Dosen

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dosen

#21

Beitrag von luitpold » So 22. Jul 2012, 14:08

kraut_ruebe hat geschrieben:back to DOSE bitte :lol:
yes yes yes
also ich als alter verbaldings würde das aber gleich einmal falsch, also richtig verstehen... :grinblum:




ot
in ö1 ist gerade eine sendung über walter pichler, st.martin a d raab.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Dosen

#22

Beitrag von Ragna » So 22. Jul 2012, 20:34

Hallo kraut und rübe,
in der Altmark habe ich in einem ganz normalen Haushaltsladen Dosenrohlinge, Deckel und Eindosmaschinen für den Hausgebrauch gesehen.
Auf Nachfrage sagte die Verkäuferin dass es kein Restposten ist sondern immer noch gern gekauft wird.
Leider bin ich die nächsten Wochen in Berlin sonst hätte ich für dich wegen Preisen etc. nochmal dort vorbei geschaut, sorry, geht erst in einigen Wochen.
Vielleicht wirst du in solchen Regionen fündig, es gibt ja noch andere Foris von dort.

Aber:
Ich habe von der Idee Abstand genommen, da die Dosen innen mit Kunststoff verkleidet sind, und so etwas ist bekanntlich sehr ungesund. (Planet Plastik)
Und außerdem benutzt man die Dose nur einmal. Darum werde ich weiter einwecken, auch weil ich in unserem 170 Jahre altem Haus hunderte von Weckgläsern gefunden habe, auch antike. Auch wenn ich mit dem einwecken von Fertiggerichten noch Schwierigkeiten habe... :aeh:

Früher wurde ja nicht nur eingeweckt um über den Winter zu kommen, sondern auch um Jahre mit Missernten überbrücken zu können, so erklärt sich diese unglaubliche Anzahl an Gläsern.

Lieben Gruß
Bettina
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Dosen

#23

Beitrag von greymaulkin » Mo 23. Jul 2012, 07:58

Knecht hat geschrieben: Und was Weck- und Einmachgläser überhaupt angeht, würde ich fast eine Wette eingehen daß ich mehr habe als Ihr alle zusammen :) ....momentaner Stand ca. 6800 Stück leere auf mehreren Paletten,alleine von den 5l Gläser habe ich 480 Stück.
LG
Hallo,
was machst du denn in 5l Gläsern ein,um Himmels Willen????
Und worin weckst du die ein? Und was mache ich mit 5l von irgendwas?
:hmm: Bärbel

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dosen

#24

Beitrag von Dagmar » Mo 23. Jul 2012, 10:37

Hallo Knecht,
knecht hat geschrieben:Und was Weck- und Einmachgläser überhaupt angeht, würde ich fast eine Wette eingehen daß ich mehr habe als Ihr alle zusammen ....momentaner Stand ca. 6800 Stück leere auf mehreren Paletten
ich glaube die Wette würdest du verlieren. :holy:

Wir haben derzeit 1850 Mitglieder, wenn von denen nur 10% regelmäßig einwecken und dafür durchschnittlich nur 50 Weckgläser hätten, wären das dann schon über 9000 Gläser. Und selbst ich, die im Moment erst sammelt, habe schon weit mehr als 50 Weckgläser.

Das nur kurz zur Klärung.

Was mich mehr wundert, warum ist dir das denn so wichtig, daß DU mehr Weckgläser hast als wir alle anderen zusammen. Solche Diskussionen, wer den größten und schnellsten Wagen, das größte und teurerste Haus, den längsten und interessantesten Urlaub, etc. etc. hat, das sind doch Diskussionen, die ich bisher hier im Forum noch nicht erlebt habe. Und darüber bin ich froh.

