recht dringende hühnerfrage

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: recht dringende hühnerfrage

#31

Beitrag von michi » So 15. Jul 2012, 13:24

spottdrossel, ich fotografiere nicht mehr.
aber es ist ein altsteirerhuhn in weiß. ein solches mit federmütze. eine freundin hat gesagt, der fehlt nur noch das handtascherl, dann ist sie eine echte dame. :lol:
na hauptsache, den damen geht es gut. :daumen:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: recht dringende hühnerfrage

#32

Beitrag von sybille » So 15. Jul 2012, 13:44

michi, laß die Glucken mal ganz in Ruhe, vielleicht kriegen sie sich dann wieder ein und gehen aufs Nest.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: recht dringende hühnerfrage

#33

Beitrag von michi » So 15. Jul 2012, 13:50

ich schau jetzt eh nur vom PC aus zu, was sie so treiben. sie sitzen nach wie vor am höchsten ast.
die eier waren jedoch schon vor einer halben stunde eiskalt.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: recht dringende hühnerfrage

#34

Beitrag von sybille » So 15. Jul 2012, 13:57

Wenn die Eier einmal etwas auskühlen, geht die Welt nicht unter. Kannst jetzt nur noch hoffen, das sie sich es nochmal anders überlegen und sich wieder draufsetzen.
http://www.huehner-info.de/forum/showth ... sgek%FChlt
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: recht dringende hühnerfrage

#35

Beitrag von michi » So 15. Jul 2012, 14:04

danke sybille, sie sind grad wieder ins nest gegangen.
:bet:
gutes hühnerforum, wie mir scheint ! danke !

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: recht dringende hühnerfrage

#36

Beitrag von ahora » So 15. Jul 2012, 14:21

michi, du hast doch nur die zwei hennen, dann mach doch den stall zu, dass sie nicht rausgehen können. es reicht, wenn sie im stall ihre geschäfte machen, dann kommen sie auch nicht auf <blöde> gedanken. am anfang ist das auskühlen der eier nicht so schlimm.

und lass sie jetzt erstmal die nächsten 2 tage komplett in ruh und dich auch. :)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: recht dringende hühnerfrage

#37

Beitrag von sybille » So 15. Jul 2012, 14:30

mach doch den stall zu, dass sie nicht rausgehen können. es reicht, wenn sie im stall ihre geschäfte machen, dann kommen sie auch nicht auf <blöde> gedanken.
Dann müssten sie im Stall aber auch ein Staubbad haben. Wobei es schon besser ist, wenn sich die Glucken einmal am Tag richtig die "Beine vertreten" können.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: recht dringende hühnerfrage

#38

Beitrag von michi » So 15. Jul 2012, 15:07

ahora, ja, jetzt geb ich ruh. :pfeif: mir auch :rot:
am liebsten tät ich ja mitbrüten. :haha:
sie sitzen eh schon wieder brav. das 2. nest wurde nicht angenommen, die eier hab ich den beiden wieder im team-nest untergeschoben. :holy:
den stall lass ich lieber offen, mir ist wichtig, daß sie auch scharren und im staub baden können.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: recht dringende hühnerfrage

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 18. Jul 2012, 07:07

Dringend ist meine Frage nicht, aber mich würde es interessieren, sind die in diversen Kochsendungen zubereiteten Bressehühner wirklich so ein Geschmackstraum.
Wer von euch hält solche Hühner und hatte sie auf dem Teller?
Könnte man auch aus anderen fleischbetonten Rassen ein ähnliches Fleisch heranfüttern?
Gruss
hobbygaertnerin

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: recht dringende hühnerfrage

#40

Beitrag von tyr » Mi 18. Jul 2012, 07:53

Einfach ausprobieren. So weit ich weiß wird das Bressehuhn da in Frankreich vorwiegend mit Buchweizen gefüttert.
Fakt ist, das die Art der Fütterung viel mit dem Geschmack, Farbe und der Konsistenz des Fleisches zu tun hat.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“