Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#181

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 23. Mai 2012, 09:13

Olaf hat geschrieben: einer muß ja ne Probefahrt machen :mrgreen:
genau - , hätte ich zwar bezweifeln, aber nicht widerlegen können, - man zog es jedoch vor, mir eine Sinnestäuschung zu unterstellen :sauenr_1:
Wenn der Werkstattneister persönlich aber das überdrehte Gewinde einer Ölablassschraube schief ausbohrt, so dass das neue Gewinde ebenfalls schief, die Schraube also nicht dicht wird, - mir diese Fehlleistung auf der Rechnung sogar schriftlich bestätigt, von mir dann aber dennoch die fällige, neue Ölwanne bezahlt haben möchte,
Olaf hat geschrieben:hätt er Dir gleich die neue Ölwanne aufs Auge gedrückt hätte er kein Problem (der wird ja das Gewinde von der Wanne nachschnitten haben, nicht die Schraube).
würde Dir zustimmen, wenn das Gewinde in der Ölwanne zuvor nicht der dortige Azubi ruiniert hätte...

Aber es gibt immer wieder Leute, die um jeden Preis sich und Anderen gegenüber das Image der Unfehlbarkeit pflegen müssen: "ich mache keine Fehler, und wenn doch, dann zahlen Andere dafür, also habe ich eigentlich doch keinen Fehler gemacht" :ohoh:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#182

Beitrag von Olaf » Mi 23. Mai 2012, 09:35

würde Dir zustimmen, wenn das Gewinde in der Ölwanne zuvor nicht der dortige Azubi ruiniert hätte...
Dann wiederum muss ich dir zustimmen, für den Azubi muss nun mal die Werkstatt grade stehen..
Und als erstes sollte der lernen: nach ganz fest kommt ganz locker... :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#183

Beitrag von Olaf » Mo 23. Jul 2012, 22:35

Da hab ich mal aus nem anderen Thread hier reingeschoben, zur Verständlichkeit noch das:
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Beitragvon die fellberge » Mo 23. Jul 2012, 21:08
Falls ihr noch bunte Hühnereier möchtet ...

Ich würde soooooooooo gerne mal wieder einem einem Bully sitzen :pfeif:
DU dürftest ihn vermutlich auch fahren.....wenn Du wenigstens mal T3 gefahren bist.
Sooo weit weg wohnen wir nicht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#184

Beitrag von die fellberge » Di 24. Jul 2012, 08:40

Pühhhhhhh T3- unter meiner Würde :hhe:

Pottenhässlich der Kasten!

So sah mein Elliot aus- mit rosa Gardinchen- und wenn ich DEN Preis sehe :ohoh: :platt:

http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... s:35,i:187

Was ist das für eine Seite? - lustige Sprache :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Knecht

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#185

Beitrag von Knecht » Di 24. Jul 2012, 08:44

..maltesisch :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#186

Beitrag von Olaf » Di 24. Jul 2012, 08:51

Pühhhhhhh T3- unter meiner Würde :hhe:
:daumen:
Na gut, Busse in einem solchen Zustand gibts eigentlich auch nicht mehr. Der Preis ist ok, vermute ich.
---------------
Und ich lass mir mal endlich erklären, wie man Beiträge verschiebt und tu das zum Schrotthaufenthread
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#187

Beitrag von emil17 » Sa 28. Jul 2012, 08:44

Räubermutter hat geschrieben: - bei meinem verrosteten Auto ist es natürlich so, wenn man da so eine Schraube aufmachen will... dann muss man halt flexen... dann kann es sein, dass die Halterung, wo die Schraube drin saß, auch so verrostet ist, dass sie auch gleich mitentsorgt werden muss... und die Halterung wiederum hängt auch wieder wo dran usw. usf. :platt: D.h. dass die Werkstatt dann anstatt einer halben Stunde Arbeit halt so etwa zwei braucht ist natürlich unbezahlbar für mich.
Räubermutter hat geschrieben:Aber meine Erfahrungswerte... heul.. die sind einfach andere - jedesmal bei diesem Auto!!!! Und nach der letzten Reparatur (...) war sofort der nächste Schaden ...
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Kiste wirklich am Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt ist. Bei einem Renault Espace würde ich das ganz emotionslos mal so sehen.
Gerade auf dem Land kann man es sich eigentlich nicht leisten, ein Auto zu haben, das zur Selbstzerlegung während der Fahrt neigt. Ich entscheide jedenfalls gerne selber, ob gefahren wird oder nicht.
Das ist ein Grund, weshalb man bei den Autohaltungskosten nicht nur den verfahrenen Sprit, Steuer und Zulassung rechnen sollte, sondern auch noch ein wenig Amortisation. Es sei denn, man macht es selbst aus Spass an der Freude.

