Obsternte 2012
Re: Obsternte 2012
nördliches OÖ
Himbeeren, Brombeeren, Dirndl, Marillen, Heidelbeeren, Kumoi, Zwetschken, Haselnüsse sehr gut
Kirschen..unser Baum 150 Stück > Sohn: 5km weiter >vollbehangen
Äpfel, Birnen, Pfirsich, durchschnittlich Trauben auch..obwohl der Frost zuschlug
Ribisel trotz Frostschaden noch ausreichend...wäre Rekordjahr geworden
Zucchini, Rattenschwanzradieschen , Brokkoli, Sellerie, überdurchschnittlich, Früh-Kartoffel sehr gut,
Rest in der Norm.
Wir wurden aber bisher auch vom Hagel verschont.
Himbeeren, Brombeeren, Dirndl, Marillen, Heidelbeeren, Kumoi, Zwetschken, Haselnüsse sehr gut
Kirschen..unser Baum 150 Stück > Sohn: 5km weiter >vollbehangen
Äpfel, Birnen, Pfirsich, durchschnittlich Trauben auch..obwohl der Frost zuschlug
Ribisel trotz Frostschaden noch ausreichend...wäre Rekordjahr geworden
Zucchini, Rattenschwanzradieschen , Brokkoli, Sellerie, überdurchschnittlich, Früh-Kartoffel sehr gut,
Rest in der Norm.
Wir wurden aber bisher auch vom Hagel verschont.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Obsternte 2012
Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, denke ich, dass es vor ein paar Hundert Jahren in manchen Gegenden eine Hungersnot gegeben hätte im Winter/ nächsten Frühjahr.
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Obsternte 2012
Hi,
da brauchst Du nicht so weit zurückgehen,gab's schon immer und beschissene Globalisierung hin oder her...wir hätten laufend welche.Stell dir vor Export/Import käme zum erliegen......Schicht im Schacht. Und deshalb....selbstversorgung auf hohem niveau
LG
da brauchst Du nicht so weit zurückgehen,gab's schon immer und beschissene Globalisierung hin oder her...wir hätten laufend welche.Stell dir vor Export/Import käme zum erliegen......Schicht im Schacht. Und deshalb....selbstversorgung auf hohem niveau

LG
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Obsternte 2012
das gab es bestimmt regelmässig, winnie - wobei ich beim gemüse kein problem habe mit ertrag (hier war ja nur obst gefragt) und auch das korn scheint im moment gute erträge zu versprechen. mein lieblingsfeind kukuruz steht allerorts perfekt da, der scheint ja überhaupt der überlebenskünstler schlechthin zu sein.
bei äpfeln und zwetschken bin ich vor ein paar jahren schon dazu übergegangen nicht einen ein-jahres-vorrat anzulegen sondern für zwei jahre einzumachen weil die beiden (bei mir) extrem alternieren. dies jahr wär eingentlich voller behang dran gewesen. schnödes apfelmus könnte zur besonderheit werden diese jahre
bei äpfeln und zwetschken bin ich vor ein paar jahren schon dazu übergegangen nicht einen ein-jahres-vorrat anzulegen sondern für zwei jahre einzumachen weil die beiden (bei mir) extrem alternieren. dies jahr wär eingentlich voller behang dran gewesen. schnödes apfelmus könnte zur besonderheit werden diese jahre

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Obsternte 2012
Naja, hier gibt's stellenweise Ausfälle beim Korn und Gemüse wegen Hagel...gottseidank nicht in meinem Garten.
Zum Obst fällt mir noch ein, dass es meine vor ein paar Jahren gepflanzte Weinreben wieder erwischt hat mit dem Frost, Weintrauben hatte ich allerdings auch letztes Jahr nicht - der Standort ist wohl zu unwirtlich. Die Rosen sind auch abgefroren - das zählt doch zu Wildobst, oder?
Sie schlagen zwar wieder aus, aber mit Blüten und Hagebutten wird es heuer nix. Außer bei den Hundsrosen, die überleben (fast) alles.
Dem Mais bin ich nicht feindlich gesinnt, ich baue immer selber ein paar "Painted Mountain" in meinem Garten an, der entwickelt sich prächtig heuer und ist außerdem sehr dekorativ wegen der teilweise dunklen Färbung (auch des Stengels).
Zum Obst fällt mir noch ein, dass es meine vor ein paar Jahren gepflanzte Weinreben wieder erwischt hat mit dem Frost, Weintrauben hatte ich allerdings auch letztes Jahr nicht - der Standort ist wohl zu unwirtlich. Die Rosen sind auch abgefroren - das zählt doch zu Wildobst, oder?

