danke, kleines licht
das täuscht aber ein wenig. ich nehm mir zwar bewusst täglich zeit zum kochen weils bei mir sonst wieder ständig im käse- oder wurstbrot enden würde und mir das dann überhaupt nicht gut tut, aber es geht meist recht flott.
goassbratl ist ein bayrisches gericht, heisst eigentlich ziegenbraten übersetzt (goass = geiss, 'gaas' sagt man bei uns dazu) - lustigerweise wurde aber irgendwann scheinbar die ziege durch schwein ersetzt. das sind rippchen auf kartoffeln, die einzige arbeit dran ist die kartoffeln (erdäpfeln) zu schneiden.
den
zwiebelkuchen ohne boden muss man nicht löffeln, der wird schon schön schnittfest

- den kann man auch gut mit mehl machen, da gibts ein paar verschiedene rezepte. auch da ist die einzige arbeit das schneiden von den zutaten. den rest macht immer der ofen

There's a crack in everything. That's how the light gets in.