Die größen und die Luftmenge kann ich nicht bewerten, bin auch nur ein bisserl am rumschauen, was es so gibt.Kap Horn hat geschrieben:Roland, eine Frage an Dich: was hälst Du von meiner Idee die Luft von oben durch den LSK zu leiten (Höhe ca 2 m, Breite 0,75 m) um eine mögliche Ueberhitzung zu vermeiden? Der Ventilator hat max 195 m3/h.
Zum Konzept:
Vorteil: die Luft kann oben raus - aber kann sie auch unten rein wenn der Ventilator ausfällt?
Nachteil: es funktioniert nur mit Strom, keine Notlauffunktion wenn mal der Ventilator streikt.
Und - grad bei Warmluft - kommt das durchaus vor

Ich kenn Deine Sonnenbedingungen zu wenig, um das sagen zu können.
Was ich überlegt hab: wenn man mit der Jalusie arbeitet, die sind ja meist blank oder weis. Dann würd ich nur eine Seite schwarz machen und die "Steuerschnur" mit Wachs oben festmachen = Überhitzung lässt die jalusie auf die weise Seite umklappen. So als "Notaus"

Hilft nich so viel - denn ich meinte die riesen Löcher in der Isolation, nicht den LuftstromUnd was die Kältebruecken usw betrifft. Laut Fachmännern und -frauen, so sollte aus genau dem Grund ein leichter Unterdruck im Haus herrschen.

Roland