Rezeptur für Luftgetrocknetes
Re: Rezeptur für Luftgetrocknetes
Hallo liebe Freunde,
ich selber möchte es nicht machen aber der Bisonman.
Und irgendwie soll es so gemacht werden, das das Stück Fleisch nicht in eine Surlake kommt sondern irgendwie mit Salz und Kräutern eingerieben oder darin eingelegt wird, täglich abgerieben und wieder in dieses Salz gelegt wird. Mehr weis ich leider nicht.
Der jenige der dazu eine super Rezeptur gehabt haben soll, ist leider verstorben.
ich selber möchte es nicht machen aber der Bisonman.
Und irgendwie soll es so gemacht werden, das das Stück Fleisch nicht in eine Surlake kommt sondern irgendwie mit Salz und Kräutern eingerieben oder darin eingelegt wird, täglich abgerieben und wieder in dieses Salz gelegt wird. Mehr weis ich leider nicht.
Der jenige der dazu eine super Rezeptur gehabt haben soll, ist leider verstorben.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Rezeptur für Luftgetrocknetes
der vorgang nennt sich trockenpökeln, danach wird geräuchert und dann luftgetrocknet.
details zum pökeln:
http://woolypigs.com/abook/19623.pdf
details zum pökeln:
http://woolypigs.com/abook/19623.pdf
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Rezeptur für Luftgetrocknetes
Sorry Erika iss jetzt mal oT

Knecht hat geschrieben:Nur meine bescheidene Meinung![]()
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
Knecht
Re: Rezeptur für Luftgetrocknetes
das ist auch eine Art pökeln,nennt sich trocken Pökeln. Von den beiden Varianten die schwierigere Art. Gibt noch eine Mischart.. das nur am Rande. Ist aber eh die falsche Jahreszeit, es sei denn Du hast irgendwo einen passenden Raum dazu. Luftfeuchtigkeit um die 60-70% Temp. ca. 10°C.stoeri hat geschrieben:Hallo liebe Freunde,
ich selber möchte es nicht machen aber der Bisonman.
Und irgendwie soll es so gemacht werden, das das Stück Fleisch nicht in eine Surlake kommt sondern irgendwie mit Salz und Kräutern eingerieben oder darin eingelegt wird, täglich abgerieben und wieder in dieses Salz gelegt wird. Mehr weis ich leider nicht.
Der jenige der dazu eine super Rezeptur gehabt haben soll, ist leider verstorben.
Das rezept ist ziemlich simpel, das Fleisch ordentlich mit Salz, am besten Pökelsalz, einreiben, plus der Gewürze...
und mit einer Stoffbinde fest einpacken. Das Fleisch aufhängen. Die Binde min. wöchentlich wechseln. Das ganze ungefähr vier bis sechs Wochen lang. Dann Binde ab, und das Fleisch beliebig reifen lassen, je länger je besser.
Minimum ein/ zwei Monate
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Rezeptur für Luftgetrocknetes
Rezept für Rauchfleisch ab Seite 16:
Ab Seite 9 die Behandlung von Fleisch nach dem schlachten:
http://www.iss-xund.eu/2012/feldkochbuch.pdf
Nach Trockenfleisch, Dörrfleisch googeln:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/ri ... fjerky.htm
http://mundgericht.de/index.php/beef-je ... enfleisch/
Ab Seite 9 die Behandlung von Fleisch nach dem schlachten:
http://www.iss-xund.eu/2012/feldkochbuch.pdf
Nach Trockenfleisch, Dörrfleisch googeln:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/ri ... fjerky.htm
http://mundgericht.de/index.php/beef-je ... enfleisch/
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