Dem Mais bin ich nicht feindlich gesinnt, ich baue immer selber ein paar "Painted Mountain" in meinem Garten an, der entwickelt sich prächtig heuer und ist außerdem sehr dekorativ wegen der teilweise dunklen Färbung (auch des Stengels).
lg
Winnie07
Winnie07
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Obsternte 2012
... glaub mal nicht dass durch weniger Obst ne Hungersnot entstanden wäre. Probleme seh ich eher, wenn das Getreide auf Grund des Dauerregens vergammelt, eine Viehseuche auftritt oder der Fuchs die Hühner holt. Oder wie die Kartoffelfäule in Irland.Winnie07 hat geschrieben:Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, denke ich, dass es vor ein paar Hundert Jahren in manchen Gegenden eine Hungersnot gegeben hätte im Winter/ nächsten Frühjahr.
kraut_ruebe hat geschrieben:bei äpfeln und zwetschken bin ich vor ein paar jahren schon dazu übergegangen nicht einen ein-jahres-vorrat anzulegen sondern für zwei jahre einzumachen

... auf jeden Fall, aber wenn ich mir die Ergebnisse in diesem jahr bei mir anschaue müsste ich von Kartoffeln, Brokkolie und Himbeermarmelade den Winter überstehenKnecht hat geschrieben:Und deshalb....selbstversorgung auf hohem niveau![]()

