Interessantes Urteil EuGH
Re: Interessantes Urteil EuGH
Ich hätte mich garnicht weiter dazu geäußert, jetzt wird das Thema aber schwierig.
Um beim Saatgut zu bleiben kopier ich meinen letzten Post hier rein, es ging um Luitpolds Argument, bei kleinbetrieben schlägt die Zertifizierung und das Nachbauverbot nicht zu, das ist falsch:
@Luipold:
Egal ob Kleinbauer oder Agrarkonzern, wenn Du Deine Produkte vermarkten willst, MUßT Du auf zertifiziertes Saatgut zurückgreifen und das Saatgut entweder kaufen, oder Lizenzgebühren an die Saatguttreuhand entrichten.
Die Größe des Betriebes spielt dabei keine Rolle, die Saatguttreuhand erhebt die Gebühren auch von einem halben Hektarbetrieb, wenn er nicht nachweisen kann, das er Z- Saatgut gekauft hat.
Das ganze ist ein Projekt der Knechtung, der Unfreiheit. Der Nachbau von Saatgut und die Entwicklung eigener Sorten war über Jahrtausende das ureigenste Recht jedes Bauern und jedes Gärtners, bis Ende der 1990iger Jahre. Seit dem dürfen Züchter bis 25Jahre jedes Jahr gebühren auf Saatgut erheben, was sie irgendwann mal gezüchtet haben, und egal wie weit sich dies von der Ursprungssorte entfernt hat. Desweitern mußt Du jede Sorte, die Du selber entwickelst und vermarkten möchtest, einem Zertifizierungsverfahren aussetzen in dem Du eine Produktivitätssteigerung nachweisen mußt. Es geht nicht mehr um andere Eigenschaften, nur Produktivität...
Das Verfahren kannst Du als Bäuerlein eh nicht bezahlen, und ist höchst unsinnig.
Um beim Saatgut zu bleiben kopier ich meinen letzten Post hier rein, es ging um Luitpolds Argument, bei kleinbetrieben schlägt die Zertifizierung und das Nachbauverbot nicht zu, das ist falsch:
@Luipold:
Egal ob Kleinbauer oder Agrarkonzern, wenn Du Deine Produkte vermarkten willst, MUßT Du auf zertifiziertes Saatgut zurückgreifen und das Saatgut entweder kaufen, oder Lizenzgebühren an die Saatguttreuhand entrichten.
Die Größe des Betriebes spielt dabei keine Rolle, die Saatguttreuhand erhebt die Gebühren auch von einem halben Hektarbetrieb, wenn er nicht nachweisen kann, das er Z- Saatgut gekauft hat.
Das ganze ist ein Projekt der Knechtung, der Unfreiheit. Der Nachbau von Saatgut und die Entwicklung eigener Sorten war über Jahrtausende das ureigenste Recht jedes Bauern und jedes Gärtners, bis Ende der 1990iger Jahre. Seit dem dürfen Züchter bis 25Jahre jedes Jahr gebühren auf Saatgut erheben, was sie irgendwann mal gezüchtet haben, und egal wie weit sich dies von der Ursprungssorte entfernt hat. Desweitern mußt Du jede Sorte, die Du selber entwickelst und vermarkten möchtest, einem Zertifizierungsverfahren aussetzen in dem Du eine Produktivitätssteigerung nachweisen mußt. Es geht nicht mehr um andere Eigenschaften, nur Produktivität...
Das Verfahren kannst Du als Bäuerlein eh nicht bezahlen, und ist höchst unsinnig.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Interessantes Urteil EuGH
Noch mal die vorläufige Urteilsbegründung, da sie ja mit verschwunden ist:
http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs ... 0097de.pdf
http://curia.europa.eu/jcms/upload/docs ... 0097de.pdf
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Interessantes Urteil EuGH
wenn du jetzt ein wenig nachdenken würdest warum dem so ist, könntest du dir deine worthülsen aus der realsoz mottenkiste ersparen.tyr hat geschrieben: es ging um Luitpolds Argument, bei kleinbetrieben schlägt die Zertifizierung und das Nachbauverbot nicht zu, das ist falsch:
@Luipold:
Egal ob Kleinbauer oder Agrarkonzern, wenn Du Deine Produkte vermarkten willst, MUßT Du auf zertifiziertes Saatgut zurückgreifen und das Saatgut entweder kaufen, oder Lizenzgebühren an die Saatguttreuhand entrichten.
kleiner hinweis, könnte es mit ernährungssicherheit, garantie auf ertrag, krankheitsresitenz, das vorhandensein sortentypischer eigenschaften und die garantie dieser eigenschaften zu tun haben???
wenn du saatgut das dir nicht gehört, vermehrst und inverkehr bringst, das ist genauso legal wie professionelles raubkopieren.Die Größe des Betriebes spielt dabei keine Rolle,
wenn du spielen willst kannst du beliebiges zeug von hobbyzüchtern kaufen tauschen oder was auch immer und damit tun was dir beliebt, oder der abgebende hobbyzüchter gestattet.
