Sense (Gras / Wiese mähen)

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#31

Beitrag von raga » Mo 25. Jun 2012, 12:09

bei unserem Metallworb konnte man die Griffe einfach verstellen und damit auch "verkehrt" rum montieren ..
ein Nachbar hat das heute noch so dass der hintere GRiff bei ihm verkehrt rum drauf ist

lg raga

Manfred

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#32

Beitrag von Manfred » Mo 25. Jun 2012, 13:06

Ich denke auch, dass die Griffstellung Gewohnheitssache ist.
Viel wichtiger ist, dass die Grundgeometrie stimmt.
Dabei kann man natürlich über die Griffstellung einiges ausgleichen.
Ich bin immer noch am lernen. Der Beste Tipp, den man geben kann: Fahr zu jemanden, der sich wirklich auskennt. Der Bernhard Lehner oder ein Lehrer von einem der Sensenvereine wären da top-Ansprechpartner. Und lass dir deine Sense von so jemandem aussuchen und gleich richtig einstellen. Damit sparst du dir viel unnötiges Üben und Ärger über die nicht richtig funktionierende Technik.
Was ich bisher z.B. vernachlässigt hatte, war die richtige Neigung des Blattes zum Boden. Die Schneide sollte fast parallel zum Boden laufen. Bei mir war der Winkel zwischen Boden und Schneide zu groß. Die Folge war, dass die Schneide weniger wirkungsvoll gearbeitet hat und viel schneller stumpf wurde. Hatte mich immer gewundert, wieso ich so oft wetzen muss und die Sensen bei den Profis in den Videos so lange scharf bleiben.
Dieses Jahr habe ich etwas am Winkel gebastelt und es wurde deutlich besser.
Und vermutlich ist meine Sensenhaltung noch immer in vielem suboptimal.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#33

Beitrag von emil17 » Mi 27. Jun 2012, 17:52

Manufactum ist ein Wiederverkäufer, da kann man auch gleich zum Landhandel gehen. Wenn man bei einem Verein geht, haben die schon die richtigen Bezugsquellen.
Noch was: "Mähfertig gedengelte Sensen" kann man nicht neu kaufen, auch wenns drauf steht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#34

Beitrag von emil17 » Mi 27. Jun 2012, 17:55

Manfred hat geschrieben:Hatte mich immer gewundert, wieso ich so oft wetzen muss und die Sensen bei den Profis in den Videos so lange scharf bleiben.
Könnte auch am Gras liegen; die Videos sind immer von saftigen Wiesen mit zartem Kraut. Wenn du z.B. eine Kuhweide von Hand nachmähst, hält der Schnitt deutlich weniger lang.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#35

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 16. Jul 2012, 19:27

so...

das ist zwar nicht der sensen-thread in dem ich weiterschreiben wollte, aber es dürfte der neueste sein, deswegen nehm ich den hier her.

seit ich ne halbwegse schnittbreite hinkriege nehm ich inzwischen sogar an, dass ich mit der sense schneller bin als ich mit einer motorsense sein könnte. wenn ich nicht öfter mal um was rummähen müsste (selber eingesetzte büsche, ameisenhaufen, johanniskraut, königskerzen, besonders hübsche disteln, schafgarbe, und noch ne menge anderes zeugs) ginge das trotz teilweise ziemlicher hanglage schon recht flott.

langsam wirds wenn viele vertrocknete hohe disteln oder sowas mit harten stengeln mit etwas durchmesser stehen, denn da gehts mir an die kraft und da krieg ich auch blasen an fingern und handflächen. da hilft wohl nur früher mähen wenn das zeugs noch kleiner ist - noch dazu wo die blüten gar nicht von den insekten beflogen wurden wie ursrpünglich gedacht. und wenn es stellen mit vielen winden gibt, denn da kringelt sich das mähgut zu nem grossen ball der über der schnittfläche zu schweben scheint und lässt sich nicht mehr im selben zug wegschubsen.

