwartet auch ihr 2tes, aber erst am 31.08.
unsere kühe werden im mutterkuhverband gehalten.....die kälber verbleiben bei ihren müttern.
jetzt meine frage an euch..........
ich habe vor der natur freien lauf zu lassen und die kälber sollen auf der weide zur welt kommen.
der gedanke aus meiner sicht bringt den vorteil das zB meggy ihr erstes kalb auf der weide bekommen hat und so was von unkompliziert abgelaufen ist.....keine nabel-entzündung (geringerer bakteriendruck)....keinen stress des eingesperrt seins der mutterkuh....keine trennung von der herde.
ich war damals auf der weide um nach meggy zu sehen und diese wie immer am fressen war......eine stunde (genau eine stunde) später sah ich wieder nach ihr und siehe da meggy frisst immer noch......ups aber da stimmt was nicht, meggy frisst ja gar nicht sie schleckt ein kleines kälbchen welches einen milchbart hatte, also schon getrunken hat. ca 30minuten später durften dann auch alle ihr tanten die kleine agarthe durch einen ablutscher begrüßen.
übersehe ich da etwas?
birkt die vermeindliche idylle größere gefahren die ich übersehe?
wo ist der harken?
narürlich werde ich wieder tag und nacht meine rundgänge mindestens alle 1,5 stunden machen.
gruss chris