Ich freue mich mit jedem, der mehr Land als ich habe, der in der SV schon sehr viel weiter als ich bin, dessen Haus sehr viel schöner als meines ist, u.s.w., u.s.w. Also freue dich an deinen Weckgläsern, wecke ein und damit ist gut.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Dosen

#25

Beitrag von Bunz » Mo 23. Jul 2012, 11:03

Hallo,
die Dosen sind eigentlich für das Militär "erfunden" worden, weil sich Gläser schlechter transportieren lassen.
Für den Selbstversorger reichen Gläser und Tongefäße (Milchsäuregärung) völlig aus.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Dosen

#26

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 23. Jul 2012, 14:15

Ragna hat geschrieben: Leider bin ich die nächsten Wochen in Berlin sonst hätte ich für dich wegen Preisen etc. nochmal dort vorbei geschaut, sorry, geht erst in einigen Wochen.
danke, das wär nett und es drängt mir von der zeit her gar nicht. die einschätzung von einer verkäuferin die da öfter mal kunden zu hat würd mich sehr interessieren - in solchen, hier leider nicht mehr wirklich vorhandenen, läden wird sicher viel erfahrung ausgetauscht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dosen

#27

Beitrag von Dagmar » Mo 23. Jul 2012, 14:20

Hallo,

ich hatte ja auch mal überlegt, statt Weck-Gläsern Dosen zu nehmen.

Aber bei Weck-Gläsern ist das ja so, daß man meist schon beim Öffnen der Gläser erkennt, ob der Inhalt verdorben ist, einfach daran, ob im Glas noch ein Unterdruck herrscht und man das Gummi an der Lasche mit etwas Kraft heausziehen muß oder sich das Glas einfach so öffnen läßt.

Bei fest verschlossenen Dosen kann es mir doch aber passieren, daß ich dann vielleicht gar nicht mehr mitbekomme, ob etwas verdorben ist.

Oder gibt es bei Dosen auch so ein "Alarmsignal"?


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Dosen

#28

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 23. Jul 2012, 14:38

theoretisch sollte sich der deckel der dose dann wölben - das dünne blech kann nicht so viel gegenhalten wie die gläser.

@thema: die gläser sind ja auch nicht schlecht, ich nutze die schon jahre und auch sehr gerne, ich hab schon ewige zeiten keine TK-truhe mehr. es wird nur wirklich viel wenn man sehr viel selber macht, von obst über gemüse über gewürzpasten zu fleisch, vorgekochten gerichten bis hin zu kuchen und brot. und erntezeit ist halt nunmal nur einmal im jahr, bis dahin soll der vorrat dann reichen und geschlachtet wird auch nur ab und an, aber da ist es dann viel auf einmal.

wenn 'der' selbstversorger nix anderes dafür braucht als ein paar gläser ist mir das auch recht. ich bin halt anders ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knecht

Re: Dosen

#29

Beitrag von Knecht » Mo 23. Jul 2012, 20:07

Dagmar hat geschrieben:
Was mich mehr wundert, warum ist dir das denn so wichtig, daß DU mehr Weckgläser hast als wir alle anderen zusammen. Solche Diskussionen, wer den größten und schnellsten Wagen, das größte und teurerste Haus, den längsten und interessantesten Urlaub, etc. etc. hat, das sind doch Diskussionen, die ich bisher hier im Forum noch nicht erlebt habe. Und darüber bin ich froh.
Ich antwortete damit lediglich auf Burggrafs Rat mir Einweckgläser zu besorgen da es auch mit denen ginge....was interpretierst Du da hinein? Größen- Mengenvergleiche habe ich schon im Kindergarten nicht mitgemacht.
Ich hatte sogar erklärt warum ich so viele brauche, hörte es sich für Dich nach Angeberei an?
Aber dieser Affront den ich laut deiner Meinung begangen habe,scheint Dir ja sehr viel zu bedeuten, sonst hättest Du nicht soviel dazu geschrieben.
Und gleich wieder hinterherschieben.....das war bisher nicht so in diesem unseren Forum, und darüber bin ich froh!
Dagmar hat geschrieben: Also freue dich an deinen Weckgläsern, wecke ein und damit ist gut.
Dagmar
..heißt jetzt was?

Burggraf

Re: Dosen

#30

Beitrag von Burggraf » Fr 27. Jul 2012, 14:01

Der Vorteil von Gläsern ist das diese nicht rosten und geschmacksneutral sind,gerade Dosen die wiederverwertet wurden neigen zum Teil vermehrt zu Rostbildung.Aber Eisen soll ja gesund sein :)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“