rupfig siehts immer noch aus. aber seit ich gesehen hab wie rupfig die grosse wiese nach dem schlegeln aussieht, mach ich mir da gar keinen kopf mehr drum.

wie kurz wird das bei euch? ich nehm mal an, das ginge noch kürzer - bei mir stehen da schon noch ein paar zentimeter :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#36

Beitrag von Spottdrossel » Mo 16. Jul 2012, 19:45

Ich hätte da noch eine andere Frage, ausgehend von Fuxis-Schrebergarten-Mähplan: Gras ist nicht gleich Gras, oder?
Während ich auf der ehemaligen Pferdewiese und im Hardcore-Unkraut-Bereich des Grundstückes ganz gut mähen kann, ist es bei zu hoch gewordenem Rasen hoffnungslos. Der ist erst zu niedrig und dann fällt er um.
Oder bin ich vielleicht nur zu ungeschickt? Könnte man auch Rasengräser vernünftig mit der Sense mähen?

(Motorsense weiß ich inzwischen bei Kratzbeeren, Efeu und alten Brennesseln zu schätzen. Aber ich habe nicht das Gefühl, daß ich damit bei einer gut geeigneten Wiese schneller wäre. Und die Sense springt wenigstens immer an ;) )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#37

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 16. Jul 2012, 20:10

das liegt nicht an dir. dieses weiche grüne gras geht nicht besonders gut - wenn klee drinnen ist sieht das wieder anders aus, aber richtiger rasen ist mist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#38

Beitrag von emil17 » Mo 16. Jul 2012, 20:57

Sehr gut gehen frische Brennesseln und ähnliches Zeugs, dann auch saftige Fettwiese. Schlechter geht ein langer Zierrasen. Magerwiese oder Brache geht zum Teil fast gar nicht (da geht die Sense einfach nur drüber). Vorher mit dem Sprenger wässern oder gleich nach Regen mähen hilft etwas. Versuche das doch mal bei Deinem Rasen. Bei zähem Gras immer in Windrichtung oder bergab mähen (d.h. so, dass die Spitzen der liegenden Grasblätter vom Mäher weg zeigen - drauf kommt man aber selbst).
Bei alten Disteln, Himbeeren, Stockausschlägen und dergleichen braucht man viel Kraft, also nur wenig in den Schnitt nehmen. Dafür gibts extra Sensen mit kürzerem, kräftigerem Blatt.
Ganz mühsam ist es zu mähen, wenn die Wildschweine drin waren, weil man dauernd in die aufgewühlten Grassoden schneidet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Knecht

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#39

Beitrag von Knecht » Mo 16. Jul 2012, 21:03

emil17 hat geschrieben: Bei alten Disteln, Himbeeren, Stockausschlägen und dergleichen braucht man viel Kraft, also nur wenig in den Schnitt nehmen. Dafür gibts extra Sensen mit kürzerem, kräftigerem Blatt.
haben die einen besonderen Namen? Ich such nämlich glaube ich so ein Teil, zumindest denk ich daß ich bei meiner Brache besser damit arbeiten könnte.
emil17 hat geschrieben: Ganz mühsam ist es zu mähen, wenn die Wildschweine drin waren, weil man dauernd in die aufgewühlten Grassoden schneidet.
dann solltest du mal meine topfebene Wiese sehen...wie die aussieht wenn ich Mähversuche unternommen habe....das schafft so keine Wildsau :pfeif:

LG

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Sense (Gras / Wiese mähen)

#40

Beitrag von sybille » Mo 16. Jul 2012, 21:06

Knecht hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben: Bei alten Disteln, Himbeeren, Stockausschlägen und dergleichen braucht man viel Kraft, also nur wenig in den Schnitt nehmen. Dafür gibts extra Sensen mit kürzerem, kräftigerem Blatt.
haben die einen besonderen Namen? Ich such nämlich glaube ich so ein Teil, zumindest denk ich daß ich bei meiner Brache besser damit arbeiten könnte.

LG
Ich mach das mit der Sichel.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“