Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Ich kann die Konsistenz aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, kann dir aber sagen, dass man geschleuderten Honig in der Regel ein paar Tage stehen lässt und dann den Schaum etc. oben abzieht (Ich mache das mit 2 großen Löffeln). Diese Reste werfe ich natürlich nicht weg, die verwende ich ehest möglich immer selbst.
lg
Winnie07
Winnie07
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Okay, dann nehme ich den Schaum mal die Tage ab. (Schleck!)
Blöd, das mit dem nicht-ausquetschen hätte ich mal vorher wissen sollen. Arbeit war es nämlich wirklich...
Allerdings, die Wabe auf diese Art senkrecht durchschneiden stelle ich mir nicht ganz einfach vor, mit Mittelwand UND Drähten wäre das 100%-ig schief gegangen...
Aber ich freue mich auch so!
Blöd, das mit dem nicht-ausquetschen hätte ich mal vorher wissen sollen. Arbeit war es nämlich wirklich...
Allerdings, die Wabe auf diese Art senkrecht durchschneiden stelle ich mir nicht ganz einfach vor, mit Mittelwand UND Drähten wäre das 100%-ig schief gegangen...
Aber ich freue mich auch so!
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
die Wabe auf diese Art senkrecht durchschneiden stelle ich mir nicht ganz einfach vor, mit Mittelwand UND Drähten wäre das 100%-ig schief gegangen...
Als wenn die Wabe ein Brot ist - 1. Schnitt verdeckelte Oberfläche, 2. Schnitt bis an die Mittelwand, Wabe drehen, und beide Schnitte nochmal von der anderen Seite.
Ich hab keine Wabe, wovon ich Bilder machen könnte....
Sooo schwer ist das doch gar nicht - und MW & Draht sind da nicht im Weg....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Den Schaum kann man genial einfach abziehen, indem man ein ausreichend großes Stück Frischhaltefolie auflegt, leicht(!) andrückt und dann zu einer Seite hin gleitend abzieht, am Gefäßrand anheben, damit da nichts abgestreift wird....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Das hatte ich schon richtig verstanden. Dennoch: Ich bin Anfänger!!!
War ja schon ganz auferegt, überhaupt Stücke aus der Wabe zu schneiden, und überall fließt schon der Honig..!!!l
Dieses Gefühl ist himmlisch, aber so ganz mich dem Genuß hingeben war heute einfach noch nicht. .
Na ja, so habe ich halt mit dem Löffel durchs Sieb gedrückt paar Stunden lang.
Edit: Danke für den Schaum-Tipp!
War ja schon ganz auferegt, überhaupt Stücke aus der Wabe zu schneiden, und überall fließt schon der Honig..!!!l
Dieses Gefühl ist himmlisch, aber so ganz mich dem Genuß hingeben war heute einfach noch nicht. .
Na ja, so habe ich halt mit dem Löffel durchs Sieb gedrückt paar Stunden lang.
Edit: Danke für den Schaum-Tipp!
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
Geschmackssachekraut_ruebe hat geschrieben:met ist bei mir sehr süss und sehr kräftig, der honig schmeckt stark durch. insgesamt doch recht anders als ich es auf unseren forentreffen probieren durfte - weiss ich jetzt gar nicht ob ihr den meinen mögen würdet
Wie viel Honig auf wieviel Wasser nimmst du denn? Vielleicht ist einfach nacher noch sehr viel Zucker übrig, nachdem die Maximaprozente (je nach Heferasse bis zu 19%) erreicht wurden?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
ich nehm das hier übliche 2:1-rezept ohne weitere saftzugabe, meine einzige änderung am originalrezept ist dass ich sherry nehme weil mir port irgendwie zu 'trocken' schmeckt.
ich hab 50 l im eichenfass und 100 l in lebensmitteltonnen bei den bienen stehen - wartend dass die zeit verstreicht. wir könnten beizeiten einen umfangreichen geschmackstest durchführen
ich hab 50 l im eichenfass und 100 l in lebensmitteltonnen bei den bienen stehen - wartend dass die zeit verstreicht. wir könnten beizeiten einen umfangreichen geschmackstest durchführen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
2 Teile Honig zu 1 Teil Wasser?
Ich mache 3kg Honig auf 5 Liter Wasser.
Und dass der mit Sherry süßer schmeckt, ist dann auch nicht verwunderlich.
Hast du ein Oechslemeter? Damit kannst du schon vor dem vergären abschätzen, wie süß das nacher wird.
Mjam, im Eichenfass? Da wär ich bei der Geschmacksprobe gerne dabei
Ich mache 3kg Honig auf 5 Liter Wasser.
Und dass der mit Sherry süßer schmeckt, ist dann auch nicht verwunderlich.
Hast du ein Oechslemeter? Damit kannst du schon vor dem vergären abschätzen, wie süß das nacher wird.
Mjam, im Eichenfass? Da wär ich bei der Geschmacksprobe gerne dabei
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Honigwaben manuell ausquetschen - Hilfe!
andersrum: 2 teile wasser, 1 teil waldhonig. wobei ich aber schon auch über noch mehr honiganteil nachgedacht habe. aber erstmal wart ich den lagernden ab, sonst wirds mir eng mit der unterbringung der fässer.fuxi hat geschrieben:2 Teile Honig zu 1 Teil Wasser?![]()
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
