Obsternte 2012

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Obsternte 2012

#31

Beitrag von Bio - logisch » Mo 16. Jul 2012, 19:55

Ribisel: Unmengen
Himbeeren: fast gar keine, aber riesige Stauden mit vielen, vielen Blättern
Erdbeeren: junge Pflanzen, wachsen aber immer noch welche nach, zum Naschen für die Kinder reicht es
Stachelbeeren: junge Pflanzen, erste Ernte, viele Früchte dran
Brombeeren: weiß ich noch nicht, hier hole ich ausschließlich die wilden aus dem Wald

Kirschen: keine einzige für mich, die paar, die dran waren, haben die Vögel verputzt
Birnen: sind viele auf dem Baum, der normalerweise kaum trägt, ich bin gespannt, wie viele wir ernten können
Äpfel: Totalausfall, ich bin schockiert
Zwetschken: viele braune Früchte, auch einige grüne, die Ernte dürfte eher mager sein

Nach der gewaltigen Ernte im letzten Jahr bin ich doch SEHR enttäuscht!

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Obsternte 2012

#32

Beitrag von Hotzenwalder » Mo 16. Jul 2012, 22:14

Süd-West, Schweizer Grenze Schwarzwald
Äpfel-massig, aber beschädigt (Hagel), abwarten..
Nüsse: ebenso
Blutpflaume und Kirschpflaume viel wie immer
Traubenkirsche normal
Süsskirsche kaum
Kornelkirsche massig
Eberesche reichlich
Elsbeere und Mehlbeere nix
Heidelbeeren reichlich
Himbeeren viel
Brombeeren viel (fängt erst an)
Weissdorn reichlich
Hagebutten gibts ja immer
Haselnuss sieht gut aus
Heckenkirsche Totalausfall
Sanddorn mager
Stachbeeren viel
Berberritzen reichlich
Felsenbirne Totalausfall
Holunder sieht gut aus, abwarten
Gruss

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Obsternte 2012

#33

Beitrag von Maisi » Di 17. Jul 2012, 09:22

Südbaden (aber nicht am warmen Hochrhein, sondern auf der Baar/650 m.ü.d.M.):

Erdbeeren: viel und schön
Rhabarber: sehr mager
Äpfel: mein (einziger) Baum hat GAR NICHTS, aber ein Klarapfel-Baum, von dem ich holen darf, hängt bis jetzt noch dick voll, hoffentlich bleibts so
Himbeeren: sehr viel, die ersten hatten noch deutlichen Hagelschaden (die konnten nur für Gelee verwendet werden), aber die jetzigen Früchte sind sehr schön, bis jetzt auch noch nicht viele Würmer
Johannisbeeren (rot, weiß, schwarz): normal viel
Zucchini: normal
Tomaten: Stauden sind unheimlich mastig und hängen voll wie nie --> die haben dieses Jahr zum ersten Mal Hühnermist bekommen
Zwetschgen: das meiste ist abgefallen, am Baum ist fast nichts mehr. Aber nicht so schlimm, letztes Jahr warens abartig viele und ich hab noch einige Beutel eingefroren und auch noch einiges an Marmelade; ist hier meistens so, daß die nicht jedes Jahr viel tragen
Stachelbeeren: sehr schön, dieses Jahr endlich mal ohne Mehltau
Josta-Beere: erst im Frühjahr gepflanzt, trägt noch nicht; aber ist schön gewachsen
Mangold: gut, könnte aber noch etwas üppiger werden
Karotten: "von oben" schauts gut aus, mal schauen, was unten dann drin ist...
Kartoffeln: ebenso
Rucola: erst vor kurzem eingepflanzt, treibt aber schon
Grazer Salat: komplett von den Schnecken vernichtet :nudel:
Knoblauch: sehr gut gewachsen, aber der erste, wo ich ausgegraben hab, war gleich mal verfault. Der Zweite war gut, die anderen laß ich noch ein wenig drin, da sie noch nicht so weit sind
Aubergine: blüht noch (ob das bei der Kälte dann noch was gibt, fraglich...)

Nebenbei: schöner Thread, da sieht man selbst einmal, was man alles hat. Oft denkt man doch, ach, so viel bau ich selber ja gar nicht an, und dann ists doch immer ne ganze Menge :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Obsternte 2012

#34

Beitrag von Little Joe » Di 17. Jul 2012, 17:54

zählen Karotten, Kartoffeln und Salat zum Obst :haha:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Obsternte 2012

#35

Beitrag von Maisi » Di 17. Jul 2012, 18:19

Hups... so genau hab ich die Überschrift gar nicht beachtet ;) Aber wenn ich so die Beiträge auf den vorderen Seiten anschaue, bin ich wohl nicht die einzige, der es so ging :lol:

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“