Es gibt auch solche Häuser. Beispiel aus meiner Studentenbude: Dusche tropft, Handwerker will die Duschbatterie auswechseln; beim Abmontieren dreht er das Rohr in der Wand ab, da durchgerostet. -- > Ganze Wand aufreissen, bis man ein Stück Rohr findet, wo man noch ein Gewinde reinschneiden kann, um anzuschliessen. "Der Handwerker hat unsere Dusche kaputtgemacht". Zehn Jahre vorher wurde die Bude renoviert - "Leitungen lassen wir drin, wir sind eh schon am Kostenlimit" :bang:
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#188

Beitrag von Räubermutter » Sa 28. Jul 2012, 10:43

Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Kiste wirklich am Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt ist. Bei einem Renault Espace würde ich das ganz emotionslos mal so sehen.
:ohoh:
Nee nee, ich kann das jedenfalls überhaupt nicht emotionslos so sehen... ;) Und er neigt nun nicht wirklich zur Selbstzerlegung - jedenfalls nicht beim Fahren.
Und seit der letzten Reparatur - nachdem das Auto durch einen Unfall beschädigt worden war - war auch noch keine weitere Reparatur vonnöten. Zur Zeit ist wohl Ruhe. :daumen: Und es ist natürlich auch mittlerweile so ziemlich alles repariert, was man reparieren kann... :lol:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#189

Beitrag von Olaf » Sa 15. Sep 2012, 09:25

Moin.
Heute früh waren wir Stroh holen, mit dem T2 , 10 Kleinballen. Plus die 2, die ich noch hab reicht das bei uns und unserm kleinen Stall locker ein halbes Jahr. Der Bauer hatte sein Stoh diesmal woanders gelagert als sonst, so stand ich falsch und als ich umsetzen wollte drehte der Anlasser nicht mehr. Kam mir in den letzten Wochen schon komisch vor. Schlüssel rumgedreht, hat der Anlasser erst mal nachgedacht, und nach ner halben Sekunde beschlossen, sich zu drehen. Diesmal hat er beschlossen, sich nicht zu drehen. Na, wir haben ihn dann erst mal geschoben. Der Bauer meinte, der "andere", wir waren letztes Mal noch mit dem T4 da hätte doch einen fitteren Eindruck gemacht. Ich hab ihm gesagt: "Das täuscht, der war so durchgerostet, dass wir ihn ganz schnell nach Osteuropa verkaufen mußten".
(Mein Sohn, Karosseriebauer, kam Ende letzten Jahres "Papa, Du hast ja vorm letzten TÜV den rechten Motorträger geschweisst. Der linke existiert jetzt nicht mehr, und da ist auch nix, wo wir noch was anschweissen könnten. Gut, damit hatte die Karre ihr Leben zumindest in Deutschland ausgehaucht.)
Beim T2 ist das natürlich was anderes, der ist inzwischen so wertvoll, dass sich jeder Aufwand lohnt. Zumal es ein T2a ist, die nur von 68 bis Mitte 71 produziert wurden. Darum hab ich ihm auch letztes Jahr 2 neue Querträger eingeschweisst, die die Schlosserei nach meinen Angaben gefertigt hat.
Dann haben mich alle unter Gelächter angeschoben, und ich hab mein Stroh nach Hause bekommen.
Nun muss ich den Scheiss-Anlasser ausbauen, ich denke, der ist nur verharzt. Es sind nur drei Schrauben, aber die eine ist richtig fies.
Ärgerlich ist, dass heute Marianne (die Fellberge) kommt ihre Wachteln holen, und als einstige T2-Fahrerin hatt ich ihr versprochen, dass sie damit gern ne Runde drehen darf.
Werd mal noch den Akku nachladen, vielleicht überlegt es sich der Anlasser ja nochmal.
Soviel zur Wirtschaftlichkeit. Als Oldtimerfan denkt man natürlich manchmal, was jetzt in die Presse geht, ist in 20 Jahren ein Schätzchen. Aber natürlich nur, weil die meisten in die Presse gehen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#190

Beitrag von Theo » Sa 15. Sep 2012, 14:43

Olaf hat geschrieben:Nun muss ich den Scheiss-Anlasser ausbauen,
Guckst Du zu viele Mafia-Filme? ;)
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Handwerk“