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Obsternte 2012
Bayerischer Wald
APFEL nicht all zu viel aber was kommt schaut gut aus
BIRNEN ist auch einiges an den Bäumen
ZWETSCHGEN nicht die Masse aber es reicht locker
PFIRSICHE noch nicht reif aber Unmengen
APRIKOSEN gar nichts
KIRSCHEN soviel und so gut wie noch nie
HASELNÜSSE schaut gut aus holen sich aber meist die Tiere
HIMBEEREN war eine super Ernte
BROMBEEREN sehen viel versprechend aus
JOHANNISBEEREN / JOSTABEERE ordentliches Jahr
im grossen und ganzen bisher besser wie erwartet
viele Grüsse
ludwig
APFEL nicht all zu viel aber was kommt schaut gut aus
BIRNEN ist auch einiges an den Bäumen
ZWETSCHGEN nicht die Masse aber es reicht locker
PFIRSICHE noch nicht reif aber Unmengen
APRIKOSEN gar nichts
KIRSCHEN soviel und so gut wie noch nie
HASELNÜSSE schaut gut aus holen sich aber meist die Tiere
HIMBEEREN war eine super Ernte
BROMBEEREN sehen viel versprechend aus
JOHANNISBEEREN / JOSTABEERE ordentliches Jahr
im grossen und ganzen bisher besser wie erwartet
viele Grüsse
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.
Re: Obsternte 2012
Eine Beschränkung auf 1-Jahresvorrat hab ich nie gemacht. Was da war, wurde eingemacht...außer es waren die Gläser alle..Eine gute MIschung macht´s. Ich hab so manche Oldies in meinem Vorratskeller, auch bei Apfelspalten leidet die Qualität bei richtiger Lagerung kaum.Ich könnt gar nicht sagen, wie lange wir uns wirklich autark durchfüttern könnten, aber "gefühlt" reicht es auf jeden Fall bis zur nächsten Ernte.Bei manchen Dingen eben auch bis zur übernächsten.Und was macht es schon aus, wenn man in einem echten Krisenfall wochenlang von Sauerkraut und Kartoffel lebt<? Womöglich mit Himbeermarmelade drauf? Es muss ja nicht immer ein 3-5 Gänge-Menü sein.Ich achte, dass ich eine vollwertige Grundmischung zumindest für die vegetationsarmen Monate beisammen habe. In der warmen Jahreszeit kann man immer mit Wildgemüse /Obst aufbessern.Zur Not habe ich auch ein paar Dosen "Trockenfutter" (Aminas)Dafür brauche ich nur Wasser.Und ein Sack Getreide als eiserne Reserve > kann auch bei Stromausfall noch zu Sprossen gekeimt werden.
Jedenfalls wird wieder alles angefüllt mit dem was halt da ist.
Ach ja..die Maulbeeren, ja wo sind die denn hingekommen??? Da waren die Vögel wieder mal schneller als ich...haben mir aber zumindest die Blätter übriglassen.
Jedenfalls wird wieder alles angefüllt mit dem was halt da ist.
Ach ja..die Maulbeeren, ja wo sind die denn hingekommen??? Da waren die Vögel wieder mal schneller als ich...haben mir aber zumindest die Blätter übriglassen.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Obsternte 2012
da bin ich zu sehr die summe meiner erfahrungen, mir sträuben sich sofort die haare weil mir meine mutter einfällt, die trotz schon zig flaschen saft + gelee + voller TKtruhe auch noch die letzte verhungerte himbeere von der ganz hintersten pflanze irgendwie verarbeitet hat, alles war voll damit, keiner wollte es mehr sehen und trotzdem gabs jeden zweiten tag himbeere in irgendner form zu essen.Hildegard hat geschrieben: Was da war, wurde eingemacht...
ich nehme nur was ich grob geschätzt brauche, der rest ist für die tiere. käferln, vögel oder wer auch immer soll es auch gut haben.
klar verrechne ich mich auch mal, und das pflaumencurry vom vorjahr schmeckt einfach nur grauslich und von chili und pepperoni hab ich viel zu viel eingemacht weil ich dabei an jemand bestimmten gedacht hab der es dann nicht wollte und das steht halt jetzt alles noch rum. ein paar leichen im keller schafft man sich so auch so nebenbei, denn so ganz genau passt es nie mit dem jahresvorrat.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Obsternte 2012
hallo!
Oh - eingemacht.....
Wir haben Marillenmarmelade gemacht - gekauft haben wir 10 Kilo, aber eingemacht "nur" 5 (das reicht uns auch, weil wir nicht soo viel Marmelade essen).
Die restlichen 5 Kilo waren innerhalb eines Tages weg!
Na gut, an den Kernen knabbern wir noch.
Aber sonst landet bei uns das meiste Obst gleich vom Strauch in den Mund - ich glaub, bräuchte doppelt so viel Obstgarten!
Äpfel haben wir heuer sehr viel dran, am Wein hängen nur zwei einsame Trauben, aber es gab da noch einen späten Frost, also bin ich über sie zwei sehr froh!
Die Aronia hat normal viel Früchte, rote und schwarze Ribisel war heuer etwas weniger.
Walderdbeeren und Himbeeren waren wieder sehr viele gewesen, Brombeeren hängen viele (noch unreife) dran.
(Gegend: Mostviertel in NÖ)
liebe Grüße!
Oh - eingemacht.....
Wir haben Marillenmarmelade gemacht - gekauft haben wir 10 Kilo, aber eingemacht "nur" 5 (das reicht uns auch, weil wir nicht soo viel Marmelade essen).
Die restlichen 5 Kilo waren innerhalb eines Tages weg!
Na gut, an den Kernen knabbern wir noch.
Aber sonst landet bei uns das meiste Obst gleich vom Strauch in den Mund - ich glaub, bräuchte doppelt so viel Obstgarten!
Äpfel haben wir heuer sehr viel dran, am Wein hängen nur zwei einsame Trauben, aber es gab da noch einen späten Frost, also bin ich über sie zwei sehr froh!
Die Aronia hat normal viel Früchte, rote und schwarze Ribisel war heuer etwas weniger.
Walderdbeeren und Himbeeren waren wieder sehr viele gewesen, Brombeeren hängen viele (noch unreife) dran.

(Gegend: Mostviertel in NÖ)
liebe Grüße!