Obsternte 2012

Knecht

Obsternte 2012

#1

Beitrag von Knecht » Fr 13. Jul 2012, 19:37

Hallo,

wurde schon mal angeschnitten,aber mich interessiert wie bei Euch die obsternte ausfallen wird.

Hier Thread aus dem Gelben...
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_e ... ?id=259487

bei mir: Nordbaden

Äpfel - durchwachsen,die Hälfte der Bäume trägt nichts
Kirschen - Totalausfall,die wenigen haben die Vögel geholt
Nüsse - lass ich mich überraschen,sieht gut aus - zwei Äcker weiter,keine einzige
Birnen - vielversprechend
Pflaumen/Zwetschgen - teilweise Totalausfall

Wildobst
türk.Pflaumen - sehr wenige - letztes Jahr sind Äste runtergebrochen so viel war drauf
Brombeeren - überdurchschnittlich viel
Hollunder - ebenso
Mahonie - sehr reichtragend :) ich liebe Mahonienmarmelade
Weißdorn - überdurchschnittlich

Wie siehts in Eurer Gegend aus,bitte ungefähre Lage....also Nord-Hessen,Östl.-sachsen etc. ;)
Bei mir wirds dieses Jahr wohl ein Wildjahr beim einkochen.

LG

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Obsternte 2012

#2

Beitrag von sybille » Fr 13. Jul 2012, 19:47

Hier, im nördlichen Rheinland Pfalz siehts genauso aus. Dann gibts eben viel Brombeergelee, hält sich ja.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Obsternte 2012

#3

Beitrag von 65375 » Fr 13. Jul 2012, 20:02

Rheingau

Äpfel kaum
Mahonien sehen gut aus
Nüsse werden ganz ordentlich, war schon besser
Brombeeren vielversprechend, die ersten haben schon geschmeckt
Holunder hat ja schon geblüht wie irre, wird super
Sorbus war letztes Jahr voll und ich kam nicht dazu; dieses Jahr fast nix
Trauben wird nicht viel, die Winzer sind nicht glücklich mit der Situation
Selbst die wilden Mirabellen am Rhein scheinen dieses Jahr zu schwächeln
Kirschen ist wohl nicht viel, sonst kriegen wir von den Nachbarn, dieses Jahr nicht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Obsternte 2012

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 13. Jul 2012, 20:22

im südburgenland im bezirk güssing schauts schlecht aus dies jahr, hier hats einmal ziemlich grossräumig in die blüte gefroren.

bei mir ist einzig erwähnenswert heuer:

marille
dirndln
trauben

alles andere ist ziemlich bis ganz ausgefallen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Obsternte 2012

#5

Beitrag von 65375 » Fr 13. Jul 2012, 20:50

Was sind dirndln?!
Marillen sind Aprikosen, ja?

Knecht

Re: Obsternte 2012

#6

Beitrag von Knecht » Fr 13. Jul 2012, 20:51

:) Dirndln-----Kornelkirsche habe ich auch vergessen.... ;)

kornelkirsche - so gut wie kahl

LG

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Obsternte 2012

#7

Beitrag von Little Joe » Fr 13. Jul 2012, 20:51

Eifel Höhengebiet

Äpfel Totalausfall
Birnen Totalausfall
Kirschen Totalausfall
Pflaumen Totalausfall

Himbeeren Unmengen (so viele hatte ich noch nie)
Johannisbeeren O.K. so wie immer
Brombeeren jede Menge (kommen aber grad erst)
Holunder reichlich
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Knecht

Re: Obsternte 2012

#8

Beitrag von Knecht » Fr 13. Jul 2012, 20:59

OT

Hallo,
so wie bei Dir @LittleJoe siehts bisher in vielen Gegenden aus.Was hinter meiner Frage steckt....die wildobstbäume/büsche scheinen diese Wetterkapriolen bequem wegzustecken...nur kultiviertes macht die Grätsche.
Bin dabei im Herbst größere Flächen zu bepflanzen und tendiere zu Wildfrüchten...eben aus diesem Grunde

LG

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Obsternte 2012

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 13. Jul 2012, 21:14

65375 hat geschrieben:Was sind dirndln?!
Marillen sind Aprikosen, ja?
marille = aprikose, ja
dirndln = kornelkirsche = mädchen = trachtenkleid ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Obsternte 2012

#10

Beitrag von greymaulkin » Fr 13. Jul 2012, 22:07

Kurz hinterm Wiehengebirge, NRW Enklave in NDS...
Äpfel: die Bäume biegen sich jetzt schon
Birnen: wenig, ist aber ein alternierender Baum
Kirschen: Totalausfall
Pflaumen: brauchste viel Geduld, um eine zu finden
Himbeeren: die paar im Garten gingen an die Stare :motz: , die bei der Tochter trauen wir uns wegen Brandrückständen nicht zu ernten
Brombeeren: sieht ganz gut aus, sind aber nicht reif
Nüsse: warten wir's ab

Aber Quitten :michel: Mengen von Quitten :hhe:
Johannis- und Stachelbeeren waren sehr, sehr gut.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“