irgendwelche spielereien interessieren kein schwein.
es ist für eine zertifizierung die ertragssteigerung nicht von belang, du wirst nur die ertragsaussichten deklarieren müssen. ich hab da ein saatgut das bringt 30% weniger ertrag lohnt sich halt nicht für den käufer und für den züchter auch nicht. ist blöd, aber ist halt so.
aber nur zur information, professionelle saatgutzucht ist keine spielerei, deshalb die relativ strikten regelungen.
das hat nix mit unfreiheit zu tun, das dient der ernährungssicherheit.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Knecht
Re: Interessantes Urteil EuGH
...Ernährungssicherheit ?..für wen ? Die Hungernden in Afrika,die kleinbauern in Indien?die hungern trotz guter Erntenluitpold hat geschrieben:
...kleiner hinweis, könnte es mit ernährungssicherheit, garantie auf ertrag, krankheitsresitenz, das vorhandensein sortentypischer eigenschaften und die garantie dieser eigenschaften zu tun haben???....
...aber nur zur information, professionelle saatgutzucht ist keine spielerei, deshalb die relativ strikten regelungen.
das hat nix mit unfreiheit zu tun, das dient der ernährungssicherheit.....
...Garantie auf Ertrag ? ....ohne Monsanto & Co. läuft garnix
...Krankheitsresistenz ? ...dito
....sortentypische Eigenschaften ?...Einheitsgeschmack europaweit ? Nein Danke
das dient allein der Gewinnmaximierung...die Lobbyisten laufen zu Hochform auf,siehe USA und Australien...da werden Menschen kriminalisiert und eingesperrt weil sie in der Garage Gemüse verkaufen,die Kunden zahlen horrende Bußgelder.So sieht die Welt der Konzerne aus und Du redest denen das Wort ?
Re: Interessantes Urteil EuGH
sei so gut.
du solltest dich ein wenig mit der materie auseinandersetzen und nich jeden schmarren von alles schwall und rauch glauben.
du solltest dich ein wenig mit der materie auseinandersetzen und nich jeden schmarren von alles schwall und rauch glauben.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Knecht
Re: Interessantes Urteil EuGH
...ich glaube herauszuhören daß du Samenzüchter und/oder Vermehrer bist. Deshalb habe ich Verständnis für Deine Aufgeregtheit, gestehe Dir selbstverständlich auch zu Deine Sicht der Dinge darzustellen.Wenn Du vom Fach bist hast Du sicherlich auch mehr Ahnung von der Materie...ist ja auch in Ordnung.
Nur sei so gut und lass mich meine Meinung äussern ohne eine von Dir deppert ausgesuchte Quelle....die bei mir meinungsbildend gewesen sein soll...bittschön...wie der Wianer sagen würde.
LG
Nur sei so gut und lass mich meine Meinung äussern ohne eine von Dir deppert ausgesuchte Quelle....die bei mir meinungsbildend gewesen sein soll...bittschön...wie der Wianer sagen würde.
LG
Re: Interessantes Urteil EuGH
bin zwar kein saatgutzüchter, war aber verwender......
wenn du dich einlesen möchtest......
http://www.bdp-online.de/de/Branche/
http://www.saatgut-oesterreich.at/page.asp/1414.htm
wenn du dich einlesen möchtest......
http://www.bdp-online.de/de/Branche/
http://www.saatgut-oesterreich.at/page.asp/1414.htm
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Knecht
Re: Interessantes Urteil EuGH
voll OT
Wahnsinn..die Welt ist so klitzeklein....
http://www.bdp-online.de/de/Branche/
Ich kann Dir auf den Punkt genau das Vorzeigefeld auf der ersten Seite benennen
,B10 ziemlich genau zwischen Bruchsal und Bretten in BaWü.
ich bin da sozusagen auch ein Verwender,dort habe ich verschiedene Sorten Mais "gefunden,ausgeliehen" als dort die Begehung für interessierte Landwirte war.Ich mach gerne ein Foto von der Ecke falls Du mir nicht glaubst,steht jetzt aber Gerste drauf.
wir sind also quasi Verwender-Kollegen
Lg
....Sachen gibt's
http://www.bdp-online.de/de/Branche/
Ich kann Dir auf den Punkt genau das Vorzeigefeld auf der ersten Seite benennen
ich bin da sozusagen auch ein Verwender,dort habe ich verschiedene Sorten Mais "gefunden,ausgeliehen" als dort die Begehung für interessierte Landwirte war.Ich mach gerne ein Foto von der Ecke falls Du mir nicht glaubst,steht jetzt aber Gerste drauf.
wir sind also quasi Verwender-Kollegen
Lg
....Sachen gibt's
Re: Interessantes Urteil EuGH
wieviele lastwagenladungen hast du da, äh gefunden??? 
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Knecht
Re: Interessantes Urteil EuGH
Ich war auch dort um mich zu informieren....die wollten aber nur verträge abschließen und haben mich zugetextet .
LG
